News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tiere in freier Natur (Gelesen 5539 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tiere in freier Natur
Stockenten-Paar Anas platyrhynchosDer Tropfen am Schnabel des Weibchens hält sich selbst im Schlaf.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tiere in freier Natur
Reiherente Aythya fuligulaUnverkenntbar durch den Federschopf am Hinterkopf.In den Winterquartieren im Alpenvorland ist die R. Hauptvertilger der Dreikantmuschel, die in den 1960er-Jahren in die Voralpenseen eingeschleppt wurde. Dabei taucht sie tiefer als die Tafelente.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tiere in freier Natur
Heidi, das ist, weil sie geschlafen haben. Die anderen Wasservögel waren ständig in Bewegung. Allen voran die Blesshühner.Gruß ChristaSchöne Spiegelung bei den Stockenten
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Tiere in freier Natur
Bachforellen im Gebirgsbach. Teuflisch schwer zu fotografieren, dewegen sind es maximale Zoomfotos.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Tiere in freier Natur
Das ist noch schöner

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Tiere in freier Natur
Hier der Überblick.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tiere in freier Natur
schöne fotos und sooo klares wasser
das schmeckt bestimmt ganz wunderbar

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Tiere in freier Natur
Das kann man bedenkenlos trinken und es schmeckt wirklich gut. Aber unser Wasser ist generell in bester Ordnung, es ist aus einer Bergquelle und kommt ohne Zusätze aus dem Wasserhahn.PS: Auch Fische gibt es nahezu in jedem Bach, aber nur selten kann man sie gut fotografieren, was auch damit zusammenhängt, dass meist mehr Wasser ist und die Fische somit mehr zugängliche Verstecke haben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Tiere in freier Natur
vor fünf minuten: die ersten kraniche dieses herbstes über frankfurt gesehen
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tiere in freier Natur
Spitzmaus (Jungtier).Die hat unser Gastkater, Herr Flöckli, offensichtlich noch nicht erspäht.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Tiere in freier Natur
Oh mei, ist das Spitzmäuslein putzig. Ich könnte es packen und knuddeln. Aber die zwicken, gell?LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tiere in freier Natur
Evi,ich hab es nicht angefasst. Aber möglich wär's schon.Die war schätzungsweise 4 cm lang (ohne Schwänzlein).Gruß ChristaAber die zwicken, gell?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Tiere in freier Natur
Aber ich hab schon mal eine angefasst und sie ins Wohnzimmer getragen. Da hat sie mich dann gebissen und vor lauter Schreck hab ich sie dann fallen lassen
;DEhrlich, ist wirklich passiert. Ist aber schon ein paar Jährchen her. Vor Mäusen habe ich keine Angst, aber vor Schlangen
:oEvi


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Tiere in freier Natur
Evi, das geht den Mäusen wahrscheinlich ebenso.Gruß ChristaVor Mäusen habe ich keine Angst, aber vor Schlangen
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)