News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sauerstoffgehalt Teich (Gelesen 10709 mal)
Moderator: Nina
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18539
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Ach herrjeh - noch keine Antwort. Ist denn wirklich kein Teichprofi bei uns?
Ich habe mal versucht was zu finden. Es gibt von der Firma Tetra "Tetra Pond Wassertests-Set". Damit kann man dann pH-Wert, Sauerstoffgehalt, Karbonathärte und Gesamthärte bestimmen. Kostet ca 20,- Euro.

- kohaku
- Beiträge: 2191
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Genauer geht`s mit einem Photometer - kostet allerdings ca.300-400 €!(z.B.C203 Hanna)hinzu kommen dann noch die teuren Reagenzien.MfG Kohaku
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10767
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Einiges bringt diese Google-Suche: Sauerstoffgehalt Wasser messen.Der erste Link ist eine Website Der_Brunnen.de (Projektpate für Wasserprojekte der UNICEF) Dort wird u.a. Grundsätzliches in zwei PDFs erklärt ... Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
selber messen ist eine elend teure Angelegenheit. Einfacher, schneller, billiger geht´s, wenn man ein sauberes Gefäß mit Teichwasser füllt (unter Wasser verschrauben) und damit zum nächsten OASE Fachhändler geht und dort kostenlos testen lässt. Welche Probleme gibt es, dass Sauerstoffmangel vermutet wird?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Viel Schlamm, der beim Aufruehren elend stinkt!Putzen liegt an, ganz klar. Ich fragte mich nur, wie in so einem Teich noch was leben kann (3 Arten Schnecken, zwei Arten Winzfische, Libellenlarven...)Danke fuer all die Tips!Welche Probleme gibt es, dass Sauerstoffmangel vermutet wird?
Gruesse
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo Cornelia,das der aufgerührte Schlamm stinkt, ist erstmal noch nicht so richtig dramatisch, da Du beim Rühren Faulgase freisetzt, die sonst in kleiner Dosis den Boden verlassen. Putzen solltest Du Dir völlig sparen, denn damit machst Du die ganze Biologie kaputt.Im Frühjahr eine Sauerstoff-Kur mit OXY Kalk und anschließend eine Dauerbehandlung mit schlammfressenden Bakterien, dann wird der Teich in wenigen Wochen wieder richtig schön.LG Wigbert
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo Wigbert,das klingt erst mal interessant, ist mir aber nicht ganz plausibel. Könntest Du diesen Vorgang mal etwas genauer erklären, mit welchen Bakterien was passiert?Viele GrüßeHarald... anschließend eine Dauerbehandlung mit schlammfressenden Bakterien, dann wird der Teich in wenigen Wochen wieder richtig schön.
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo Harald, das mit den Bakterien die den Schlamm fressen hab ich schon mal ausprobiert. Es klabt!! Nur wenn es zu viel Schlamm ist schaffen die das auch nicht. Dann muß der Teich schon gereinigt werden. Man macht den Teich aber nur grob sauber, damit noch genügend Mikroorganismen im Teich bleiben. Wenn so ein Teich gut angelegt ist sollte sowas auch allein klar kommen, ohne Fischbesatz oder was noch schlimmer ist Enten. Schöne Grüße Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo Heinz,welche Bakterien nimmt man, woher bekommt man sie?Bei mir hat sich in den letzten Jahren sehr viel Schlamm abgesetzt, teilweise durch das viele Hornkraut, welches sich dann immer im Herbst zersetzt und am Grund ablagert. Nun habe ich mir ein Spaltsieb gekauft und will versuchen, einen Teil des Schlammes dort abzusetzen. Das wird aber ein langwieriger Prozeß, da es wohl mittlerweile 4 - 5 m3 Schlamm sein werden.Deshalb ist für mich der Tip mit den Bakterien sehr interessant.Beste Grüße von Harald
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo HaraldKannst Du mir bitte sagen, was ein Spaltsieb ist.Danke 

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Hallo Harald,entschuldige, dass ich erst nach so langer Zeit antworte. Ich war einige Zeit abgetaucht und anschliessend wochenlang krank. Also, den genauen biologischen Ablauf kann ich Dir momentan nicht erklären, ich besorg aber Unterlagen, die ich dann per PM an Dich weiterleite. Wie Heinz schon schrieb, funktioniert der Teichschlammabbau bei kleinen Mengen am sichtbarsten.Die Bakterien "fressen" den Schlamm einige Zeit (6 Wochen) danach stirbt diese Kultur und muss durch eine neue unverbrauchte ersetzt werden.Generell gilt, dass Teichschlamm in geringen Mengen eher gut als schlecht für ein Biotop ist. Daher niemals "porentief" reinigen. Die Bakterien kannst Du im guten Fachhandel kaufen. Bitte kaufe keine in Flüssigkeit, sondern Trockenkulturen. Die sind lagerfähig und können je nach Bedarf eingesetzt werden. Kulturen in Flüssigkeit werden beim ersten öffnen und Sauerstoffkontakt aktiviert und werden, wenn sie nicht sofort vollständig ausgebracht werden kannibalistisch. Dann hast Du nur noch Wasser in der teuren Flasche.Alles weiter demnächstLG Wigbert
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Ein Spaltsieb ist ein Filter, bei dem das gepumpte Wasser über ein bogenförmiges Sieb mit etwa 100 - 150 µm-Siebgewebe läuft und gereinigt wird.Ich werde morgen mal ein Foto einstellen.Kannst Du mir bitte sagen, was ein Spaltsieb ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18539
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sauerstoffgehalt Teich
Da muß man sich scheinbar anmelden bevor man etwas sehen kann.

Re:Sauerstoffgehalt Teich
Danke, ich hab nämlich auch schon reichlich Schlamm im Teich obwohl er noch gar nicht so alt ist.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern