News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Nina, das ist eine Feuerbohne . Wenn sie schon so dürr (reif) ist, muss sie länger kochen, bis sie weich ist. Da sind aber wahrscheinlich noch welche dran, deren Hülsen noch grün sind. Das wären die zum Kurzkochen!
Hallo Luna, weißt du, wie diese Sorte heißt? Ich habe auch solche. Sie reiften allerdings dieses Jahr bei mir nicht richtig aus. LG LislNachtrag: zum Essen sind die ersten besser !
Hallo LislEs ist die Berner Butter, auch bei mit sind noch grüne Kerne dabei. Die Kerne sollten schwarz sein, die blauen sind auch noch unreif Die ersten werden gegessen und die zweiten noch Heute aufgeknüpft
Die Griechische Feuerbohne muss ich nachreifen lassen, weil sie bei der Hitze trotz der überreichen Blüten nichts ansetzte, erst im anschließenden kühleren August. Sie schaffte es vor dem Frost leider nicht mehr ganz, aber ich glaube, es geht so auch noch.....In ihrer Heimat wird sie angeblich im Winterhalbjahr kultiviert.
Dateianhänge
Griech_Feuerb_06.jpg (64.28 KiB) 315 mal betrachtet
ja, das ist kein sauzahn-euro , agahte !.... aber die bohnenkerne werden beim trocknen noch kleiner ! es sind immer nur 2 bis 4 kerne in einer hülse, aber diese hängen überreich dran!lg lisl
Die ersten werden gegessen und die zweiten noch Heute aufgeknüpft
Nachdem ich von den ersten einige bekommen habe (Danke nochmal), hätte ich doch gerne von den zweiten auch ein paar. In dem Falle wäre ich auch mit der Fälschung zufrieden.
brennnessel hat geschrieben:Die Griechische Feuerbohne
Lisl, ich stelle sie mir gerade eingelegt als Beilage zu meinem Radicchio vor, *geifer*
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.