News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chillis (Gelesen 31903 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Chillis

Re-Mark » Antwort #30 am:

Chilis sind unglaublich!Aus Platzgründen habe ich vier Zehnertrays auf einem Fensterbrett in einem Treppenhaus in der Uni, weil es dort schön sonnig ist.Aber wie das so ist - die Töpfchen sind klein, die Heizung direkt vor dem Brett, die Sonne brät rein, und ich komme nicht immer regelmäßig dort hin um zu gießen. Am Montag waren die Pflanzen ziemlich trocken. Wenige hingen nur etwas, andere waren schon relativ schlapp, und ein paar dermaßen welk, daß ich ihnen keine Chance mehr gegeben hätte. Einen Liter Wasser in die Untersetzer, dann bin ich nachhause gefahren. Heute habe ich festgestellt, daß sich alle wieder erholt haben!Ich kenne sonst keine Pflanze mit 'normalen', nicht sukkulenten oder wachsbeschichteten Blättern, die so trockenheitsresistent ist wie Chilis. Und auch die Hitze am Südfenster neben der Heizung brauchen sie wirklich - sie sind locker doppelt so groß wie die bei mir daheimgebliebenen.
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #31 am:

Das ist mir mit meinen Chilies auch schon zweimal passiert, dass ich einfach vergessen habe diese rechtzeitig zu gießen. Einige lagen schon schlaff auf der Erde, haben sich aber nach einem kühlen Trank immer wieder erholt. Außer Chilie habe ich dieses Jahr auch wieder Gemüsepaprika ausgesät. Habt ihr alle nur Chilies oder auch etwas zum roh essen, füllen oder einfrieren wie Gemüsepaprika?
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chillis

Wattemaus » Antwort #32 am:

In meinem Chilli- Zimmer war es gestern Nachmittag 25 Grad, sämtliche Pflanzen litten, bis auf die Chillies, wenn die so weiter wachsen, blühen die noch im April.Alle anderen Pflanzen wurden schnellstens ins Gewächshaus evakuiert, in der Hoffnung, daß es keine Nachtfröste mehr gibt.
brennnessel

Re:Chillis

brennnessel » Antwort #33 am:

Außer Chilie habe ich dieses Jahr auch wieder Gemüsepaprika ausgesät. Habt ihr alle nur Chilies oder auch etwas zum roh essen, füllen oder einfrieren wie Gemüsepaprika?
Ich versuche es heuer doch auch wieder mit Gemüsepaprika (roten, die ich von einem hiesigen Gartenfreund bekam und von Hofer(Aldi)-Paprikas ....... probiere es diesmal, Neemschrot unter die Erde zu mischen, mache da mal einen Versuch. Vielleicht geht das ..... LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Simon » Antwort #34 am:

Hi!
Außer Chilie habe ich dieses Jahr auch wieder Gemüsepaprika ausgesät. Habt ihr alle nur Chilies oder auch etwas zum roh essen, füllen oder einfrieren wie Gemüsepaprika?
Ich habe dieses Jahr natürlich auch wieder Paprikas:- Tomatenpaprika (gekaufte Samen, das erste mal)- rote + gelbe Paprika aus gekauften Früchten (funktionierte letztes Jahr super)- ungarische Paprika aus gekaufter Frucht (sind am größten bis jetzt)- Zipfelmützenchili (Schärfe angeblich 0 und süßlich)Bye, Simon
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Chillis

bea » Antwort #35 am:

Habt ihr alle nur Chilies oder auch etwas zum roh essen, füllen oder einfrieren wie Gemüsepaprika?
Die Chillies nehmen den kleinsten Platz ein, wobei es in diesem Jahr dank Wattemaus ;D deutlich mehr sind. Bei mir gibt es diese grossen Blockpaprikas zum füllen namens Big Bertha. Eine weitere Sorte, die aussieht wie Chilli und sehr klein aber nicht scharf, sondern süss ist und Unmassen an Früchten produziert. Eine weitere Sorte bildet fast pyramidenförmige Früchte, stammt von Mallorca vom Markt. Und noch eine weitere namenlose Sorte aus Israel, die bis 20cm lange unförmige und zerknautschte Schoten ausbildet. Sie ist mein absoluter Favorit zum roh essen, weil sie soo süss und aromatisch ist, dass sie fast als Obst durchgehen könnte.LG Bea
Benutzeravatar
klasse5dunst
Beiträge: 3
Registriert: 5. Apr 2004, 16:01

Re:Chillis

klasse5dunst » Antwort #36 am:

Hallo Chili-Freunde !Für die, die's noch nicht kennen, mal ein paar Surftipp's zum Thema:http://www.chili-balkon.de/http://www.c ... ce.de/Viel Spaß dabei .... :D
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chillis

Wattemaus » Antwort #37 am:

So, die erste Chilli blüht seit zwei Tagen, es ist die Pretty in Purple.In punkto Wuchshöhe gibt es aber schon einige Unterschiede, während Madame Jeanette und Habanero noch so 5 cm hoch sind, ist Joe Long Cayenne schon ca. 25 cm hoch, die anderen sind alle im Mittelfeld.Die Vogelaugen sind mir beide eingegangen, die wollten nicht so recht anwachsen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Nina » Antwort #38 am:

Habe meine 'Pretty in Purple' gerade eben erst pikiert. Sind aber auch erst im April gesäet worden.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Chillis

Re-Mark » Antwort #39 am:

Einige meiner nicht sortenreinen Sämlinge haben es geschafft, noch im April die ersten Blüten zu öffnen. :D Gesehen habe ich die Blüten am 29.04., aber ich hatte vorher die jeweils erste Knospe entfernt, die ersten offenen Blüten hingen also schon nach der ersten Verzweigung.
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #40 am:

Mischlinge sind meist gesünder.... :D
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chillis

Wattemaus » Antwort #41 am:

So, jetzt kommen die guten ins Freiland.Welchen Abstand brauchen die Chillies untereinandern, um einigermaßen die Frembestäubung zu verhindern?Ein paar von denen könnten mit ins Blumenbeet, da kann ich Abstand halten.
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #42 am:

Welchen Abstand brauchen die Chillies untereinandern, um einigermaßen die Frembestäubung zu verhindern?Ein paar von denen könnten mit ins Blumenbeet, da kann ich Abstand halten.
Zur sortenreinen Samenernte hatte ich schon mehrfach geschrieben, die ersten Blütenstände mit Gaze zubinden, wo du echten Samen ernten willst. Fremdbestäubung geschieht durch Insekten, und ohne Schutz ist der Abstand gegen Fremdbestäubung so groß, wie weit die Biene fliegen kann.Ich hatte voriges Jahr auch Chilie, Pepperoni und Gemüsepaprika einfach zwischen die Blumen in den Rabatten gepflanzt und sie waren gesund und wuchsen hervorragend. Das wäre eine Möglichkeit dass du die Sorten dadurch etwas voneinander trennen kannst, durch verteilen der Pflanzen über den ganzen Garten, nur eine Fremdbestäubung kannst du dadurch nicht verhindern.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Chillis

carlina » Antwort #43 am:

Hallo ihr Experten, eine bescheidene Frage, die sich auch nicht lösen ließ nachdem ich in euren Links geschaut habe: Auf einem Markt habe ich einen Sämling von sogenanntem "Baumchili" mitgenommen, der momentan als Kübelpflanze in meinem Gewächshaus gehalten wird. Was für eine Sorte versteckt sich dahinter, alles, was der Verkäufer mir mitteilte ist, dass die Pflanze groß wird.Könnt ihr mir da weiterhelfen?carlina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Nina » Antwort #44 am:

Wenn er behaarte Blätter hat, dann ist es wahrscheinlich Rocoto Capsicum pubescens.
Antworten