News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias (Gelesen 7353 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

fars » Antwort #30 am:

Ob e.ch. lebt, besser gesagt: überlebt, scheint vom Mini-Mikroklima abhängig zu sein. Ich hatte mich vor Jahren bei Simon in Marktheidenfeld eingedeckt. Zwei leben noch, eine davon, sie steht zwischen südlicher Hauswand und einem Sommerflieder, hat es zu sogar zu einer beachtlichen Größe gebracht, sieht aber reichlich zerlumpt aus.Sämlinge, die ich in einem Frankfurter Park fand und die mich um Mitnahme anflehten, weil sie nicht dauernd auf den Main starren wollten, haben gerade mal diesen Winter überlebt. E. characias ist als gut gewachsene Pflanze eine ausgesprochene Gartenschönheit und bewundernswert. Wer aber nicht Weinbauklima im Garten hat, muss sich mit Pflanzengebilden zufrieden geben, die an Quasimodo erinnern.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8961
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

planwerk » Antwort #31 am:

Meine Erfahrungen:Trockene Füsse z.B. an Hauswand/Traufe (jeder Standort), windgeschützter Standort je kälter es ist, möglichst Westseite (wegen Morgensonne im Winter), schadlos überstandene Temps zw. -10 und -15 ( ist wohl abhängig von Sorten und Sämlingen).Kunden aus Innenstädten (Innenhöfe,...) berichten immer wieder von wunderschönen Pflanzen. Ein Bekannter hat in München "Blue Wonder" zu und zwischen immergrüne Gehölze (sogar Rhodos :o ) gepflanzt, stehen da nach 5 Jahren noch immer.Ich find sie einfach zu schön um darauf zu verzichten :) LG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

sarastro » Antwort #32 am:

Zwei Unterarten gibt es:Euphorbia characias ssp. characias, westmediterran, niedrig" characias ssp. wulfenii , ostmediterran, hochHärteste Sorte ist 'Forescate'
Biobella

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Biobella » Antwort #33 am:

Meine Euphorbia characias kreuzt sich mit anderen Garteneuphorbien und sät (wenn ich sie nicht köpfe) wild um sich. Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' scheint als Vaterpflanze sehr beliebt, ein Großteil der Sämlinge hat rote Stiele.Interessanter Nebeneffekt dieser Kreuzungen: Die Sämlinge halten Staunässe aus, sind härter und nicht so hoch wie das Muttertier.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Gartenlady » Antwort #34 am:

Die Kreuzung aus E. characias und E. amygdaloides heißt E. martinii. Ich habe eine rotlaubig E. martinii ´Red Wing´ und vermute, dass das eine Kreuzung aus E, characias und E. amygdaloides ´Purpurea´ ist. Bei mir im Garten haben sich diese Hybriden leider noch nicht gebildet.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

cydora » Antwort #35 am:

Was die Euphorbia characias ssp. wulfenii betrifft, gehöre ich zu den klimatisch Begünstigten. Ich bin erstaunt, wie gut sie diesen für unsere Verhältnisse kalten und nassen Winter überstanden hat :D Und Sämlinge hat sie auch viele. Bin schon dabei, Ersatz zu topfen für den Fall der Fälle ;) Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage zur Pflege: Werden immer alle Stängel abgeschnitten, die geblüht haben?
Dateianhänge
EuphorbiaCharaciasWulfenii12.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Tolmiea » Antwort #36 am:

Ja, die abgeblühten schneide ich dann runter, versuche dabei immer Stecklinge hat aber bisher nie geklappt. Boah, was habt ihr alle für tolle Pflanzen!Ich schäme mich richtig mit meinem E. characias ´Quasimodo´. ... :'(Wenigstens standen für eine Liebschaft E. amygdaloides und ne süße ´Chameleon´in der Nähe. Werde also den einzigen winzigen Bastard von Quasimodo morgen sofort in den feuchteren Schatten verpflanzen - und auf ein Wunder hoffen.... ;Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

daylilly » Antwort #37 am:

Cydora, dein Foto weckt den blanken Neid in mir :o! So ein Prachtstück hätte ich auch gerne. Heute habe ich doch tatsächlich so ein Exemplar in einer bepflanzten Verkehrsinsel im Nachbarort entdeckt.Meine zaghaften Versuche mit Topfhaltung haben eigentlich nur zu immer mickriger werdenden Pflanzen geführt. Daher habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und eine characias Black Pearl ins Beet gepflanzt. Hoffend, daß sie sich dort auch so gut entwickelt wie dieses Straßenpflanzenteil. Meine characias wulfenii im Topf (3-4 Jahre alt) hat sich aber wohl nach diesem Winter verabschiedet. Aber 1 Sämling habe ich seit letztem Jahr!
See you later,...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

fars » Antwort #38 am:

Cydora wohnt ja auch in einer begnadeten Klimagegend, wo sogar Rentner uralt werden ;D Wer beim letzten Treffen in Frankfurt dabei war, wird sich an die riesigen Büsche im "Nizza" erinnern. Die haben schon angelsächsische Qualität. Seufz.
sarastro

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

sarastro » Antwort #39 am:

Biobella, wenn sich diese E. x martinii auf Dauer etablieren, würde ich ein Auge darauf halten, denn E. x martinii 'Martin' (der gebräuchliche Klon) ist nicht winterhart genug.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Gartenlady » Antwort #40 am:

Cydora wohnt ja auch in einer begnadeten Klimagegend, wo sogar Rentner uralt werden ;D
gilt das auch für Leute - wie mich - die dort geboren sind, aber jetzt leider nicht mehr dort wohnen?Boa cydora, wo ist der grüne Neidsmily :D Mein E. characias Pflanzen, alles Sämlinge der vor ca. 10 Jahren verstorbenen Mutterpflanze, würde ich derzeit nicht vorzuzeigen wagen. Im Lauf des Sommers entwickeln sie sich dennoch immer zu Prachtexemplaren.@daylilly, ich habe auch immer eine Topfpflanze, für alle Winterfälle ;) , aber sie entwickeln niemals die großartige Gestalt der ausgepflanzten Exemplare.
Biobella

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Biobella » Antwort #41 am:

wenn sich diese E. x martinii auf Dauer etablieren, würde ich ein Auge darauf halten, denn E. x martinii 'Martin' (der gebräuchliche Klon) ist nicht winterhart genug.
Ich verschicke gerne Sämlinge zum Ausprobieren. Einer hat gerade den Winter in einer Schubkarre mit naßkalter Lehmerde und ohne Ablauf verbracht... es geht ihm gut.
Duchemin

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Duchemin » Antwort #42 am:

Ich habe meine eben zurückgeschnitten und Stecklinge davon genommen. Schade, die Blüte war wieder wunderschön und ich muß wieder ein Jahr warten 8)
Dateianhänge
Eupho2.jpg
Antworten