

Moderator: AndreasR
windig. sehr windig.
Wat de Buer niet kennt, dat fret er niet, sagt man am Niederrhein, wo ich aufgewachsen bin. Eine "stinknormale" Esche sollte eben nicht mein Vorschlag sein, sondern eine aufgepfropfte "Pendula" (war meine Regiefehler, ich weiß). Am Niederrhein war oder ist sie noch in etlichen Bauerngärten anzutreffen. Die Aufpfropfung erfolgte in niedriger Stammhöhe (so auf 2,5 m) und die seitwärts herabhängenden Äste wurden von Zeit zu Zeit bei Bedarf eingekürzt. Der Baum bildete im Laufe der Jahre eine regelrechte Laube. Das Astwerk war auch in der laublosen Zeit recht attraktiv.Als von der stinknormalen Esche würde ich abraten, auch wenn sie sich netterweise überall aussamt.Es sind Riesenbäume, machen wir uns da nichts vor! Und die wirken selbst in großen Gärten einfach fehl am Platze. Da könnte man geradezu einen Götterbaum pflanzen. Ich versteh gar nicht, warum so etwas überhaupt gepflanzt wird. Schön sind sie ja auch nicht gerade.
![]()
Malus floribunda nenne ich selber mein eigen. Die Wuchsform ist wirklich nett. Ich habe mal aufgelistet, was er sonst noch (nicht) leistet und was 2 andere Zieräpfel können.Malus floribunda Blüte: wunderbare Fernwirkung, schöner Farbton usw. siehe Caracols Foto , in echt noch schöner!Früchte: sehr klein und gelb. Eher enttäuschend. Laut Bärtels * mäßig schorfanfällig . Aber mein Laub sieht öfter ziemlich verschorft, d.h. unschön aus.Ich füge dann doch noch den Malus floribunda hinzu, der Vielblütige Apfelbaum, weil er so üppig blüht und fruchtet (Hoffentlich nicht das, was remedy mit Schweinerei meint?)
windig. sehr windig.
den will ich haben, auch wenn sich die Rehe an diesen Äpfeln die Zähne ausbeissen würdenNa da lege ich doch noch ein Photo von Malus 'Rudolf' nach ...