News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis - es fängt an! (Gelesen 28612 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

Nina » Antwort #30 am:

Netti, das hast Du richtig in Erinnerung. Es sind mehrere Montanas, die ineinander übergehen und den ganzen Garten umrahmen. :)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an!

Christiane » Antwort #31 am:

Dummerweise fängt bei einer meiner so schön ausgetriebenen Clematis noch etwas anderes an: Die Fraßspuren :( :(. Ich hoffe, ich erwische den Übeltäter. Ich tippe, es ist eine Raupe - wie schon im letzten Jahr.Frustrierte GrüßeChristiane
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Clematis - es fängt an!

Caracol » Antwort #32 am:

Dummerweise fängt bei einer meiner so schön ausgetriebenen Clematis noch etwas anderes an: Die Fraßspuren :(
Christiane, ist das eine krautige Clematis, die quasi von Null wieder neu austreibt im Frühjahr?Ich würde bei Clematis eh einen alte Mineralwasserflasche drüberstülpen oder um den Stängel platzieren, um die Schlingel fernzuhalten, aber vielleicht hast du das ja schon probiert. :-\
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Clematis - es fängt an!

schalotte » Antwort #33 am:

Nein, sie ist kein Bodendecker Schalotte. Das ist in Augenhöhe einer Mauer entlang und an der Terassenwand. :)
danke, sieht supertoll aus !bisschen neidische Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an!

Christiane » Antwort #34 am:

Caracol,nein, keine staudige Clematis, sondern eine Cl. vit. "Venosa Violacea". Und eine Raupe habe ich schon erwischt. Leider gibt es wohl noch eine Nummer Zwei. Seufz!Nina, um Deine Montanas bist Du wirklich zu beneiden.LGChristiane
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Clematis - es fängt an!

Nicole » Antwort #35 am:

Ja, zwei Tage nicht da und von meiner richtig toll dick ausgetriebenen Princess Diana stehen noch ein paar nackte Stipse da. Ratzekahl weggefressen. Vielen Dank, an wen auch immer. Ich hatte eher auf Schnecke getippt.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an!

Christiane » Antwort #36 am:

Nicole,ging mir beim ersten Kahlfraß auch so, das Schadbild passte so perfekt zu der Abbildung in Westphals Clematiskatalog. Also habe ich brav Schneckenkorn gestreut. Die Clematis trieb wieder etwas aus - und Mahlzeit :'(. Das ging fast eine Woche so: Alles was die Clematis nachschob war am nächsten Tag weggeputzt. Ich dachte schon, die Clematis schafft es nicht mehr. Völlig gefrustet habe ich mich dann mit einer Taschenlampe bewaffnet und bin auf Patrouille gegangen. Irgendwann zwischen 21.00 und 22.00 Uhr habe ich den Übeltäter erwischt. Eine sehr vollgefressene und immer noch entspannt mampfende Raupe.Nach mehreren Erfahrungen dieser Art scheint die Zeit zwischen 21.00 und 22.00 Uhr wohl tatsächlich die Zeit des Abendbrotes für Raupen zu sein. Und manchmal geht der Spuk nach der ersten Raupe weiter, weil Mama Raupe gleich mehrere Sprößlinge deponiert hat. Grrrrrrrr :(!LGChristiane
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Clematis - es fängt an!

Nicole » Antwort #37 am:

Danke für den Tip, Christiane. Da werde ich wohl ab heute Abend mal Abendrundgänge mit MagLight-Bewaffnung einlegen müssen. Das besagte Opfer steht gleich gegenüber der Haustür, aber ich werde auch die anderen mal genauer betrachten. >:(LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

Ismene » Antwort #38 am:

Interessant Eure Berichte alle, kann man wieder viel lernen von Euch. Die Schneckenattacken find ich ja heftig (gemein). Meine Clematisse haben den Winter auch gut überstanden, selbst einige ungeschützte Kübler.Drinnen überwintert hat C. florida 'Sieboldii' und ist kräftig gewachsen. Jetzt mein Problem: als "Rankhilfe" hat sie nur 3 Bambusstöckchen in Wigwam-Stellung. 2 lange Ranken ließ ich daher einfach runterhängen. Dachte: dann gibts unten auch Blüten. Die haben jetzt Knickstellen. :-[ Frage: kann ich jetzt noch andere Stöckchen in die Erde stoßen ohne Wurzelwerk zu verletzen? Der Topf ist sehr schmal. Oder soll ich direkt umtopfen? Noch was anderes:Kennt/hat jemand Jan Lindmark/Guernsey Cream?Die sah ich gestern im Gartencenter.Jan blühte schon und sah zum Anbeißen aus. Guernsey hatte pralle Knospen.GrußIsmene
Dateianhänge
sieboldii.gif
sieboldii.gif (51.54 KiB) 194 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

Nina » Antwort #39 am:

Oh Ismene, das ist wohl ganz übersehen worden. :(Wenn Du ganz dünne Bambusstöcke nimmst, sollte es doch gehen... aber die Frage hat sich wohl sowieso erübrigt und Du hast umgetopft, oder? Deine Scans sind einfach immer genial! :D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an!

Christiane » Antwort #40 am:

Ismene,ich würde die Clematis in einen größeren Topf umpflanzen, damit Du die Pflanze auch mal aus dem Topf nehmen kannst, z.B. weil sie neue Erde braucht. Meines Erachtens dürfte es hierfür auch noch nicht zu spät sein, weil die Wachstumsphase gerade erst beginnt. Die neuen Triebe unserer Clematis sind jedenfalls noch nicht länger als gut 60 cm.Und als Dauerlösung finde ich drei Bambusstäbe bei dieser Clematis einfach zu wenig. Wir haben gute Erfahrung mit Obelisken oder einem Rankgitter gemacht, das hinter die Clematis gesteckt wird.Die Jan Lindmark / Guernsey Cream kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung. Ich weiß nur, dass es sich bei der zuerst genannten um eine Cl. macropetala handelt, die Hellpurpurviolett und reich blühen soll. Guernsey Cream ist eine Hybride mit cremeweißer Blüte, die Westphal als gut für den Dauerschatten bewertet.LGChristiane
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

Nina » Antwort #41 am:

Clematis 'Columella' und Clematis alpina 'Pink Flamingo' fangen an zu blühen! :DBilder kommen noch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

Nina » Antwort #42 am:

Ich bin doch sicher nicht die einzige, oder? ???Clematis 'Columella' :)
Dateianhänge
C_Columella_offen.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

Nina » Antwort #43 am:

Und die zarte 'Pink Flamingo'
Dateianhänge
C_alp_pink_flamingo_offen.jpg
Benutzeravatar
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
Kontaktdaten:

genieße den Tag

Re:Clematis - es fängt an!

Frischling » Antwort #44 am:

Ich bin doch sicher nicht die einzige, oder? ???
Meine Alpinas haben erst dicke Knospen :'(, aber es kann nicht mehr lange dauern :DlgFrischling
Antworten