News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hitzetolerante Unkrautsorten (Gelesen 7490 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten

Scilla » Antwort #30 am:

Ein wahres Wort, Sarastro ::)Müsste es aber nicht heissen "Schädlinge und Unkräuter" ;)Bei uns sieht das Unkraut noch einigermassen gut aus,einzig an einer sehr sonnigen Stelle macht sich Giersch breit - der sieht im Moment auch scheintot aus :PDin paar Ackerwinden sind bereits gelb - gut so! Denn die nerven neben Giersch und dem Zeug im Rasen am meisten (gell, roro ;D )Dieses gedeiht natürlich z.Z. auch prächtig, da der Rasen ja gewässert wird.Die nichtgewässerten Rasenflächen in der Umgebung sehen einfach nur noch braun und dürr aus :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten

Osmoxylon » Antwort #31 am:

Im Stillen hoffe ich, dass die nackten Schleimer vertrocknen.
Oh ja, das tun sie! Endlich habe ich DIE für mich annehmbarste ultimative Nacktschneckenmeuchelmethode entdeckt.Die Schleimerchen verstecken sich jetzt nämlich mit Vorliebe unter meinen Pflanzkübeln und in meinen Sämlingstöpfen. So haben sie es über Tag wohl schön feucht und kühl und sitzen direkt unter der Nahrung, die sie des nachts dann ohne große Umwege erreichen. >:(Als mir also neulich auf der ganztägig besonnten Terrasse zufällig eine Nackte unter einem Blumentopf in die Hände fiel, habe ich sie zunächst mitten auf die Steinplatten der Terrasse geworfen. Dann kontrollierte ich auch sämtliche anderen Kübel und Töpfe und gesellte die gefundenen Schnecken zu der ersten. Ein wenig schwierig war es, die Teile aus den Töpfen zu bekommen, sie waren durch die Ablauflöcher zwar zu sehen, aber nicht rauszubekommen. Da half dann, den Boden der Töpfe gegen das Sonnenlicht zu halten. Da sich das schwarze Plastik wohl ziemlich erwärmte, kamen die Schnecken dann durch die Löcher rausgekrabbelt und ich konnte sie abnehmen und ebenfalls auf die Terrasse legen. Keine einzige der Schnecken, obwohl ich sie körperlich unverseht gelassen hatte, weil es mich zu sehr vor ihrem Innenleben ekelt, bewegten sich auch nur einen Milimeter weiter. Dort wo ich sie hingetan hatte blieben sie liegen und waren innerhalb einer Stunde nur noch zusammengeschrumpfte Leichname die sich problemlos ohne zu kleben zusammenkehren liessen.
Gruß
Osmoxylon
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten

Thisbe » Antwort #32 am:

Keine einzige der Schnecken, obwohl ich sie körperlich unverseht gelassen hatte, weil es mich zu sehr vor ihrem Innenleben ekelt, bewegten sich auch nur einen Milimeter weiter. Dort wo ich sie hingetan hatte blieben sie liegen und waren innerhalb einer Stunde nur noch zusammengeschrumpfte Leichname die sich problemlos ohne zu kleben zusammenkehren liessen.
:oWerde ich auch machen, wenn ich welche finde. Extra suchen (unter meinem saftigen Unkraut...) mag ich nicht.Viele Grüße, Thisbe
Antworten