Ganz bös dabei ist das Hornkraut, so wichtig wie es ist, wenn es seine Arbeit erledigt, so schlimm wird es, wenn als Mudde am Grund liegt.Hab mir auf Deiner HP mal den Schwimmteich angeschaut, gefällt mir sehr gut.Das Problem sind wahrscheinlich die vielen Unterwasserpflanzen, ich zieh im Herbst die hälfte aus dem Wasser, wenn ich daran denke, dann verfault nicht soviel im Teich. Das laß ich dann ein paar Tage abtrocknen und dann auf den Kompost, ist im prinzip das selbe wie du mit der Schöpfkelle, nur mit der Harke!!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sauerstoffgehalt Teich (Gelesen 10706 mal)
Moderator: Nina
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Re:Sauerstoffgehalt Teich
guten morgen, harald ;)mir tut es immer enorm weh, so dicke rhizome auf den kompost zu geben. noch dazu halten sie sich über den sommer im kompost und lachen mir im herbst beim umschichten hoffnungsvoll entgegen.leider haben alle teichbesitzer dasselbe problem mit wuchernden seerosen, niemand will sie. abgesehen davon wüßt ich ja nichtmal die sorte.sogar einen gärtner hab ich gefragt, der hat nur müde gelacht und gesagt, er hätte dasselbe "problem".auch hier im forum hab ich sie angeboten, niemand wollte sie.so werden sie wieder auf den kompost wandern, da ich heuer schlamm raushole und bei der gelegenheit die seerosen verkleinern muß es war bereits die gesamte wasseroberfläche bedeckt!lg.b.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Mir auch, würd Heute wahrscheinlich son paar Sachen noch anders machen. Beim Zweiten oder fünften Teich ist man aber immer Schlauer.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo berta , wenn du jetzt ne Absolut Winterharte Blaue anbieten würdest, na ja , ich denke dann hättest du solche Probleme nicht 

Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sauerstoffgehalt Teich
ich arbeite dran......Hallo berta , wenn du jetzt ne Absolut Winterharte Blaue anbieten würdest, na ja , ich denke dann hättest du solche Probleme nicht



Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hier nun mal ein Bild vom Spaltsieb. Das Wasser steigt in der linken Kammer an und läuft dann in die Rechte, um dort alles abzulagern, was nicht durch das sehr feine Sieb geht. Vom Sieb kann man dann den Schmutz mit einer Schaufel entfernen.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Sieht ja gut aus, selbst gebaut. Hast du schon mal überlegt Unten ein Ablasventil einzubauen, brauchst dann den Dreck nicht rausschaufeln.Was haste da eigentlich für ne Pumpe dran???
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Als wenn man nichts anderes zu tun hat, ist man ja immer am Grübeln, was noch anders geht. Seit dem letzten Sommer, nachdem ich für mehrere Schwimmteiche die Pflanzen geliefert hatte, bin ich immer auf dem Grundstück rumgelaufen und habe schon mal ein paar Pflöcke eingeschlagen, wie ich den bei mir anlegen könnte. Da gab es erst mal Wiederstand bei meiner besseren Hälfte, nun hat sie aber auch "Blut geleckt", allerdings erst - da wir dann den jetzigen Teich vergrößern wollen - wenn er kaputt ist. Wer erst mal dem Teichfieber verfallen ist, hat wohl im Guten keine Chance, davon wieder los zu kommen.Mir auch, würd Heute wahrscheinlich son paar Sachen noch anders machen. Beim Zweiten oder fünften Teich ist man aber immer Schlauer.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Das kannst du Laut sagen, ich hab ja den vorteil das ich bei anderen Leuten alles mögliche ausprobieren
kann.

Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Das ist nicht mein Sieb, sondern das eines Bekannten. Mein Sieb habe ich noch nicht fotographiert, sieht ähnlich aus. Am Fuße des Bogens ist bei mir eine Öffnung mit einem 110-er Stutzen und mit einem Zugschieber gesichert, darüber kann ich dann die ganze Brühe einfach herausspülen.Unterhalb des Siebes ist dann der Auslauf in meinen Pflanzenfiltergraben und von dort geht es in den Bachlauf.Ist aber alles noch im Bau, soll zum Saisonstart dann fertig sein.Sieht ja gut aus, selbst gebaut. Hast du schon mal überlegt Unten ein Ablasventil einzubauen, brauchst dann den Dreck nicht rausschaufeln.Was haste da eigentlich für ne Pumpe dran???
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Eine seerose die ich in meinem Teich bisher noch nie rauswerfen musste ist N. candida - eine huebsche Art die absolut nicht wuchert - das wird aber leider auch der Grund sein warum man die so gut wie nie im Handel findet.sG tomirsag, teichliebhaber, was machst du eigentlich mit den ausgerissenen seerosen?bei mir will sie niemand und in die au bring ich sie auch nicht.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Sorry, hab ich noch überlesen, als Pumpe habe ich eine Aquamax 10.000
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hast Du vielleicht ein Foto von ihr und magst Du uns die mal zeigen?Eine seerose die ich in meinem Teich bisher noch nie rauswerfen musste ist N. candida - eine huebsche Art die absolut nicht wuchert - das wird aber leider auch der Grund sein warum man die so gut wie nie im Handel findet.sG tomir
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Ja die haut schon was weg, habe ich auch an meinem Filter im Koiteich,läuft seit 4 Jahen durch.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hast Du vielleicht ein Foto von ihr und magst Du uns die mal zeigen?[
Zweifel an der Echtheit?
