Gerüchtehalber soll es ja insbesondere in den renommierten Lehranstalten eine übelst gruselige Hackordnung geben, die auch sehr harte körperliche Arbeit verlangt?
Von einer befreundeten Köchin habe ich das auch gehört - muß teilweise echt schlimm sein. Aufgefallen ist mir übrigens schon vor langem, daß es nicht nur beim Kochen so ist ("hobbymäßig" größerer Frauenanteil, profimäßig dominieren die Männer), sondern zum Beispiel auch beim Reitsport.Und da spielt sicher eine große Rolle, daß man große Opfer bringen muß, um ein gewisses Niveau zu erreichen. Damit will ich nicht sagen, daß Frauen das nicht können, aber für Frauen ist es einfach schwerer, das dann mit der Familie unter einen Hut zu bringen. Oder vielleicht reden Frauen sich auch eher ein, daß sie sich nicht so sehr auf ihre Karriere konzentrieren dürfen, weil Mann und Kinder nicht zu kurz kommen dürfen?Bei uns ist es jedenfalls so, daß ich ganz anders koche als mein Freund. Gut ist beides (er findes sein Essen natürlich IMMER besser als meins

), aber wirklich grundverschieden. Und er kann kochen, weil seine Mutter es nicht kann - weil sie es nämlich nicht mag.Viele Grüße, Thisbe