News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun (Gelesen 29995 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Blick in den Aussaatkalender

Raphanus » Antwort #30 am:

Für ungläubige Forscher eigenen sich Radieschen am besten zur Probe
Du willst mit mir forschen :o :o :o :o ;D bin schon wieder weg....
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Blick in den Aussaatkalender

Nicole. » Antwort #31 am:

Na prima. Jetzt erst lese ich diesen thread - die "Ungläubigen" mögen lächeln oder es als Naivität auslegen, aber: wenn ich das eher gewusst hätte, dann hätte ich nicht gerade eben (!!!) noch meine Paprika gesät... :PUnd ich hab den Mondkalender hier, das Blöde ist nur, dass ich anscheinend ein falsches Datum im Hinterkopf hatte...Okay, ist halt heute mein "Zweifler-Tag", was soll's...*schulterzuck* ;)Aber bei den Tomaten passiert mir das nicht, das ist schon mal klar! ;DDas wird nämlich am Wochenende des 4. und 5. März erfolgen - hab schon nachgeschaut, past perfekt ;)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
caro.

Re:Blick in den Aussaatkalender

caro. » Antwort #32 am:

Ach ja, ich muss ja auch noch aussäen. Ist ja nicht mehr viel Zeit heute. ;DDie Aussaaterde dürfte inzwischen aufgetaut sein.
Citrullus

Re:Blick in den Aussaatkalender

Citrullus » Antwort #33 am:

Neben dem Kalender von Thun gibts noch viele andere, jeder mit eigenen Daten ::). So richtig falsch machen kann man da nichts.
caro.

Re:Blick in den Aussaatkalender

caro. » Antwort #34 am:

Neben dem Kalender von Thun gibts noch viele andere, jeder mit eigenen Daten ::). So richtig falsch machen kann man da nichts.
Bild Dann wird's wohl doch noch was mit meiner gestrigen Aussaat.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Blick in den Aussaatkalender

pocoloco » Antwort #35 am:

Sonst wären ja alle Ungläubigen von permanenten Mißernten geplagt. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blick in den Aussaatkalender

Feder » Antwort #36 am:

Morgen beginnt wieder die Pflanzzeit, sie dauert bis einschliesslich 22. 2. Günstig also für alle Umpflanzaktionen wie etwa Pikieren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Blick in den Aussaatkalender

Raphanus » Antwort #37 am:

Bei mir im Kalender (ausm I-Net) steht was vom 26.2.! ::)
Viele Grüße - Radisanne
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun

Feder » Antwort #38 am:

Nocheinmal: Es gibt unterschiedliche Kalender. Hier wurde über den Kalender nach M. Thun geschrieben und ich habe das jetzt im Titel korrigiert, damit es eindeutig ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun

frida » Antwort #39 am:

@ federIch habe ein wenig über Mondkalender gegoogelt und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Einfluß der Mondphasen auf den gärtnerischen Erfolg wohl teilweise bereits in Studien belegt ist, der Einfluß der Sternzeichen jedoch nicht. Für mich ist dies auch nachvollziebarer und außerdem ist es ja auch leichter zu berücksichtigen im Gärtneralltag.Jetzt meine Frage: Orientiert sich M. Thun an beidem oder nur am Mond? Decken sich nachfolgende Ratschläge für die Mondphasen mit denen von M. Thun oder gibt es große Diskrepanzen? Spannend würde ich es finden, wenn Du nachfolgenden Text kopieren und kommentieren würdest...Bei VollmondAufgrund der turbulenten Energien sollte man bei Vollmond nicht säen oder pflanzen. Kurz nach VollmondDiese Zeit ist besonders gut, um Kartoffeln zu setzen oder Salate und Blattgemüse anzusäen und zu pflanzen. Auch Zimmerpflanzen sollten zu diesem Zeitpunkt umgetopft werden. Bei abnehmendem MondIn dieser Periode sollte man Wurzel- und Knollengemüse säen und pflanzen, Lagergemüse ernten, den Obstbaum- und Gehölzschnitt vornehmen und Trockenblumen ernten. Auch zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung und Behandlung von Pflanzenkrankheiten ist diese Zeit ideal. Kurz vor NeumondJetzt sollte man Rosen und Obstgehölze veredeln und Wurzelkräuter ernten. Diese haben dann eine besondere Wirkung, wenn man sie für medizinische Zwecke einsetzt. Bei NeumondAn diesem Tag sollte man nichts säen oder pflanzen, sondern lieber kranke Bäume und Sträucher schneiden. Auch der Kampf gegen das Unkraut verspricht an diesem Tag Erfolg. Bei zunehmendem MondJetzt ist die beste Zeit, um Blatt-, Frucht- und Blütengemüse zu säen und zu pflanzen. Außerdem ist ideale Erntezeit für alles, was frisch verzehrt werden soll. Wenn das Gras üppig nachwachsen soll, sollte der Rasen in dieser Mondphase gemäht werden. Kurz vor VollmondDie Kräuter, die in dieser Zeitspanne geerntet werden, sind besonders wirkungsvoll. Auch Weihnachtsbäume oder Adventsgrün sollten in dieser Phase geschnitten werden. Die Kräuter, die in dieser Zeitspanne geerntet werden, sind besonders wirkungsvoll. Auch Weihnachtsbäume oder Adventsgrün sollten in dieser Phase geschnitten werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Citrullus

Re:Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun

Citrullus » Antwort #40 am:

Aufgrund der turbulenten Energien sollte man bei Vollmond nicht säen oder pflanzen.
Was für Energien? hab da noch nie was gemerkt von.
Bei abnehmendem MondAuch zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung und Behandlung von Pflanzenkrankheiten ist diese Zeit ideal.
Leuchtet ein: nimmt der Mond ab, nehmen auch die Schädlinge ab. "Schädlinge"? Was ist denn das für eine Wortwahl? Eines Esotherikers unwürdig.
Bei zunehmendem MondWenn das Gras üppig nachwachsen soll, sollte der Rasen in dieser Mondphase gemäht werden.
Klar, ist ja der Sinn des Rasenmähens ;D. Ausserdem nimmt der Mond vom Feinstaub, den der Rasenmäher entlässt, deutlich besser zu.
Kurz vor VollmondDie Kräuter, die in dieser Zeitspanne geerntet werden, sind besonders wirkungsvoll. Auch Weihnachtsbäume oder Adventsgrün sollten in dieser Phase geschnitten werden.
Wen wunderts: Vor dem Vollmond geschnittene Weihnachtsbäume ziehen Geschenke an! Ausserdem nadeln sie auch dann nicht, wenn bei Vollmond wieder diese tubulenten Energien wirken.Mann, wie mich solchen Humbug ärgert!
caro.

Re:Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun

caro. » Antwort #41 am:

@Citrullus,Feder sollte doch kommentieren!!! ;D
willem_baltic

Re:Blick in den Aussaatkalender

willem_baltic » Antwort #42 am:

Ich habe heute etwas auf der Fensterbank gesäht. Wir doch nicht vergebens gewesen sein?
??? ??? ???Es muss ja nicht immer Anzuchterde sein, aber ob dass funktioniert?Ich hätte wenigsten Quelltöpfe genommen. :-X Gruss willem
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun

frida » Antwort #43 am:

@ Citrullus - angesichts dessen, daß pocoloco bereits einen Thread eröffnet hat, in dem der Glauben oder Unglauben an den Mondkalender diskutiert werden soll, um diesen Thread hier zu entlasten, finde ich es ziemlich daneben, hier wieder mit dieser Diskussion anzufangen. Wenn Du meinst, daß es sich nicht lohnt, über den Einfluß des Mondes auf das Wachstum und Gedeihen von Pflanzen nachzudenken, dann frage ich mich, warum Du Dich in diesem Thread hier austobst, denn hier geht es um einen Austausch von Leuten, die sich dafür INTERESSIEREN (was nicht heißt, daß ich daran glaube, habe null Erfahrung damit, aber bin offen und probiere vielleicht mal aus).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun

Tolmiea » Antwort #44 am:

@ federIch habe ein wenig über Mondkalender gegoogelt und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Einfluß der Mondphasen auf den gärtnerischen Erfolg wohl teilweise bereits in Studien belegt ist, der Einfluß der Sternzeichen jedoch nicht. ............... Auch Weihnachtsbäume oder Adventsgrün sollten in dieser Phase geschnitten werden. Die Kräuter, die in dieser Zeitspanne geerntet werden, sind besonders wirkungsvoll.
Die gärtnerischen Studien, sofern sie ernstzunehmen sind, würden mich interessieren, - ohne jeden Sarkasmus.zu Mondholz und Weihnachtsbäumen http://www2.astro.univie.ac.at/~wuchterl/Kuffner/mond/mondphasen.html#Mondholzzu vielen weiteren Mondeinflüssen, hat die Kuffner Sternwarte in Wien eine lesenswerte Zusammenstellunghttp://www2.astro.univie.ac.at/~wuchterl/Kuffner/mond/mondphasen.htmlliegrü g.g.g.
Antworten