News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnenspiel (Gelesen 61411 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bohnenspiel

Nina » Antwort #30 am:

Hallo Nina, das ist eine Feuerbohne . Wenn sie schon so dürr (reif) ist, muss sie länger kochen, bis sie weich ist. Da sind aber wahrscheinlich noch welche dran, deren Hülsen noch grün sind. Das wären die zum Kurzkochen!
Danke Lisl! Das Abendessen ist geritzt. :D
Luna

Re:Bohnenspiel

Luna » Antwort #31 am:

das Original:
Dateianhänge
P1050219.JPG
Luna

Re:Bohnenspiel

Luna » Antwort #32 am:

die Fälschung:
Dateianhänge
P1050225.JPG
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #33 am:

Hallo Luna, weißt du, wie diese Sorte heißt? Ich habe auch solche. Sie reiften allerdings dieses Jahr bei mir nicht richtig aus. LG LislNachtrag: zum Essen sind die ersten besser ;) !
Luna

Re:Bohnenspiel

Luna » Antwort #34 am:

Hallo LislEs ist die Berner Butter, auch bei mit sind noch grüne Kerne dabei. Die Kerne sollten schwarz sein, die blauen sind auch noch unreif Die ersten werden gegessen und die zweiten noch Heute aufgeknüpft :D
Dateianhänge
P1050218.JPG
Gart

Re:Bohnenspiel

Gart » Antwort #35 am:

Gen-Feld in der Nähe?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Bohnenspiel

Feder » Antwort #36 am:

Die zum Knüpfen gefallen mir, Luna! Könnte ich bitte ein paar Samen haben? ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Jedmar

Re:Bohnenspiel

Jedmar » Antwort #37 am:

;D
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #38 am:

Die Griechische Feuerbohne muss ich nachreifen lassen, weil sie bei der Hitze trotz der überreichen Blüten nichts ansetzte, erst im anschließenden kühleren August. Sie schaffte es vor dem Frost leider nicht mehr ganz, aber ich glaube, es geht so auch noch.....In ihrer Heimat wird sie angeblich im Winterhalbjahr kultiviert.
Dateianhänge
Griech_Feuerb_06.jpg
Griech_Feuerb_06.jpg (64.28 KiB) 315 mal betrachtet
agathe

Re:Bohnenspiel

agathe » Antwort #39 am:

also wenn das ein normaler euro ist dann sind das ja riesentrümmer, lisl.
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #40 am:

ja, das ist kein sauzahn-euro , agahte ;D !.... aber die bohnenkerne werden beim trocknen noch kleiner ;) ! es sind immer nur 2 bis 4 kerne in einer hülse, aber diese hängen überreich dran!lg lisl
Dateianhänge
Bohne________Griechische_Feuerbohne.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Bohnenspiel

pocoloco » Antwort #41 am:

Die ersten werden gegessen und die zweiten noch Heute aufgeknüpft :D
Nachdem ich von den ersten einige bekommen habe (Danke nochmal), hätte ich doch gerne von den zweiten auch ein paar. ::) In dem Falle wäre ich auch mit der Fälschung zufrieden. ::)
brennnessel hat geschrieben:Die Griechische Feuerbohne
Lisl, ich stelle sie mir gerade eingelegt als Beilage zu meinem Radicchio vor, *geifer* ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #42 am:

ich stelle sie mir gerade eingelegt als Beilage zu meinem Radicchio vor, *geifer* ;D
nächstes jahr um die gleiche zeit ;D !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Bohnenspiel

pocoloco » Antwort #43 am:

:D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bohnenspiel

frida » Antwort #44 am:

Ob Du ihm vielleicht ein paar Kernchen für mich dazupacken würdest? Biiittööööö!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten