News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campanula 2006 - Arten & Sorten (Gelesen 7337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † »

Jetzt warte ich seit Wochen darauf, dass sich die Glockenblumenspezialisten mal melden - aber nichts passiert :(Ich wollte doch dieses Jahr mal etwas mehr über Campanula lernen :)Also, wo seid Ihr ???Ich fange mal an.Dieses Jahr nicht so üppig wie 2005
Dateianhänge
21.6.06._campanula_punctata_Rubiflora__010.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † » Antwort #1 am:

Meine beste Polster-Sorte. An unterschiedlichen Standorten, auch sehr schattig, blüht sie unermüdlich.
Dateianhänge
21.6.06._Campanula__carp._x_turbinata_Carl_Foerster_012.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † » Antwort #2 am:

Für meine Verhältnisse recht groß, aber trotzdem zierlich
Dateianhänge
22.6.06._Campanula_presanthoides_016.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † » Antwort #3 am:

Aus der Nähe
Dateianhänge
22.6.06._Campanula_presanthoides_017.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

bachfrosch » Antwort #4 am:

Hallo Junka,nein nein bin kein Campanula Spezialist.....***grins**Bin aber dabei meine Bestände an Glockenblumen zu bestimmen und zu erweitern.....vor allem brauch ich auch welche die die Schnecken nicht mögen, denn ich hab einen sehr großen Garten und es passiert sonst zu leicht daß die Glockenblumen Opfer der Schnecken werden!Diese mit den Rispen gefällt mir....sind die schneckenrestistent?Das am Bild ist campanula Sarastro eine meiner schönsten! LGBachfrosch
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

bachfrosch » Antwort #5 am:

...also dann halt jetzt....
Dateianhänge
6.06.c.sarastro.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Gartenlady » Antwort #6 am:

Diese Campanula habe ich schon mal gezeigt, habe ich in Bingerden erstanden: Campanula punctata Vienna´s Festival
Dateianhänge
Campanula_Viennas_Festival_2.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † » Antwort #7 am:

Hallo Bachfrosch,bei den größeren Campanula habe ich keine Probleme mit Schecken.C. presanthoides, C. trachelium und auch die zarteren C. persicifolia werden weitgehend verschont. Auch 'Sarastro' mögen meine Schnecken nicht. Ich habe aber auch schon gehört, das sie durch Schnecken gemordet wurde. Mit großen Campanula habe ich aber wenig Erfahrung, da mein Garten klein ist. Am stärksten sind bei mir immer die alpinen Arten bedroht. Manches liegt aber sicher auch am Standort. Ich beobachte, dass gleiche Pflanzen an einem Ort vollkommen unbeachtet bleiben, an einem anderen total zerfressen werden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Junka † » Antwort #8 am:

Eine Neuerwerbung :DHoffe, dass sie nicht soo groß wird wie die Art.
Dateianhänge
25.6.06._Campanula_trachelium_Bernice__001.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

cornishsnow » Antwort #9 am:

Meine gefüllte C. trachelium ist inzwischen leider vom Regen plattgedrückt! :'(Campanula trachelium 'Flore Plena Album'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Irm » Antwort #10 am:

ich zeige mal was selbst gesätes und mache ein ? dazu. Es soll Campanula takesimana sein, allerdings sollte diese lt. Beschreibung nur rosa überhaucht sein ? wie auch immer, hübsch ist sie schon.
Dateianhänge
C.takesimana.JPG
C.takesimana.JPG (34.71 KiB) 219 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

L_ouise » Antwort #11 am:

Ich liebe Campanulas!!! Leider habe ich mit einigen von denen das Problem, daß sie gerne um- bzw. ausziehen. Vornehmlich besteht dieses Problem mit den Persicifolias und Glomeratas. Außerdem noch mit diesen kleineren, die "Clips" oder so ähnlich heißen. Die sind eigentlich die schlimmsten: fühlen sich in keinem Beet wohl, aber wuchern zu großen Büscheln in allen Pflasterfugen.. ::) ::) ::) Die schönsten sind ja schon die Punctatas, oder??
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Iris-Freundin » Antwort #12 am:

Ich habe eine weiße Campanula punctataBildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

Iris-Freundin » Antwort #13 am:

Und eine andere Blaue. Von der ich aber nicht weiß, wie sie heißt.BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
callis

Re:Campanula 2006 - Arten & Sorten

callis » Antwort #14 am:

Zur Zeit schäumt mal wieder Campanula lactiflora 'Prichard's Variety'.
Dateianhänge
Campanula_lact._Prichards_Variety_14891.jpg
Antworten