News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ozon - unsichtbare Belastung (Gelesen 5870 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

superdino

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

superdino » Antwort #30 am:

Außerdem führen Ozonbelastungen bei mir zu:Reizung/ Entzündung von Augen, dicke Nase und kratzender Hals -- hat mir auch eine Mitarbeiterin bestätigt, daß es ihr genauso geht.Gruß,Günther
bristlecone

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

bristlecone » Antwort #31 am:

Mein ehemaliger Chef in der Toxikologie brachte schon vor über 15 Jahren den Spruch "Lasst die Kinder drinnen, damit die Autos draußen spielen können!"Wer sich über die gesundheitlichen Wirkungen von Ozon und anderen Luftschadstoffen (Feinstaub, Stickoxide etc.) näher informieren möchte, dem seien die "Air Quality Guidelines for Europe" von der WHO empfohlen. "Nur" auf Englisch und trocken wissenschaftlich, aber informativ und aktuell. Hier gibt´s die:http://www.who.dk/document/e71922.pdfDie aktuellen Ozonwerte und Hintergrundinfos zu Ozon gibt´s auch auf der Homepage des Umweltbundesamts:http://www.umweltbundesamt.de/
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

fars » Antwort #32 am:

Also als Heuschnupfenbetroffener muss ich schon vermelden, dass sich entsprechende Beschwerden mit ansteigendem Ozonpegel verschlimmern. Das Gas hat reizende Effekte auf sensible Nasen-Schleimhäute.
Wie gut, dass wir die Pharma-Multis haben, die dir helfen können.
Montydon

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

Montydon » Antwort #33 am:

Also als Heuschnupfenbetroffener muss ich schon vermelden, dass sich entsprechende Beschwerden mit ansteigendem Ozonpegel verschlimmern. Das Gas hat reizende Effekte auf sensible Nasen-Schleimhäute.
Vielleicht hilft eine Ozontherapie?http://www.medizin-transparent.de/Ozontherapie/ozontherapie.html
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10747
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

thomas » Antwort #34 am:

Ich bin selbst auch Allergiker (Birkenpollen, Steinobst, Tierhaare) mit Asthma. Ich habe zur Zeit keinerlei Reizungen der Atemwege, Augen, Nase ...Ich fühle lediglich zeitweise (letzte Woche stärker als diese Woche) eine recht starke Benommenheit, die ich nicht mit der Hitze alleine in Verbindung bringe, da ich die normalerweise sehr gut aushalten kann. Auf meinen Reisen bin ich oft in viel wärmeren Regionen mit sowohl trockener als auch feuchter Hitze.Die Luft ist in diesen Tagen in Köln ungewöhnlicherweise recht klar, d.h. eine direkte Smogbelastung kann ich so auch nicht feststellen.Und um dies klarzustellen: Ich bestreite eine von der Ozonbelastung ausgehende Gefahr ja nicht. Mich interessiert lediglich unter anderem, ob man / manche von uns die 'unsichtbare Gefahr' auch konkret spüren; z.B. Fahrradfahrer.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
superdino

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

superdino » Antwort #35 am:

fars -- ich find einen solchen Kommentare nicht passend oder lustig.Wie kann man sich über gesundheitliche Probleme eines Mitmenschen, bedingt durch Umwelteinflüße, welche von Menschen ausgelöst werden, und gegen die man sich nicht wehren kann, in dieser Weise äußern.Wäre dasselbe wie:"ich habe Krebs" -- Antwort: "gönn Dir an Urlaub, fahr in die USA, kauf Dir dort a Knarre, steck sie in den Mund, und drück ab".
hans-de

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

hans-de » Antwort #36 am:

Wie gut, dass wir die Pharma-Multis haben, die dir helfen können.
Warum denn dieser Umweg? Am effizientesten wäre es, die Ursache zu bekämpfen. Aber soweit sind wir eben nicht, denn die Autoindustrie produziert absichtlich verschwenderische PKWs, damit die Pharmafimen dann Medikamente entwickeln können, um die Schäden zu beheben. Die Kapitalisten waren sich noch nie zu schade, ihre eigene Existenzberechtigung herzukreieren... :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

fars » Antwort #37 am:

Wie mit allen Dingen des Lebens und Erlebens. Der eine reagiert empfindlicher als der andere. Wie es auch Allergiker gibt und "Unbeschwerte".Dem Leben oder der Natur sei Dank, dass ich unter keiner Allergie leide. Deshalb setzt mirt die momentane Situation nur wegen der hohen Temperaturen zu. Dagene hilft nach Sonnenuntergang gut gekühltes Bier ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

fars » Antwort #38 am:

fars -- ich find einen solchen Kommentare nicht passend oder lustig.Wie kann man sich über gesundheitliche Probleme eines Mitmenschen, bedingt durch Umwelteinflüße, welche von Menschen ausgelöst werden, und gegen die man sich nicht wehren kann, in dieser Weise äußern.Wäre dasselbe wie:"ich habe Krebs" -- Antwort: "gönn Dir an Urlaub, fahr in die USA, kauf Dir dort a Knarre, steck sie in den Mund, und drück ab".
Hans-de weiß, wie's gemeint ist ;)
hans-de

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

hans-de » Antwort #39 am:

Ich bin selbst auch Allergiker (Birkenpollen, Steinobst, Tierhaare) mit Asthma. Ich habe zur Zeit keinerlei Reizungen der Atemwege, Augen, Nase ...
Das freut mich für dich. Wir müssen aber nicht erst hier im Forum abklären, ob und welche schäden bodennahes Ozon verursacht. Menschen, die darunter leiden, haben ein Anrecht darauf, dass geeignete Gegenmassnahmen getroffen werden.
hans-de

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

hans-de » Antwort #40 am:

Hans-de weiß, wie's gemeint ist ;)
Ja, wir spielen uns ab und zu aus reiner Unterhaltungslust Bälle zu. Ändert natürlich nichts an unserer Uneinigkeit. :-X
Luna

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

Luna » Antwort #41 am:

Hier mehr zu den Auswirkungen des Ozon, es sind vor allem die Atemwege und die Lunge betroffen, nebst dem "brennen" in den Augen
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10747
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

thomas » Antwort #42 am:

Ich bin selbst auch Allergiker (Birkenpollen, Steinobst, Tierhaare) mit Asthma. Ich habe zur Zeit keinerlei Reizungen der Atemwege, Augen, Nase ...
Das freut mich für dich. Wir müssen aber nicht erst hier im Forum abklären, ob und welche schäden bodennahes Ozon verursacht. Menschen, die darunter leiden, haben ein Anrecht darauf, dass geeignete Gegenmassnahmen getroffen werden.
Danke für deine Freude ;). - Ich sehe es ansonsten halt anders: Wir müssen nicht hier im Forum uns erklären lassen, wer ein Recht worauf hat oder auch nicht. - Wir könnten statt dessen, wie es der Threadtitel nahelegt, mal über die Situation reden und Erfahrungen austauschen.Fände ich zumindest interessanter.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Montydon

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

Montydon » Antwort #43 am:

Meine Erfahrungen mit Ozon sind dergestalt, daß ich keine (negativen) Erfahrungen damit habe. Als Mitte der Neunziger die Ozonwerte besonders hoch waren und vor sportlicher Betätigung gewarnt wurde, habe ich fast täglich stundenlang Tennis gespielt (hat nichts genutzt, mangelndes Talent läßt sich durch viel Training nicht ausgleichen :P),ohne irgendwelche Probleme.In Los Angeles liegen die Ozonwerte teilweise bei >700, nach unseren Grenzwerten wären die Leute dort allesamt tot.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Ozon - unsichtbare Belastung

frida » Antwort #44 am:

Und um dies klarzustellen: Ich bestreite eine von der Ozonbelastung ausgehende Gefahr ja nicht. Mich interessiert lediglich unter anderem, ob man / manche von uns die 'unsichtbare Gefahr' auch konkret spüren; z.B. Fahrradfahrer.Liebe GrüßeThomas
Zur Zeit spüre ich NOCH nichts. In den 90er Jahren war die Ozonbelastung zeitweilige noch höher, so um die 240. Da habe ich bei längeren Radstrecken deutliche Auswirkungen gespürt, meine Bronchien fühlten sich entzündet an, so wie wenn sie bei einem starken Husten gereizt sind. Außerdem hatte mein Leistungsvermögen deutlich nachgelassen.Mein Sohn - und Kinder sind ja fraglos empfindlicher - vermeldete gestern nachmittag Übelkeit und meinte, nicht so gut Luft zu bekommen. Ob's an der Hitze lag oder am Ozon kann ich nicht sagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten