News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jaroma-Kohl (Gelesen 25202 mal)
Re:Jaroma-Kohl
Jaroma ist eine Form des sogenannten Türkenkohl, flachrund und mit sehr weichen und mildern Blattlagen. In der Türkei gibt es solche Typen schon sehr lange (zum Einlegen). Das neue an Jaroma war seine Größe, er wird ca 1,5 bis 2 kg schwer, wobei ein echter Türkenkohl deutlich schwerer und größer ist.Es werden mehrere Sorten für diesen Kohltyp benutzt, wobei die Sommerversorgung aus Deutschland kommt. Im Winter muss er im Süden produziert werden, da er auf Grund seiner recht weichen und milden Blätter nicht so lagerfähig ist, wie ein deutscher Lagerkohl.l.g.Yorvik
Re:Jaroma-Kohl
Die eingestzen Sorten sind alle F1, also nicht zu viel von einer Blüte erwarten.l.g.YorvikHat jemand schon mal versucht so einen Kohlkopf einzupflanzen und zum blühen zu bringen?
Re:Jaroma-Kohl
Hallo! Den beschrieben Kohl habe ich heute zum ersten Mal bei EDEKA Nord im Regal gesehen.....noch nicht gekauft, erstmal nach Hause und googeln.....und da bin ich wieder zu Euch gefunden. Eigentlich kaufe ich auch keinen spanischen Kohl wo wir doch den deutschen haben....aber wenn er zarter sein soll und härter wie Chinakohl, wäre er für Krautsalat besonders geeigenet? Oder auch für Rohkost.....aber schon denke ich wieder, was die Spanier alles so verspritzen in ihrem Gemüseländle......vielleicht sollte ich doch beim Dithmarscher Weisskohl bleiben....LG July
Re:Jaroma-Kohl
Sozusagen das Gegenteil des attraktiven, spitzen Filderkrauts. Wozu ein flacher Kohl, wenn der spitze Spitze ist?
Re:Jaroma-Kohl
Lehm,DAS ist richtig!! Warum lassen wir uns von anderen Formen verleiten.....ich werde ihn nicht kaufen und weiterhin den Krautsalat aus Dithmarscher Kohl bereiten!Aber man bleibt doch stehen....wenn da mal eine andere Form Kohl liegt......und damit machen die ihr Geschäft.LG July
Re:Jaroma-Kohl
Saatgut habe ich im Poe...ke Katalog gesehen

Re:Jaroma-Kohl
Oh ja und zwar F 1, zudem wächst Kohl hier ja nicht, ein bischen weiter in Dithmarschen dafür umso besser. Der Pö... schreibt, daß er milder und süßlicher schmeckt....vielleicht sollte ich doch mal einen kaufen....Und der platte Weißkohl ist vielleicht doch noch ein anderer?LG July
Re:Jaroma-Kohl
Ich kenne genausolche Kohlköpfe aus Russland, und zwar schon immer. Werden auch hier in russischen und türkischen Läden verkauft, unter anderem besonders gern zum einlegen.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Jaroma-Kohl
Moin zusammen,..........er läßt mir ja keine Ruhe, dieser "Jaroma"/ Urkohl - gibt es zu diesem Thema inzwischen Neuigkeiten?Die "Neukreation" des Urkohls, den Jaroma, habe ich in den letzten Jahren immer wieder einmal eingekauft und fand ihn immer wieder lecker - egal ob als Salat, oder gedünstet, oder als Eintopf.Jetzt gibt es den Jaroma inzwischen als Saatgut zu kaufen - es ist aber Hybridsaat, oder täusche ich mich da.........?Habe nun gerade eine email an jaro-fruit geschickt und mir dies genau nachgefragt. Ich bin gepannt, auf deren Antwort.Irina hatte ja bereits geschrieben, daß es solch eine kleinköpfige, platte Kohlsorte schon immer in Russland gegeben hat.Ob man da wohl an Saatgut kommen könnte? Vorzugsweise natürlich eine samenfeste Sorte.Oder hat jemand vielleicht eine Saatgutbezugsmöglichkeit von der türkischen Variante des kleine, zarten und "plattgedrückten" Weißkohls?LGsendetNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Jaroma-Kohl
Gerade die Email beantwortet bekommen: Ja, es ist Hybridsaatgut!Das will ich eigentlich nicht so gerne - ich werde noch mal weitersuchen.Ich werde mal bei Irina anfagen, ob sie eine Bezugsquelle für russisches Urkohlsaatgut hat.............Eine türkische Konnektion habe ich leider nicht..........werde Bericht erstatten.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Jaroma-Kohl und andere flache Kohlköpfe
Zum Thema Mittelgr. bis großer, sehr flacher und gleichmäßig geschichteter Weißkohl s.g.Türkenkohl - eine mögliche Sorte, die nicht Jaroma heißt, ist "O-S Cross F1": http://www.enzazaden.de/Products/Brassicas/weisskohl/oscrossf1.aspxhm...........ist aber auch eine F1Bezugsquelle wäre z.b. für den "O-S Cross F1"https://www.osborneseed.com/product-details.cfm?cabbage-o-s-cross-f1-treatedoder für den Tendersweet (F1):http://www.johnnyseeds.com/p-5528-tendersweet-f1.aspxna und auch hier für "Jaroma®" - auch F1:http://www.jaro-fruit.de/jaromakohl_saatgut.php.................aber samenfeste "Flachköpfe" habe ich bisher noch nicht gefunden.Irina wird vorraussichtlich am Wochenende schauen, ob sie zu dem Thema etwas findet. Ich bin schon sehr gespannt!LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.