News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogelfutterhaus (Gelesen 15538 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
Lisa Verena
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vogelfutterhaus
Ja klar.Lapplandmeise : Parus cinctusMönchsmeise hab ich verwechselt :-[VLG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
Lisa Verena
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vogelfutterhaus
Übrigens, so sieht mein Vogelhäuschen aus.Eines meiner 4Es tummeln sich nicht nur Amseln sondern Stieglitze oderGrünfinke, ..........
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
Irisfool
Re:Vogelfutterhaus
Bei uns kommen regelmässig im Winter Schwanzmeisen, die ja eigentlich keine Meisen sind , wie der lat. Namen schon verrät; Aegithalos caudatus, Parus palustris, Parus montanus, Parus cristatus, Parus ater, Parus caeruleus, Parus major. Ein paar kommen über Winter sicher aus Skandinavien, aber Parus cinctus ist leider nicht dabei. LG Irisfool
Re:Vogelfutterhaus
gerade lese ich, daß ihr Euch traut, Futterhäuschen im Garten aufzustellen,obwohl ihr Katzen habt. Bis jetzt habe ich es nicht gewagt, weil ich dachte, das gibt nur Katzenfutter.Was müsste ich denn besonders beachten?denn die Vogelhäuschen von Post 1 finde ich klasse!! :Dschöne Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Vogelfutterhaus
Hallo Schalotte,Vogelfutterhaus trotz Katzen mit Jagdleidenschaft geht. Ich meine sogar, dass gerade dort eher weniger geschieht, weil die Vögel sich ja untereinander warnen. Voraussetzung dann: kein Gebüsch oder sonstiger Hinterhalt in der Nähe, aus dem die Katze hervorpreschen kann. Die Fütterungszeit ist auch wichtig:morgens nach der Nacht (vor allem nach kalten Nächten) und abends vor dem Schlafengehen müssen alle Vögel auftanken. Dann also versuchen die Miezen im Hause zu lassen. Auch wenn man nicht füttert, wäre das zur kalten Jahreszeit daher ein Vorteil für die Vögel auf Futtersuche.Das habe ich mir für meine 3 Rabauken diesen Winter auch vorgenommen.Man kann ja auch ein Futterhäuschen auf einem Stamm oder Pfahl postieren, den die Katze nicht erklettern kann. Klettersperren hatten wir hier auch mal diskutiert.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Vogelfutterhaus
Schalotte, das konnte ich auch beoabachten, dass gerade das Futterhäuschen, das bei uns ja auf einem Stamm steht, nicht den Gefahrenherd (oder für die Katzen nur den Herd) für die Vögel darstellt. Der Stamm wird sogar als Kratzbaum mitgenutzt. Die Vogelfütterungszeiten halte ich bei den Vögeln ein, die nur am Boden picken, d.h. ich fütter morgens und abends, wenn die Katzen drin sind. Wenn es richtig knackekalt ist, schauen unsere Katzen sowieso lieber aus dem Fenster und geniessen im Warmen die Piep-Show. Gefährlich wird´s bei uns eher im Frühjahr, wenn die Spatzen unter unserem Dach brüten.
Re:Vogelfutterhaus
Callis, das neueste Version soll an der Seite noch einen Verbindungsstab erhalten, an dem das Dach (und natürlich auch der Boden) festgeschraubt wird, so dass es sich schwenken lässt, wenn Futter aufgefüllt werden muß. Braucht man denn Anflugstangen bei einem größeren Haus (Länge ca. 50 cm)?Das Rohr müßte oben gar nicht geschlossen sein, wenn 2-3cm darüber schon das Dach kommt. Aber worauf ruht das Dach?Und wo sind die Anflugstangen für die Vögel?Aber wie schließt man dann das Rohr oben.
-
callis
Re:Vogelfutterhaus
Hallo Linden,die Idee mit dem schwenkbaren Dach gefällt mir sehr. Vielleicht sollte es aber durch ein Häkchen fixiert sein, damit nicht auch der Wind es schwenkt. ;)Mit den Anflugstangen meine ich Rundstangen, gewissermaßen als Astersatz. Die müssen ja nicht nach allen Seiten aus dem Vogelhaus herauspieken sondern können auch mit 1-2cm Abstand parallel zur Grundfläche laufen. Sie sind für die Krallen der Vögel (heißen die so
) sicher freundlicher als die Kanten der Grundfläche.
Re:Vogelfutterhaus
Hallo Ismene und Linden,das heisst, ein Futterhäuschen müsste auf der freien Fläche stehenoder vielleicht vom Baum hängen, wenn der Abstand groß genug ist?Wenn ich mir die Beschreibungen meiner Nachbarin vom letzten Winter in Erinnerung rufe, wie unser Kater sich quasi unter der Grasnarbe an ihre Futterstelle angeschlichen haben soll, das ist doch für die Vögel auch eine ständige Störung und Dauerstess, oder?Vielleicht sollte ich mit der Idee noch warten, bis der Herr etwas älter und ruhiger geworden ist, und sich wie Deine Katzen, Linden, alles vom Fenster aus ansieht.schöne Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Vogelfutterhaus
Schalotte,wir haben unsere Futterstellen vom Richard Ward Gartenversand. (Er hat auch unter seinem Namen einen Internetauftritt.) Schlicht und schön und vor allen Dingen sicher vor Katzen, die bei uns reichlich herumstreifen. Es handelt sich um eine Plexiglasröhre, an deren unterem Teil zwei Futteröffnungen mit kleinen Stegen angebracht sind. Oben ist die Röhre überdacht. Die ganze Vorrichtung lässt sich zum Reinigen schnell und einfach demontieren. Außerdem sieht man auf einen Blick, wenn nachgefüllt werden muss.Unsere drei (zur Zeit nur zwei) Säulen für Sonnenblumenkerne (oder Mischfutter) und die etwas anders konstruierte Säule für Erdnüsse hängen verteilt an unserer Pergola. Kommt keine Katze ran und die Vögel fühlen sich offensichtlich wohl. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Einen weiteren Vorteil gibt es noch: Die Säulen eignen sich nur für Kleinvögel. Amseln, die alles zukleckern, müssen draußen bleiben bzw. anderweitig gefüttert werden.LGChristiane
Re:Vogelfutterhaus
@callis, Deine Stangen und das Häkchen werde ich mit berücksichtigen. Danke
Vielleicht geht es dieses Wochenende schon los. Wenn es Fortschritte gibt, werde ich es auf jeden Fall mal fotografieren. Vielleicht schraubst und sägst du ja in der Zwischenzeit auch was?
Re:Vogelfutterhaus
stimmt, Christiane, diese Futterröhren sind auch schön schlicht, danke für den Tipp.Inzwischen ist mir aufgefallen, daß im Winter die Bodenhülse für den Sonnenschirm verwaist rumsteht. Das ist doch ideal für ein Futterhaus!! Mal sehen, ob ich den GG animieren kann, mit mir eins zu bauen.Bleibt nur die Frage, ob Gropius oder Rietfeld :Dviele Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
berta
Re:Vogelfutterhaus
heuer gibts ein neues vogelhaus...... ;Dlg.b.
- Dateianhänge
-
- schrages_haus_002.jpg (63.11 KiB) 86 mal betrachtet
-
berta
Re:Vogelfutterhaus
noch eine ansicht,
.lg.b.
- Dateianhänge
-
- schrages_haus_004.jpg (63.13 KiB) 82 mal betrachtet
-
Irisfool
Re:Vogelfutterhaus
Selber gemacht? der blanke Wahnsinn
das würde zu meinem Harry Potter- Haus passen....... LG Irisfool