News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze - November (Gelesen 8853 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Auffallende Gehölze - November

pidiwidi » Antwort #30 am:

und hier mein besonderer Liebling :)Sorbus scalaris
Dateianhänge
Sorbus_scalaris_17-Nov_2c.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - November

fars » Antwort #31 am:

Traumhaft schön, pidiwidi.Die Verfärbung von Sorbus ist aber wohl sehr stark von den Bodenverhältnissen und dem Witterungsverlauf abhängig. Meine haben in diesem Herbst, wie auch andere Gehölze, jämmerlich versagt.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - November

riesenweib » Antwort #32 am:

einfach, aber effektvoll:lärche mit gelbem feuerdorn.
Dateianhänge
2006-11_larix_und_pyracantha.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - November

riesenweib » Antwort #33 am:

auch die eichen färben schön, finde ich.lg, brigitte
Dateianhänge
2006-11_eiche.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Auffallende Gehölze - November

Dogwood » Antwort #34 am:

oh, Lärche, vielen Dank :D! Ich wollte letzte Woche schon fragen, ob keiner eine schöne für mich hat. Früher in meinem Elternhaus war die Lerche immer mein Liebling im Herbst, und hier in London sehe ich leider nie welche :(.
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze - November

bristlecone » Antwort #35 am:

Bevor der nächste Landregen der Pracht ein Ende bereitet:Lagerstroemia 'Muskogee' vor einer Euphorbia characias.Jetzt wollt ich ein besseres Bild reinstellen, aber das klappt nicht. Also unten auf ein Neues. Etwa 1 Minute, nachdem ich aus dem Garten zurückkam, fing´s übrigens an, in Strömen zu gießen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #36 am:

Toll! Hat Deine Euphorbie schon Blütenknospen :o
Liebe Grüße - Cydora
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze - November

bristlecone » Antwort #37 am:

Toll! Hat Deine Euphorbie schon Blütenknospen :o
Ja, schon lange. In diesem Zustand bleibt sie dann, bis es im Frühling wärmer wird. Auch im letzten Winter sind die Knospen nicht abgefroren.Hier nochmal das Bild. Im Winter kriegt die Lagerstroemia eine dicke Schicht Laub um die Füße. Auch wenn die Blüte dieses Jahr verregnet war, würde ich sie allein wegen der Herbstfärbung wieder pflanzen.
Dateianhänge
Lag-musk-2006-11a.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - November

fars » Antwort #38 am:

Die Lagerstroemia ist also sozusagen bei dir winterhart?Wie lange steht sie schon? Und was hat sie bisher an Minusgraden aushalten müssen?
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze - November

bristlecone » Antwort #39 am:

Den letzten Winter hat sie draußen gestanden, und der war ja nicht ganz ohne. Ich hab nicht gemessen, es dürften so etwa -12 °C und Kahlfrost über Tage gewesen sein. Die Pflanze steht am sonnigsten Platz im Garten, im Winter nach Norden geschützt durch hohe Eiben und recht trocken. Bei Freunden steht eine ca. 2 m hohe Lagerstroemie seit ca. 10 Jahren draußen. Der Stamm bekommt zum Winter eine Isolierung aus Noppenfolie, mehr nicht. Sie hat noch nie ernsthaft gelitten, kleinere Zweigschäden wären auch bedeutungslos, da sie ohnehin zurückgeschnitten wird.Ein zweites Exemplar steht bei mir seit 10 Jahren auf dem Balkon im Topf ohne weiteren Schutz. Sie bleibt auch draußen, wenn es mehrere Eistage gibt, an denen das Thermometer nicht über Null Grad hinauskommt. Ich lass den Ballen komplett durchfrieren und räum die Pflanze erst dann in die ungeheizte Garage, wenn unter -10 °C angesagt sind.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - November

riesenweib » Antwort #40 am:

für dogwood
oh, Lärche...
lärche im angestammten habitat, am letzten tag des oktobers, um 16:15
Dateianhänge
2006-10-30_larchen_vor_grimming.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - November

riesenweib » Antwort #41 am:

hab von der fahrt noch eines gefunden:eine reihe ahorne/ahörner im gasteinertal. lg, brigitte
Dateianhänge
2006-11-01_bergahron_im_gasteinrtal.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Auffallende Gehölze - November

Dogwood » Antwort #42 am:

Herzlichen Dank :D!!!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - November

fars » Antwort #43 am:

Gehölz und Spreizklimmer :-X
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze - November

fips » Antwort #44 am:

Lonicera x purpusii hat seit einigen Tagen begonnen , zu blühen und heute vormittag sind Hummeln geflogen. Ich konnte es fast nicht glauben.Der Strauch ist noch voll belaubt, so habe ich als erstes gerochen, dass er blüht !
Antworten