News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unbenamstes Immergrünes -> Chamaecyparis pisifera (Gelesen 4807 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbenamstes Immergrünes

potz » Antwort #30 am:

oh oh,welch ein dickes Ei.
neinnein .. so schlimm kann's nicht sein.Das Ding ist garantiert 0815. So wie ich's einschätze war das eine Verlegenheitspflanzung ("da muß irgendwas grünes hin") von jmd., der weder Ahnung noch Zugang zu etwas "Besonderem" hatte ... oder so ähnlich. Da ist kein Gedanke zuviel verschwendet worden.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbenamstes Immergrünes

potz » Antwort #31 am:

hier nochmal ein Rinden-Foto:
Dateianhänge
Rinde_002.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbenamstes Immergrünes

potz » Antwort #32 am:

.. und noch eins:
Dateianhänge
Rinde_0011.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:unbenamstes Immergrünes

riesenweib » Antwort #33 am:

na, die c.j. yoshino z.b. schaut ganz aus wie Potzens gewächs: schaut. die rinde scheint wirklich variabel zu sein. und hier noch eine rote variante, dritte reihe von unten, ziemlich rechts.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
eckart
Beiträge: 74
Registriert: 29. Dez 2005, 09:00

Re:unbenamstes Immergrünes

eckart » Antwort #34 am:

Das Rätsel scheint gelöst zu sein,hat Spass gemacht.
bristlecone

Re:unbenamstes Immergrünes

bristlecone » Antwort #35 am:

Walter hat mir einen Zweig zur Bestimmung geschickt.Ich habe mir das Ding angeschaut. Cryptomeria ist es definitiv nicht, sondern eine Chamaecyparis. Ich bin mir sicher: Franklinia hatte recht -- es handelt sich um eine Sorte von Chamaecyparis pisifera, höchstwahrscheinlich um die altbekannte und zumindest früher im Handel verbreitete Ch. p. "Squarrosa".schöne Ostern wünschtbristlecone
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbenamstes Immergrünes

potz » Antwort #36 am:

Tscha .. bin baff ! Muß ich jetzt wohl mit einer Scheinzypresse leben.Danke Jens für die Klarstellung ;).. und danke an alle Beteiligten für das Engagemeng ;D .. und ein Pardong an Franklinia ::)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:unbenamstes Immergrünes

bernhard » Antwort #37 am:

ha .... war meine erste eingebung in post #6 doch nicht so schlecht. naja, wenn man es schon nicht weiss, sollt man wenigstens bauchgefeühle haben. die sind ja nie die schlechtesten. ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
AnjaM
Beiträge: 49
Registriert: 12. Nov 2004, 11:33

Re:unbenamstes Immergrünes -> Chamaecyparis

AnjaM » Antwort #38 am:

Hallo,hätt ich hier man eher rein geschaut, diese Blätter zupfe ich so 4-5 mal im Jahr zurück. Bekommen hab ich den Baum als Chamaecyparis pisifera squarrosa.
Dateianhänge
007-Mai05-ChamSquar.JPG
73 Anja
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbenamstes Immergrünes -> Chamaecyparis

potz » Antwort #39 am:

.. diese Blätter zupfe ich so 4-5 mal im Jahr zurück.
Ich zupf nur 1x jährlich .. hihi .. und ich betrachte meinen eigentlich auch als "Bonsai". ;)
Dateianhänge
Chamaecyp-squarr.jpg
Antworten