News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogelfutterhaus (Gelesen 15419 mal)
Moderator: partisanengärtner
Vogelfutterhaus
Da unser jetziges Vogelfutterhaus auf dem Holzpfahl sich langsam verabschiedet, wollen wir ein neues bauen. Es soll schlicht, ohne Reet, vogelgerecht, vorwiegend aus Holz sein und nicht so lieblich aussehen. Bei meiner Suche habe ich schon das hier gefunden nach Alvar AaltoWas habt Ihr für selbstgebaute Vogelhäuser oder hat noch jemand eine Idee für ein schnörkelloses Haus?
Re:Vogelfutterhaus
Klasse Entwürfe, diese Vogelhäuser, würde allerdings nicht zu unserem Haus passen, habe mich darum für die "Reetvariation" entschieden





Re:Vogelfutterhaus
Ich finds krank, was in dem Link erscheint. Warum nicht ein Gropius-Vogelhaus? 

Re:Vogelfutterhaus
Nachdem unsere Katze das Vogelhaus im Frühling als Schlafplatz entdeckt hat (obwohl es eigentlich gesichert ist), fänd ich besonders Varianten interessant, die mehr die Vögel als die Katze glücklich machen
Obwohl wir ohnehin kaum gegen die Konkurenz der Nachbarn ankommen, die haben nämlich nur Hunde und keine Katzen


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelfutterhaus
Ist doch nur eine lustige Übung für Architekturstudenten. Ich glaube den Vögeln ist es relativ egal, solange das Futter stimmt.Ich finds krank, was in dem Link erscheint. Warum nicht ein Gropius-Vogelhaus?

Re:Vogelfutterhaus
Bei uns ist das genau andersrum. Wir haben eher so einen Klotz als Haus, daher passt Reetdach auch nicht. Irisfool, Dein Vogelhaus habe ich schon auf einem Foto hier gesehen, auf dem auch ein Stück deines Hauses zu erkennen ist. Und da ist mir wieder aufgefallen, dass es in den Niederlanden doch den schönsten Klinker gibt.
Re:Vogelfutterhaus
Gart, das sind doch nur Modelle. Viele davon sind doch auch total unpraktisch. Für die Vögel. Aber darum geht es mir doch auch gar nicht. Ich wollte zeigen, was ich in etwa meine. Bei allen anderen Dingen im Garten, wie Rosenbögen, Holzwigwams für Gurken, etc. darf es ja auch individueller sein, da kann ich doch auch mein Vogelhaus anders gestalten als das, was es immer im Supermarkt zu kaufen gibt.Ich finds krank, was in dem Link erscheint. Warum nicht ein Gropius-Vogelhaus?
Re:Vogelfutterhaus
Lustig? Die Gefahr von kubistischen Futterhäuschen ist so real wie die Realität postmoderner Einfamilienhausquartiere mit freiem Blick auf duschende BewohnerIst doch nur eine lustige Übung für Architekturstudenten.

Re:Vogelfutterhaus
Vollkommen richtig , Linden, wie langweilig wäre die Welt wenn jeder daselbe baute , kaufte , lebte dachte oder ass. Arme Welt.
Re:Vogelfutterhaus
Kann mich nicht angesprochen fühlen , ich besitze immer noch keinen Wohnwagen und sehe das als sehr unwahrscheinlich an jemals so ein Vehikel zu haben....... Nicht jeder Holländer trägt Holzschuhe und isst Gouda! 

Re:Vogelfutterhaus
Die Rede war ja auch nicht von dir, sondern den holländischen Vögeln in deinem Garten. Die könnten den Wohnwagenlook schätzen.Kann mich nicht angesprochen fühlen ,
Re:Vogelfutterhaus
Holländische Vögel tragen auch keine Holzclogs und essen Gouda
Soweit ich weiß.
