News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aprikose - Monilia oder was? (Gelesen 16087 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Weinbergeule » Antwort #30 am:


Da hat der Frost und Regen die Bienen von ihrer Tätigkeit abgehalten. Trotzdem sind einige
Früchte zu sehen. Und dann verabschieden sie sich auf solche Art. Foto von heite.
Dateianhänge
Spitzendürre bei Hilde.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Karin L. » Antwort #31 am:

Guten Morgen,

kennt jemand dieses Schadbild an meinen Aprikosen, die heuer mal nicht wie in den vergangenen Jahren vom Frost dahingerafft wurden?

Danke schon mal und schöne Pfingsttage!
Dateianhänge
IMG_1779.JPG
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Kleopatra » Antwort #32 am:

Bei unserer Apikose sind mir eben Stellen an Ästen aufgefallen, wo ein matschiges dunkles Zeug drauf klebt. Nimmt man das weg, ist die Rinde beschädigt. Dürre Triebspitzen sind im Sommer einige wenige aufgetreten, die hab eich rausgeschnitten. Die Zweige mit den Gammelstellen zeigen ganz normal Knospen bis zur Spitze.
Der Baum sthet seit 2012 frei ausgepflanzt gut 1m von der Hauswand weg, Südseite, dunkle Ziegelfassade, Lößboden. Nachmittags etwas Schatten durch nicht ganz 10m entfernte Uralt-Birke, Boden eher trocken.Gekauft wurde der Baum 2007, wir haben das erst als Spalier versucht (zu trocken).
Was ist das und was tun?
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Wurmkönig » Antwort #33 am:

Kleopatra hat geschrieben: 7. Jan 2019, 13:31
Was ist das und was tun?


Gummifluss vermutlich verursacht durch Bakteriosen, ist dir im Sommer vermutlich nicht aufgefallen. Die Rinde löst sich an der Stelle auf, Ursache können auch schlechte Standortbedingungen sein. Ich habe es auf sämtlichen Bäumen - bei mir ist es in der Regel sehr nass und die Aprikosen mögen kein nasses Holz. Heuer im Sommer hat sich vieles ausgewachsen, jetzt im Winter zeigen sich wieder einige Stellen.

Ich kratze es so gut es geht ab weil ich befürchte, dass das Frieren und das Wiederauftauen dem Stamm nicht gut tut.

Es gibt in Mitteldeutschland auch Versuche mit Komplettüberdachung, da zeigen sich wohl deutlich gesündere Bäume. Meine 6 neuen Bäume (4 habe ich heuer verloren im 3ten bzw. 4ten Standjahr) stehen jetzt sehr nahe der Hauswand unter "leichter" Überdachung.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Aprikose - Monilia oder was?

Kleopatra » Antwort #34 am:

Da werde ich mich mal ans abkratzen machen -jedenfalls da wo ich ran komme. Besonders nass war es nicht, hier hat es den hganzen Sommer nicht geregnet und jetzt ist das auch eher ein Befeuchten als richtiger ergiebiger Regen. Wind kommt gut an den Baum.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Antworten