News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holunderlikör und Holundergelee (Gelesen 30372 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Phlomis

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Phlomis » Antwort #30 am:

Holunderlikör Den Saft mit dem Zucker, der in Stücke geschnittenen Vanilleschote und dem Zimt aufkochen. Den Zitronensaft dazugeben. Den Sud in ein grosses Gefäss giessen und erkalten lassen. Danach mit dem Rum vermengen. Den Likör durch ein Nesseltuch , oder Stoffwindel abfüllen und in Flaschen abfüllen. Mit Korken gut verschliessen.
Irisfool, gestern haben wir das erste Mal den Likör getrunken. Schmeckt sehr lecker :)
SWeber

Re:Holunderlikör und Holundergelee

SWeber » Antwort #31 am:

Irisfool, gestern haben wir das erste Mal den Likör getrunken. Schmeckt sehr lecker :)
...und ich hab das Gelee ausprobiert. Herrlich! Danke für das Rezept!
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Holunderlikör und Holundergelee

tshensun » Antwort #32 am:

Hallo,bin etwas unwissend. :-[Wie macht ihr den Saft aus den Beeren? Mit Kaltentsafter oder andere Tricks? :-\Grußtshensun
Phlomis

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Phlomis » Antwort #33 am:

tshensun, schau mal hier
marcir

Re:Holunderlikör und Holundergelee

marcir » Antwort #34 am:

Diese Woche habe ich von meinem Holunderstrauch reichlich Beeren "ernten" können. Das Gelee-Rezept probieren wir gleich mal aus!
Dateianhänge
Holunderernte_29886_88.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Ismene » Antwort #35 am:

Huch, dieser Thread erinnert mich dran, dass noch ein Fläschchen Holunderblütenlikör in meiner Küche steht, den ich noch nicht gekostet habe. :-[ :-[Obwohl alle Blüten (Holler-Plantage ;D) aus dem Garten stammen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Irisfool

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Irisfool » Antwort #36 am:

.....und von Holunderblüten kann man auch ein tolles Holunderblütengelee machen, wenn man die Blüten in reinem Apfelsaft 24 Stunden einweicht, danach entfernt und dann den Saft mit Gelierzucker 2;1 kocht. Aber eben erst wieder nächsten Frühling..... ;D ;D ;D ;)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Holunderlikör und Holundergelee

bernhard » Antwort #37 am:

Holundergelee1/2 liter Holundersaft250 ml 100% Apfelsaft ( also kein verdünnter!)Vanilleessenz , ein bisschen nach Geschmack und geriebene Schale von Zitrone von Dr. Ö.Gelierzucker 2:1 nach Rezeptur nehmen , also für 750ml 500Gramm Gelierzucker. ....
2/3 Holunderbeeren und 1/3 klein geschnittene Äpfel - und daraus Marmelade oder Gelee kochen. Durch die Apfelzugabe wird der etwas strenge Geschmack der Holunderbeeren gemildert.
für puristen gehts auch ohne apfelsaft oder mitgekochten apfel. ich habe dieser tage gelee aus reinen hollunderfrüchten (+ ganz wenig zitronensäure) gemacht. die eigentlich fertige hollunderflüssigkeit - also fertig zum aufkochen mit gelierzucker - habe ich noch mit einer ladung hollunderfrüchten aufgefüllt, nochmal aufgekocht und so auch deren konzentrat in der "selben" wassermenge .... dann das übliche procedere.das ganze schmeckt jetzt intensivst nach hollunderbeern .... herrlich. habe schon gekostet und wurde mir auch schon von verkostern bestätigt.ich kann mir aber vorstellen das der apfelgeschmack und/oder vanille sehr gut ergänzend/passend sein könnten. das werde ich nächstes jahr versuchen ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Holunderlikör und Holundergelee

canina2 » Antwort #38 am:

Hallo,ich habe diesen Thread rausgekramt weil ich Holunder(beeren)likör ansetzen möchte. Allgemein wird wohl mit gekochten, aber auch mit rohen Beeren gearbeitet. Maronifan, hast Du den mit ungekochten Holunderbeeren angesetzten Likör anno 2006 vertragen?Gibt es weitere Erfahrungen/Rezepte mit Holunder(beeren)likör, gekochte wie ungekochte Variante?
FEIGling

Re:Holunderlikör und Holundergelee

FEIGling » Antwort #39 am:

.....und von Holunderblüten kann man auch ein tolles Holunderblütengelee machen, wenn man die Blüten in reinem Apfelsaft 24 Stunden einweicht, danach entfernt und dann den Saft mit Gelierzucker 2;1 kocht. Aber eben erst wieder nächsten Frühling..... ;D ;D ;D ;)
... na na na !Was für eine Verschwendung ! ;)Da macht man doch Hollundersekt draus ... :DCiao !
Antworten