News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum baut Ihr Tomaten in Massen an? (Gelesen 13221 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Sabine G.

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Sabine G. » Antwort #30 am:

Fruchtendfaeule?! ::)Dennoch... warum selber Tomaten anbauen... Auf dem Land geht keiner mal eben zu Fuss Gemuese kaufen. Wollte ich fuer alles, was ich unter der Woche frisch konsumiere jedesmal das Toeff anwerfen und mal ganz ehrlich.... Ende der Woche dann die schlaffen Teile, na vielen Dank.Ich waere auch nicht sicher, ob ich irgednwo gelbe oder himbeerfarbene Eiertomaten bekaeme, aber sicher ist, dass mir die Dinger gut schmecken, die an meinen Straeuchern wachsen.Schlechte Jahre gab es auch... aber warum besuchen wir das forum?! Unter anderem doch damit wir lernen! Welche Sorten hier in dieser Hoehenlage wachsen, was das fuer Krankheiten sind, die uns da gequaelt haben, was man besser machen kann.Die Ernte heuer ist wunderbar. Seit Wochen konsumieren wir mit Wonne Pendulina und himbeer rose in Bioqualitaet und ein Ende des Erntesegens ist noch nicht in Sicht. Als Tipp fuer alle Gewaechshaeusler... so ein Lamellenfenster unten wirkt ware Wunder bezueglich der Feuchtigkeit im Haus. Und damit sind eben auch die Tomaten deutlich gesuender als in den letzten Jahren und eine Frage nach dem warum stellt sich hier sicher nicht von sich aus ;)Viele Gruesse und guten AppetitSabine
nr109

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

nr109 » Antwort #31 am:

@maronifan: das tut mir leid für dich. aber das ist nicht der grund, weshalb ich den rest verheimliche. ich mache einfach nur bilder von tomaten. und dazu gehört auch, dass ich querschnitte anfertige und sie dann fotografiere.fruchtendfäule ist bei mir bis auf eine sorte (green sausage/davon haben viele geschrieben) eigentlich kein thema.schau deshalb mal nach, was die anderen davon berichten und was für gegenmassnahmen sie empfehlen.dann kannst du diesem horror, wie auf dem foto gezeigt, sicherlich entgehen.
brennnessel

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

brennnessel » Antwort #32 am:

Hallo Maronifan, deine Tomaten sind nicht krank, sondern es fehlt ihnen Calcium - zumindest bei den roten auf deinem Bild kann man das sehen! Wenn du ihnen Steinmehl oder einen Kalkdünger wirst du auch wieder gesunde Früchte ernten können - falls es wieder einmal trockener und wärmer wird ;) !LG Lisl
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Maronifan » Antwort #33 am:

Hallo Maronifan, deine Tomaten sind nicht krank, sondern es fehlt ihnen Calcium - zumindest bei den roten auf deinem Bild kann man das sehen! Wenn du ihnen Steinmehl oder einen Kalkdünger wirst du auch wieder gesunde Früchte ernten können - falls es wieder einmal trockener und wärmer wird ;) !LG Lisl
Danke für die Tips :)und wärme wäre gut !
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Hardy » Antwort #34 am:

@hardy: dick haut macht keine probleme beim pürieren?
Nee, bei mir nicht. Puristen können natürlich die Haut abziehen.Ein gelernter Koch wird`s auch tun. Ich nicht... :)
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Laura » Antwort #35 am:

...fragt sich caro., die trotz ihrer paar Pflänzchen manchmal Schwierigkeiten hat, alle zu verbrauchen.
Liebe Caro, ist die Frage ernst gemeint? :D Mehr Spaß im Garten kann man doch gar nicht haben als mit Tomaten! Ich gehe schon seit Wochen freude-quiekend :o an meinen Pflanzen entlang. In früheren Jahren habe ich auch mal Kakteen gesammelt, oder anderes, aber das ist gar kein Vergleich, finde ich. Tomaten sind schön, schmecken gut, wachsen prima und - hier könnte ich alles aufzählen, was für andere Pflanzen auch gilt, und merke jetzt, daß Deine Frage absolut berechtigt ist: Was das Spezielle an Tomaten ist, weiß ich nicht. Aber für eine fünfköpfige Familie sind 53 Stöcke nicht sooo viel, oder? Naja, es sind halt keine Massenträger dabei, viele sind im Kübel, da tragen sie nicht so viel. Im Moment kaufe ich noch Tomaten dazu, unsere gibt es nur als Leckerli. Ich glaube, ich habe dieses Jahr nur späte, es sind erst etwa 15 Sorten reif. Aber das kommt ja noch ... Hoffe ich.Liebe Grüße, Laura.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Nicole. » Antwort #36 am:

Ich hab 140 Tomatenpflanzen, und es ist eindeutig zu viel! Aber nur, weil ich "nebenbei" ;D auch noch voll berufstätig bin und Mühe habe, dem Ganzen noch gerecht zu werden. Und dann ist da ja auch noch mein Partner, der allerdings wahnsinnig tolerant gegenüber meinem Tomatenwahn ist. Mein Hund eigentlich auch. 8) Sie freut sich immer, wenn Frauchen im Garten am Wirbeln ist, da kann man sich ja schön faul in die Sonne legen und zuschauen! ;)Wenn ich den ganzen Tag Zeit hätte, dann wären es bestimmt noch mehr Tomatenpflanzen - so aber werde ich mich im nächsten Jahr auf 100 beschränken, glaube ich. ;D Schließlich baue ich ja auch noch mehrere Sorten Gurken, Paprika, Melonen usw. an.Tomaten werden bei mir auch entstielt bzw. das Grüne entfernt und dann püriert. Mit Haut und Kernen. Ich habe ne tolle Küchenmaschine, die kriegt alles superfein püriert.Ansonsten schmecken die eigenen Tomaten wirklich am allerbesten, und was die Sortenvielfalt angeht, da kann kein Supermarkt bzw. Gemüseladen mithalten!!!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Aella » Antwort #37 am:

ot:nicole, was hast du denn für eine küchenmaschine?ich suche schon länger eine, die wirklich fein pürieren kann, am besten auch gleich größere portionen.die auch blätter gleichmäßig püriert, für pesto o.ä. und am besten auch fleisch für eine farce.mit dem zauberstab klappt das nicht so, wie ich es gerne hätte und meine minihackerpüriermaschine ist nicht das wahre, da die messer ganz unten sind, d.h. nur da unten wird püriert und das oben aufliegende bleibt wie es ist :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Hardy » Antwort #38 am:

Ich habe ne tolle Küchenmaschine, die kriegt alles superfein püriert.
Hallo Nicole,so eine Maschine interessiert mich auch... :)
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Nicole. » Antwort #39 am:

Die Küchenmaschine ist uralt (bestimmt 20 Jahre) und stammt von Quelle ("Privileg").Ich hab sie meiner Mutter abgeschwatzt, weil ich mit dem Pürierstab Stunden gebraucht habe, wenn es ans Pürieren ging ::)Die Maschine macht wirklich alles komplett zu "Soße"; da bleibt kein Krümelchen übrig.Um wieder on topic zu kommen ;) - ich habe heute eine große Schüssel Tomaten geerntet! Morgen wird dann Tomatensauce draus gemacht. ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

mensa » Antwort #40 am:

TomatenwahnsinnIch packe es einfach nicht.Ich erzähle mal wie mein Schabel gewachsen ist.Ich bin selber auch dort im rauhen nasskalten Klima ortsansässig, und eine bekannte Bauernstochter pflanzt immer schon mit jährlichen gleichbleibenden Erfolg Tomaten in 4 Liter keramischen Blumentöpfen 150 cm hoch und werden auch reif, an der weisen Hauswand gegen westen ausgerichtet. Ohne vorgelagerten Obstbaum würden die Tomaten nicht mehr als 4 Stunden Sonneneinstrahlung abbekommen, so aber nur 2 Stunden volle Sonne am Tag wenn es Hochsommer ist.Und das Zeug wird rot und größer als meine Früchte in fast Weinbauklima in Wien.Meine haben noch dazu pflanzlichen Biokompost pur und wachsen nicht in Gefäßen.Ich glaube , bei den Minigefäßen bei der Bäuerin muß der Stier oder ihre Hasen für Nährstoffversorgung ersten Ranges gesorgt haben. Oder Blaukorn ? Wer weis?Jedenfalls weis ich ganz genau, daß Landwirte ihr Betriebsgeheimniss 100% tig für sich behalten.Die auffälligen KoksSchlacken in ihren sonstigen Gemüsebeeten kommt mir auch spanisch vor. Und ich traue mich nicht mal mit reiner Holzasche aus den Kachelofen zu düngen.Echt, gegen der Erfahrung von alteingesessenen Bauern in regionalspezivischen Begebenheiten sind wir trotz Internet Meilensteine zurück.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

mensa » Antwort #41 am:

« Antwort #19 am: 11.08.2006 - 23:06:02 Uhr » Antwort mit Zitat @ sauzahn deine Antwort stimmt, hast ja selber diese unterschiedlichen Fruchtsorten aufgezählt.Es ging aber da im Thread nur um Paradeiser und nur um private Eigenkultur derselben.Und ich habe im Wortlaut meines Postings nur von ausgereiften Tomaten gesprochen, weil es ja um Geschmack ging.Reife und somit Geschmack kann auch nachträglich durch Sonneneinstrahlung erlagt werden. Halbreifes nehme ich höchstens mitte Oktober ab, und dann auch nur wenn die Nächte gegen Null Grad abwandern.Mitte Sommer 2006 auch wenn da mal 2 Wochen kalt und wenig Sonne war, warum soll ich da die Tomaten ernten ?Jetzt sind sie durch die natürliche Bodenfeuchtigkeit und vorherigen Gießwasser noch saftiger und größer geworden, und die halbausgereiften Früchte erleben jetzt das Wunder des Spätsommers mit 29 Grad im Schatten.Warum ihr Alle HalbprofiGärtner an euren Früchten frühzeitig herumzupft, werde ich meinen Lebtag nicht verstehen.Ausreifen lassen bedeutet, solange stehen lassen wie es die NATUR vorgesehn hat. Und das ist Anfang Frost gegen November zu. ! ! !Erst dann könnt ihr mit mir über Geschmack streiten.Frühzeitige Fruchtabnahme wie in den Supermärkten angeboten wird, brauche ich doch nicht als privater HobbyGärtner.Anscheinend wisst ihr alle nicht wann eine Frucht wirklich reif ist. Und durch frühzeitige Abnahme leitet man dann vermehrtes Fruchtwachstum ein, und beschert sich dann noch bei Zucchini als Paradebeispiel, wohin mit der Schwämme.GLUMPERT fresse ich von den Kaufhäusern, SPEISEN tue ich ab Mitte Oktober wenn die Früchte reif sind.Grußmensa
Huschdegutzje

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Huschdegutzje » Antwort #42 am:

« Antwort #19 am: 11.08.2006 - 23:06:02 Uhr » Antwort mit Zitat @ sauzahn deine Antwort stimmt, hast ja selber diese unterschiedlichen Fruchtsorten aufgezählt.Es ging aber da im Thread nur um Paradeiser und nur um private Eigenkultur derselben.Und ich habe im Wortlaut meines Postings nur von ausgereiften Tomaten gesprochen, weil es ja um Geschmack ging.Reife und somit Geschmack kann auch nachträglich durch Sonneneinstrahlung erlagt werden. Halbreifes nehme ich höchstens mitte Oktober ab, und dann auch nur wenn die Nächte gegen Null Grad abwandern.Mitte Sommer 2006 auch wenn da mal 2 Wochen kalt und wenig Sonne war, warum soll ich da die Tomaten ernten ?Jetzt sind sie durch die natürliche Bodenfeuchtigkeit und vorherigen Gießwasser noch saftiger und größer geworden, und die halbausgereiften Früchte erleben jetzt das Wunder des Spätsommers mit 29 Grad im Schatten.Warum ihr Alle HalbprofiGärtner an euren Früchten frühzeitig herumzupft, werde ich meinen Lebtag nicht verstehen.Ausreifen lassen bedeutet, solange stehen lassen wie es die NATUR vorgesehn hat. Und das ist Anfang Frost gegen November zu. ! ! !Erst dann könnt ihr mit mir über Geschmack streiten.
Willst du mir "HalbprofiGärtnerin" damit sagen,ich muss die Tomaten bis November hängen lassen, damit sie schön am Stock verfaulen, oder wie ist das gemeint ??? ::) ???
Frühzeitige Fruchtabnahme wie in den Supermärkten angeboten wird, brauche ich doch nicht als privater HobbyGärtner.Anscheinend wisst ihr alle nicht wann eine Frucht wirklich reif ist. Und durch frühzeitige Abnahme leitet man dann vermehrtes Fruchtwachstum ein, und beschert sich dann noch bei Zucchini als Paradebeispiel, wohin mit der Schwämme.
Also isst du lieber die ganz dicken schwammigen Zucchini, weil man sie ja vorher, wenn sie noch klein und knackig sind nicht abzupfen darf ::)
GLUMPERT fresse ich von den Kaufhäusern, SPEISEN tue ich ab Mitte Oktober wenn die Früchte reif sind.Grußmensa
Ich fresse nie, da ich kein Tier bin, sonder ich genieße meine reifen Früchte ;D Karin
superdino

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

superdino » Antwort #43 am:

GLUMPERT fresse ich von den Kaufhäusern, SPEISEN tue ich ab Mitte Oktober wenn die Früchte reif sind.Grußmensa
Was hat denn Dich gebissen Herr Psychologe?Glumpert essen wir hier überhaupt keines, denn wir ernten ab Juli bereits hochreife Tomaten, welche wir dann in Flaschen einkochen und damit bis in die nächste Saison auskommen.Daß Deine Eistomaten so gut schmecken ist schön für Dich, mir gluschtet es aber nicht danach.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Thisbe » Antwort #44 am:

Was sind denn Glumpert?Damit ich auch weiß, ob ich sie schonmal gegessen habe ;) Viele Grüße, Thisbe
Antworten