
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano! (Gelesen 10184 mal)
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Das nächste Mal lass ich dich in der Zeit pflanzen und ich räume dann kein Chaos weg. Ob es schneller geht, bleibt abzuwarten.Dafür kann ich mir dann tagelang das Gejammere über ein fast gebrochenes Kreuz anhören!
;D

Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
und 15 Minuten Chaos wegräumen war in diesem Fall lediglich das Wegschaufeln von Erdknollen und Wurzeln, die ich herausgerecht habe.
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
war ja nur der vollständigkeit halber
- Gartenlady
- Beiträge: 22377
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Vielen Dank für den Bericht
klar ist leider, dass wir für alles viel mehr Zeit benötigen würden.Ich müsste in meinem Garten auch mal hier und da tabula rasa machen und ein Staudenbeet ganz neu pflanzen, leider fehlt mir die Energie dazu
und natürlich wäre das bei mir - wie bei Susanne - mit großer Reisetätigkeit verbunden, dazu hätte ich allerdings genug Energie





- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Gießt du die Pflanzen nicht an, Sarastro?Manches Mal denke ich nämlich, bei feuchter Witterung ists vielleicht unnötig.Ist übrigens schön, mal zu sehen, wie die Profis das machen.ChristinaHier noch einige Zahlen und Fakten (gerundet, immer auf eine Arbeitskraft bezogen)70 qm Fläche abhacken 4 Stunden70 qm Fläche fräsen 30 MinutenAbrechen 30 MinutenAussuchen der Stauden 1 StundeAuslegen der Pflanzen 2 StundenAustopfen 30 MinutenPflanzen unter 1 StundeZwiebelpflanzen setzen 1 StundeRindendekor auftragen 2 Stunden
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
@Aurikel, Sarastro wässert die Pflanzen doch vorher schon durchdringend, sie sind also pitschpatsche nass, wenn er sie versenkt, so dass sich das Angießen wahrscheinlich erübrigt. Ich gehe außerdem davon aus, dass man solche Beete nicht bei 30 Grad im Schatten anlegt... 

Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Der Wetterbericht meldet für morgen Regen. Morgen früh muss ich noch die Blumenzwiebeln "verstecken". Normalerweise ist ein Angießen unumgänglich, in Anbetracht der fortgeschrittenen Jahreszeit jedoch nicht ganz so tragisch.Nachtrag: die Pflanzen waren ausreichend mit Wasser versorgt, bevor sie in den Boden kamen.Ich habe jedoch keine Hemmungen, so ein Beet auch im Hochsommer anzulegen. Allerdings ist dann sorgfältiges Wässern wichtiger als jetzt.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Superidee, dies vorher waehrend und nachher!Mich beisst allerdings der Neid bei dem Arbeitsaufwand. Bei uns dauerst bestimmt ein Vielfaches. Frueher haette ich gesagt 1 Stunde pro fertigen qm. Inzwischen bin ich schneller und staerker.Es faengt aber auch an mit Absoden, Soden abfahren und woanders einbauenRigolen, dabei Steine, Betonplatten, Draht, sonstige Fundstuecke ausgraben und entsorgenErsatzboden fuer das entfernte Material herankarren und ausbringen, das ist wichtig, sonst saeuft das Beet umgehend ab.Fraesen kannst Du hier auch vergessen, das muss alles mit der Hand (aeh dem Spaten) kleingemacht werden: die Fraese rutsch bei jedem Wetter durch.Na ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!
Gruesse
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Hier ein letztes Bild vom Beet, wo die Zwiebeln "ausgestreut" wurden, bereit zum Setzen.
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Der letzte Akt ist noch nicht vollbracht! Es kommt noch eine Schicht aus Rindendekor drauf. Abgelagerte Rinde - mindestens ein halbes Jahr!Und die Schicht nicht dicker als 4 cm.Übrigens habe ich die Pflanzenliste noch einmal vervollständigt. Alles ist mir neulich nicht ad hoc eingefallen!
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Hallo Christian, und wo ist der Nachtrag oder die komplette Planzenliste einschl. der Blumenzwiebeln?
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Eine Seite vorher, also Seite 2 dieses Threads, Post Nr. 21.
Servus Christian, ich freu mich schon, wenn ich das neue Beet mal anschauen kann. Wenn es so gelingt wie die anderen, dann wird es wunderschön.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Schaun mer mal! Hängt alles von der jeweiligen jahreszeitlichen Pflege ab. Aber ich informiere euch in der kommenden Saison.Jetzt liegt jedenfalls eine kurzzeitige Schneeschicht drauf! 
