News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chillis (Gelesen 31691 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Chillis

Wattemaus »

Neben Tomaten sind Chillis meine derzeitigen Lieblinge und ich habe in diesem Jahr wieder so 30-40 Sorten gesät.Gibt es in diesem Forum auch Chilli- Liebhaber, die sich mit mir über Aufzucht u.ä. unterhalten möchten?Was ich z.B. gerne wüßte: Die Sorte Fish- Pepper ist normaler grün-weiß panaschiert. Meine beiden Pflanzen sind 5 cm hoch und noch immer nur grün, während einige der rot-grün panaschierten die "Flecken" schon mit dem ersten Blatt zeigten.Woran kann das liegen?Und außerdem: Kennt jemand ein Buch nur über Chillis?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Simon » Antwort #1 am:

hierhierhier !!! 8)Ich hab dieses Jahr 8 Sorten Chilis:Chocolade HabaneroHabanerosibirische Hauspaprika (weigert sich zu keimen :( )HidalgoGlockenchiliJoes LongZipfelmützenchiliCriolla SellaLetztes Jahr hatte ich nur Joes Long Chilis und allesagten mir was willst du denn damit ;DJetzt kommt fast überall Chili rein (Brot, Gemüse aus dem Wok, Gulasch, Pizza, ...) und fast alle sind begeistert ;DMeine Pflänzechen sind jetzt ca 6cm groß und stehen in 9cm Töpfenim beheizten Gewächshaus.Bye, Simon
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Maria Zauberfee » Antwort #2 am:

Zwei Titel über Chilis aus meiner Bücherliste:Zoschke, Harald Das Chili Pepper Buch. Anbau, Wissenswertes, Rezepte 224 S. Zoschke Data Schönberg 1997(Fast) alles über Chilis und Hot Sauces. Sehr umfangreich, mit vielen Informationen auch zum Chilianbau im eigenen Garten.und wenn für Dich englisch kein Problem ist: DeWitt, Dave The Chile Pepper Encyclopedia: Everything You'll Ever Need to Know about Hot Peppers, with More Than 100 Recipes 352 S. Morrow Cookbooks 1999ABC der Chilis. Sehr schönes Buch, mit vielen Rezepten aus aller Welt
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Das scheint wirklich das einzige deutsche Buch zu sein *g*Hier mal nen Link direkt zu Amazon: Das Chili Pepper Buch. Anbau, Wissenswertes, RezepteWattemaus schreib doch mal deine Sorten auf ;)Evtl. können wir ja im Herbst Samen tauschen ?! :DIch werde versuchen einige Pflanzen von Hand zu bestäuben umreines Saatgut zu erhalten.Bin ja schon ganz gespannt wie die Sorten sich entwickeln.Besonders der Zipfelmützenchili, der soll Schärfe 0 haben und richtig süß schmecken. Noch dazu sehen die einfach toll aus.Naja hab die Samen davon von eBay *g* Bin mal gespannt was ich da letztendlichbekommen habe *g*Bye, Simon
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #4 am:

Dieses Jahr habe ich auch einige Chiliesorten gesät, im Samentausch von Wattemaus und Melody erhalten.Ich hatte ausgesät:Bolivian Rainbow,Elefantenrüssel,Fish-Pepper,Rawitt,Sibirischer Hauspaprika,Sweet Pickle,G.A. Wolfsburg Diese wurden am 17.02. ausgesät, und bis auf Sibirischen Hauspaprika wo nichts keimte, waren bei allen anderen Sorten 6 bis 10 Sämlinge von 10 Korn gekeimt. Die Aussaatschalen waren nicht bedeckt, standen auf dem Fensterbreet (Südfenster) über der Heizung (Abstand 40 cm ohne Zusatzbelichtung.Am 07.03. wurden einige (ich hatte für die meisten keinen Platz) in 4x4 cm Jiffys pikiert. Es waren:Bolivian Rainbow (1),Elefantenrüssel (4),Fish-Pepper (2)Rawitt (6),Sibirischer Hauspaprika nicht gekeimtSweet Pickle (1),G.A. Wolfsburg (1),Die restlichen Sämlinge sind mangels Platz auf den Fensterbrettern am 07.03. verschieden, und sicherlich inzwischen im Pflanzenhimmel angekommen. Ich hätte diese gerne auch noch pikiert, nur wußte ich nicht wohin damit. :-\
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Simon » Antwort #5 am:

Hi!Ja das ist furchtbar wenn man die pikiert.Ich habe aus mitleid alle eingetopft :oPro Topf hatte ich 10Korn gesäht und die sind auch immer alle gekeimt.Die stärksten haben die besten 5 Töpfe bekommen und der Rest kam zu 20 in einen 13er Topf.Quasi als Reserve falls was schiefgeht *g*Also habe ich jetzt pro Sorte 5 Töpfe und das Gewächsregal ist komplett zugestellt.Und jetzt kommen auch noch die Tomaten :o :oDas mit der sibirischen Hauspaprika ist ja seltsam. Von wem hattest du die Samen ?Ich habe meine von sunshine (planten).Bye, Simon
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #6 am:

Hallo Simon,ja ist furchtbar, pikieren = Gott spielen, du darfst leben, du mußt sterben...Habe leider kein beheiztes Gewächshaus, daher mußte der überwiegende Teil der Samlinge dahinscheiden. Den Samen vom Sibirischen Hauspaprika hatte ich von Melody (Blümchen). Die meisten anderen Samen die ich von ihr auch bekam sind super gekeimt. Passiert in manchen Jahren, dass man Samen erntet der dann im nächsten Jahr trotz sorgfältiger Ernte einfach nicht keimen will. Das ist eben Natur, da steckt man nicht drin. ::)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Chillis

Tolmiea » Antwort #7 am:

Simon, ich hatte noch nie Paprika, Chilie und Konsorten.Kann ich davon ausgehen, dass die im Tütchen, also das was wie eine kleine Chili aussah, essbar ist? Oder gibt es da auch giftige Sorten.Der kleine Strauch sah so nett, aus, die würde ich gern mal versuchen zu säen.liegrü g.g.g.
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #8 am:

Hi Tolmi, bin nicht Simon antworte trotzdem. Chillies sind nicht giftig, aber bei einigen Sorten kannst du dir die Schleimhaut so verätzen dass der Notarzt kommen muß. Zum Beispiel ,,Habanero'' ist so eine Sorte.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Chillis

Tolmiea » Antwort #9 am:

Oh, danke, ne die ist sie denk ich net, Habanero wirkt bucklicher, die Früchtchen war ganz regelmäßig gebaut, sauscharf allerdings, wenn man nur am Finger leckt. Allerdings habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Werden alle Chillis beim Reifen später blauschwarz, oder machen das nur ganz spezielle Sorten, Matthias?Also essen könnte man sie offenbar, also werde ich mal einen Versuch mit der Anzucht wagen.liegrü g.g.g.
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #10 am:

Tolmiea, schaue dir mal die Seite von Chilibalkon an - meiner Meinung nach die beste Seite zu Chilis im Web.Dort findest du viele Infos zu Chilies und auch eine Fotogallerie, wo du deine Schote sicherlich bestimmen kannst. Die einzige die ich kenne die dunkel abreift ist Bolivian Rainbow, mehrere Farben Früchte an einer Pflanze, eben wie ein Regenbogen. Die Jungpflanze hat jetzt schon ein grünes-, und eine braunrotes Blattpaar gebildet. Viel Erfolg bei der Anzucht. :)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Simon » Antwort #11 am:

Hi!@Tolmiea:Also die Samen die du mir geschickt hast sehen schon wie Paprika/Chilisamen aus.Aber sicher sein kannst du dir da nicht.Eine weitere dunkle Sorte ist Chocolade Habanero (sieht aus wie Schokolade).Ich würd die Pflanze einfach mal anbauen und sehen was rauskommt 8)Ich hab leider keinen Platz mehr für weitere Chili/Tomaten sonst würd ich die glatt auch noch sähen :(Muss mich bald von einigen pikierten Chilis trennen da ich Platzfür die Tomaten brauche :(Ich glaub ich nehm nen Würfel *g* Zumindest kommen sie in gute Hände.Nächstes Jahr sähe ich max 5 Korn pro Sorte. Dann muss ich mich nichtentscheiden 8)Bye, Simon
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chillis

Wattemaus » Antwort #12 am:

Maria, was kosten die Bücher und hast Du auch eins über Tomaten?Simon, klar können wir im Herbst tauschen. Meine Liste werde ich dann auch im Herbst fertigstellen, im Moment bin ich zuhause nur selten online, deshalb habe ich im Moment mit dem Aufzählen ein paar Schwierigkeiten, weil Samen und Blumen zuhause sind.Es sind übrigens noch Samen übrig, möchte wer was haben?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chillis

Simon » Antwort #13 am:

Hi!Super 8)Ich melde mich dann im Herbst nochmal und sammel fleissig Samen ;)Momentan kann ich keine mehr gebrauchen (Platzmangel *g*).Das deutsche Buch kostet bei Amazon 19,95.Das englische haben die dort auch, musst mal nach dem Titel suchen.Bye, Simon
Matthias

Re:Chillis

Matthias » Antwort #14 am:

Es sind übrigens noch Samen übrig, möchte wer was haben?
Tina, danke für dein Angebot - auch ich melde mich bei dir im Herbst. Meine Samenkisten quellen derzeit über...
Antworten