Deutlich trockenheitsverträglicherstandortansprüche wie die anderen, oder trockenheitsverträglich(er)?hübsch.lg, brigitte
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eisenhut, Aconitum (Gelesen 89778 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eisenhut
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Eisenhut
dann kann ich "diversifizieren" ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Eisenhut
Sagt mal, hat hier eigentlich jemand A. heterophyllum ? Ich habe dieses Jahr ein paar Sämlinge davon gezogen und bin schon sehr gespannt....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
Myceymuc, meinen haben die Schnecken gefressen.Sabine, welcher ist das?Bei mir blüht jetzt bicolor
Re:Eisenhut
sorry, Laurin,aber das weiss ich nicht. Habe ich hier aus dem Ort geschenkt bekommen!LGSabine
Re:Eisenhut
Hallo Laurin, du sagtest unlängst, dass dein rosa Eisenhut nur schmutzig weiß blühte. Meiner, der letzten Sommer schön rosa war (wie er sein sollte
), enttäuscht mich dieses Jahr auch etwas - ist ebenfalls nur unschön weiß! Kann das mit der Hitze zusammenhängen?LG Lisl

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
Hallo LislManche Blüten bleichen mit der Sonne aus, aber er hatte bei mir heuer von Anfang an weiss geblüht
Re:Eisenhut
- meiner auch - und letztes Jahr war er richtig rosa ! Im ersten Jahr sah er aus wie heuer. Da dachte ich noch, wie trügerisch doch das Bild auf dem Schildchen wäre...Stimmt der Name: A. napellus rubra?LG Lislaber er hatte bei mir heuer von Anfang an weiss geblüht
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
Ein schöner weißer Eisenht, der spät blüht. Art bzw Sorte unbekannt.
- Dateianhänge
-
- Aconitum_Suomi_alba.jpg (67.91 KiB) 368 mal betrachtet
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
Der Regen tut den Eisenhutpflanzen wieder gut, Aconitum variegatum ist fast 1,8 m hoch geworden.Laurin
Re:Eisenhut
Laurin, was unterscheidet A. variegatum von A. napellus? Der höhere Helm?
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
es st der höhere Helm, aber sie sind schwierig zu bestimmen, auch gibt es eine n eue Nomenklatur. Ich bleibe bei der alten, hier ist der nächste Aconitum paniculatum nanum
- Dateianhänge
-
- Aconitum_paniculatum.nanum.jpg (63.78 KiB) 370 mal betrachtet
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Eisenhut
Ist hier ja strenggenommen OT, weil ich aber vor 5 Minuten entdeckt habe, daß mein A. vulparia (gelb) Samen angesetzt hat, biete ich ein paar
davon den hiesigen Fans an. Bei Interesse PM.

[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Re:Eisenhut
Hallo Laurin,du scheinst dich mit Eisenhut auszukennen:Sag mal, was ist Aconitum napellus 'Rubellum'? Empfindlich, weniger trockenheitsverträglich oder weniger wüchsig? Mache ich etwas falsch? Sollte ich einen rituellen Tanz vor ihm auffühen?Aconitum lycoctonum subsp. vulparia , der Fuchseinsenhut tut es bei mir gut! Aconitum napellus kommt auch gut.Aconitum napellus 'Bergfürst' ist meine Lieblingssorte für den Juli, er blüht zusammen mit magentafarbenem Phlox am Geburtstag meiner Tochter.Lohnt es sich den Aconitum 'Pink Sensation' zu begehren? oder sollte man sich den aus dem Sinn schlagen wegen der schmutzigen Farbe? Ihr habt hier ein Bild gezeigt, da sah er toll aus.Den kletternden Eisenhut streiche ich von meiner Wunschliste. Noch etwas schneckenempfindliches - und zweifelhaft winterhartes - kann ich nicht gebrauchen. Danke für den Tip!Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky