News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campanula 2006 - Arten & Sorten (Gelesen 7335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

chlflowers » Antwort #30 am:

oh ... die Letzte ist ja außerordentlich schön ;DWillkommen im Forum chlflowers (wasn Zungenbrecher).Dein Kombinationen gefallen mir sehr gut - die violette C. glomerata mit Nachtkerze (ich liebe den Duft) oder Dein weißes Sternchen mit dem panaschierten Cornus - sehr edel.
Hallo macrantha!Vielen Dank für die Willkommensgrüße!Ja, mein Name ... ::)Ich hätte nie gedacht, daß mir diese Creation so auf die "Füße fällt".Aber nun habe ich in mal und bin zu faul mir was neues auszudenken ;DDie Waldglockenblume ist wirklich wunderschön, auch weil sie so hoch wächst und die Glocken so schön regelmäßig aufgereiht sind.Ich habe jetzt endlich noch die Alba bekommen. Hatte sie mindestens dreimal bei verschiedenen Gärtnereien bestellt und jedesmal was anders bekommen >:(Camp. pyramidalis ist auch so eine hohe und sehr schöne Sorte. Der reinste Kolben. Die Blüten sind sternförmig und sitzen ganz dicht rundherum. Leider habe ich es versäumt, davon ein Bild zu machen >:(.Hier noch ein Bild von Camp. trachelium "Bernice".
Dateianhänge
Campanula_trachelium_Bernice_07.07.06.jpg
Campanula_trachelium_Bernice_07.07.06.jpg (26.93 KiB) 136 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † » Antwort #31 am:

Adenophora
... welchii ?
Bekommen habe ich sie als Adenophora coelestis. Herr Köhlein hat sie nicht, für Herrn Google habe ich i.M. keine Zeit ;D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Campanula - Arten & Sorten

ebbie » Antwort #32 am:

Erstmals blüht bei mir diese halbhohe Glockenblume - Campanula turczaninovii. Ich finde sie wunderschön, auch wenn sie nur eine einzige Blüte hat und auch sonst eine rechte Zicke zu sein scheint.
Dateianhänge
comp_Campanula_turczaninovii_08.05.12.jpg
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Campanula - Arten & Sorten

Bock-Gärtner » Antwort #33 am:


Links im Bild: C. portenschlagiana "Birch-Hybrid", letztes Jahr gepflanzt, blüht schon seit mehreren Tagen.
Bildmitte: War schon "immer" da, soll C. poscharskyana sein. Fällt seit 1-2 Wochen total auseinander.
Muss das so sein oder kann man was dagegen tun oder gibt sich das wieder von alleine?
Könnte es daran liegen, dass sie etwas Komposterde abbekommen hat?

Frl. Edith sagt: Ich bitte um Verzeihung, bei der Suche nach einem geeigneten Faden war "2006" nicht zu sehen.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Antworten