@callis: In meinem Wildpflanzenbuch steht nur lapidar:"Blütezeit: Juni - Oktober".@alle: Meint ihr, es ist noch sinnvoll, die D.superbus jetzt noch auszusäen ?und wenn ich nun dort nichts gefunden habe?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nelken (Gelesen 19034 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Nelken
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nelken
*schubs*das kann ja nicht wahr sein, ein nelken-thread, der fast drei jahre alt ist...
es werden doch ein paar leute nelken haben, oder?eine konkrete frage: wäre dianthus plumarius für eine beeteinfassung geeignet? standort wäre vollsonnig, den boden kann ich entsprechend anpassen, da ich das ganze beet sowieso auseinandernehmen muß (im herbst dann).

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Nelken
Wahrscheinlich müsste der Boden so arm wie möglich sein. Die Polsternelken neigen zum Auseinanderfallen, wenn sie zu gut stehen. Dem lässt sich zwar durch straffen Schnitt begegnen, sie sehen danach aber für längere Zeit wenig attraktiv aus. Immerhin: Auf der Freundschaftsinsel ist sie auch als Einfassung zu sehen.Eine blau-graulaubige Einfassung kann ich mir aus kompakten Sonnenröschen-Sorten besser vorstellen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nelken
ja, eben, ich glaube, sie waren in den alten gärten wirklich oft in dieser funktion anzutreffen! kannst du dich an den boden erinnern, zwergo?im garten meines großvaters war dianthus plumarius als beeteinfassung ganz selbstverständlich!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Nelken
bin wieder einmal völlig begeistert von der nelke sooty: dieser unglaublich dunkle- schwarz-rote farbton: süchtig machend :Dhabe dank spenden eine wunderbare zweitpflanzung, denn meien totgeglaubte nelkenanpflanzung hat doch überlebt und bildet nun mit der rose fair bianca einen wunderschöne farbkombi...wobei der wuchs der nelken, den stark beeinträchtigten habitus der eintriebigen rose hübsch verdeckt 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nelken
das ist wahrscheinlich der tiefe sinn der kombi aus rosen und stauden, roro, gell? den wuchs der einen gnädig zu bemänteln...

Re:Nelken
der boden? eindeutig märkisch-streusand! auf der wiese nebenan vergnügten sich kugelblume, natternkopf und grasnelke (s-tr-andnelke). entsprungene kokardenblumen gab es auch hier und da. ich liebe diese (halb)trockenrasen immer noch sehr! allein die vielen vielen grashüpfer!
edit: auweia, "tr" vergessen und damit falsche gattung aufgeführt... blöde deutsche namen!

-
- Beiträge: 2477
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Nelken
Ich habe nur eine Sandnelke, ein Sämling davon blüht jetzt auch, aber mit deutlich kleineren Blüten - ob sich das noch ändert?LG,Soili
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Nelken
ketzerdas ist wahrscheinlich der tiefe sinn der kombi aus rosen und stauden, roro, gell? den wuchs der einen gnädig zu bemänteln...![]()

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Nelken
Schenke einem "Ur-Amsterdammer" keine Nelken, da sind die abergläubisch; denn die bringen Unglück!
Das Gerücht hält sich noch aus dem goldenen Zeitalter, als mit den Nelken auch die Pest von den Schiffen nach Amsterdam kamen.Ich persönlich mag auch nur Gras- und Steinnelken, die hochgezüchteten Glashausdinger will ich noch nicht mal in einem gemischten Strauss sehen 



Re:Nelken
die hochgezüchteten Glashausdinger will ich noch nicht mal in einem gemischten Strauss sehen

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Nelken
meine Nelken sind auch zum Niederknien
, irgendwie müßte ein Hochbeet her.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Nelken
aber ja doch, sie sind der Inbegriff von Spanien und dem Flamenco Rosen und Nelkenduft - unverzichtbar. Und exotisch und temperamentvoll, eben würzig. Dass die Deutschen auf diese Adjektive wild waren und es übertrieben haben, dafür kann kein Andalusischer Nelkenzüchter was.die hochgezüchteten Glashausdinger will ich noch nicht mal in einem gemischten Strauss sehen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Nelken
ich weiß den Namen von diesem Nelkenkind nicht.Es ist ein Sämling vom GdS Samentausch. In der Liste stand "Dianthus zonatus", gelb. Gelbe Nelken interessieren mich sehr. Das Gelb, das Nelken gewöhnlich haben, wenn sie überhaupt gelb sind, das ist sehr angenehm für mein Auge. Aber was das ist, das weiß ich nicht:
im Netz schwimmen einige "Dianthus zonatus" rum. Einige auch als "Dianthus albus zonatus". In keinem botanischen Werk gibt es die und auch nicht im RHS plant finder von 2009. Also was?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky