News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

honigmelonen (Gelesen 10775 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:honigmelonen

bea » Antwort #30 am:

Hallo Peti,herzlich willkommen hier bei uns im forum!Sicher war deine Melone noch nicht reif. Die Grösse ist nicht das entscheidende, wann man sie ernten kann.Ganz zu Beginn meiner Gärtnerszeit bin ich immer auf die Knie gegangen und habe an den Melonen geschnuppert, ob sie aromatisch riechen. Aber mit der Zeit finden einem dann die Nachbarn etwas komisch ;DEinfacher kannst du die Reife erkennen, wenn sich am Stielansatz zur Melone hin bräunliche Risse bilden.Es gibt, glaube ich, einen extra Wassermelonen-Thread.Von meinen Honigmelonen ist übrigens immer noch keine reif. :-\LG, Bea
Benutzeravatar
maus_one
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2006, 11:39

Re:Wassermelonen

maus_one » Antwort #31 am:

Hallo Peti ,ich bin auch neu hier und bin per Zufall auf dich gestossen und habe dieses Jahr das erste mal Wassermelonen angepflanzt. :) Also ich habe mich bei einem Bauern schlau gemacht.Also du hast deine natürlich viel zu früh weggemacht. Erst mitte/ende Septemer ist es soweit und wie der andere Kollege schon sagte,der Stengel wird brüchig und braun.Normal sind an einer Pflanze 2-3 Früchte die anderen verkümmern und faulen ab.Man kann sie sogar besteuben es gibt jede menge männliche Blüten die nur zu Besteubung da sind.Die weiblichen erkennst du an dem Fruchtansatz unter der Blüte.Mit einem kleinen Pinsel oder Wattestäbchen früh morgens von Mann zu Frau einpinseln :) :) :)Dieses Jahr kannst du keine mehr anpflanzen,da kommt nichts mehr. Gruß maus_one
nr109

Re:honigmelonen

nr109 » Antwort #32 am:

hallo, ich hab mich tierisch gefreut, heute meine erste selbstgezogene melone essen zu können. ich habe sie im freiland gezogen. die sorte heisst wohl mexiko midget. die früchte sind bei mir zwischen 8 und 12 cm im durchmesser. richtig schön schmelzendes fruchtfleisch, leider viel zu wenig dran.
Dateianhänge
melone.JPG.jpg
nr109

Re:honigmelonen

nr109 » Antwort #33 am:

da noch niemand protest eingelegt hat, kann ich den sortennamen korrigieren:minnesota midget :)
brennnessel

Re:honigmelonen

brennnessel » Antwort #34 am:

ist das eine besonders frühe und robuste freilandsorte oder kann man bei euch honigmelonen auch in nicht so heißen sommern draußen anbauen, klaus-peter?
nr109

Re:honigmelonen

nr109 » Antwort #35 am:

nein, das glaube ich insgesamt nicht. ich hatte minnesota midget nur mal versuchshalber angebaut. ich glaube aber, wenn sie geschützt angebaut wird (z.b. freiwerdendes frühbeet) kann man sie ansich jedes jahr anbauen.aber: auch wenn es ein wenig euphorisch klang, der ernteertrag ist eher bescheiden.
Dateianhänge
IMG_0927.JPG
IMG_0927.JPG (12.01 KiB) 354 mal betrachtet
brennnessel

Re:honigmelonen

brennnessel » Antwort #36 am:

wieviele werden ´s denn ?
nr109

Re:honigmelonen

nr109 » Antwort #37 am:

durchschnittlich drei pro pflanze.
Eva

Re:honigmelonen

Eva » Antwort #38 am:

Und die werden süß? Bin sehr misstrauisch, denn die Honigmelonen, die unser Gärtner hier selbst gezogen hatte, waren zwar reif und zart, aber kaum süß.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:honigmelonen

Natura » Antwort #39 am:

Wir haben am Freitag die erste Freilandmelone geerntet (es muß eine Futuro sein), sie war riesig aber leider innen noch weiß, aber geschmeckt hat sie trotzdem gut.
Dateianhänge
1.Melone.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re:honigmelonen

caro. » Antwort #40 am:

8)
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:honigmelonen

Natura » Antwort #41 am:

Gestern hat meine Tochter die zweite abgemacht, da sie ein Loch hatte. Heute habe ich sie angeschnitten und es kam eine Unmenge stinkende Brühe heraus :'(. Ich habe heute die dritte mitgenommen, weil sie auch angefault war. Diese habe ich gleich an- und das Schlechte weggeschnitten. Den Rest kann man essen, aber es schmeckt noch nicht besonders reif. Das nasse Wetter ist ihnen nicht bekommen >:(
Dateianhänge
Melone_kaputt.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:honigmelonen

Natura » Antwort #42 am:

Das ist die 1. nach dem anschneiden
Dateianhänge
angeschnittene_Melone.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:honigmelonen

bea » Antwort #43 am:

@sauzahn damit du nicht mehr weinen musst...... 8)Ein Bild habe ich (noch) nicht. Innerhalb einer Woche sind die Honig/Zuckermelonenpflanzen abgestorben. Der blöde Regen und die kalten Nächte waren es wohl.Viele Melonen sind ähnlich wie die Tomaten geplatzt und vergammelt. 4 richtig reife habe ich gegessen - schmeckten himmlisch. So aromatisch, als wären sie parfümiert.Muss morgen mal schauen, ob es sich noch lohnt einige zu ernten und nachreifen zu lassen..... :-\LG, Bea
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:honigmelonen

max. » Antwort #44 am:

@bea,ich bin zwar neidisch, aber gar nicht schadenfroh. es tut mir eher leid.weißt du die sorten?nächstes jahr mache ich es auch wieder.schwarzes mulchvlies und folientunnel drauf. ist ja ganz wenig arbeit...
Antworten