News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eierlikör Rezept (Gelesen 19651 mal)
Moderator: Nina
Re:Eierlikör Rezept
noch ein bisschen anders:6 dotter, 250 g staubzucker, mark einer vanilleschote, 1/4 lt rahm, 1/16 lt milch, 1/8 cognac, 1/16 weingeistdotter + zucker dickschaumig rühren; rahm + milch aufkochen + abgekühlt mit den anderen zutaten dazurühren
Re:Eierlikör Rezept

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Eierlikör Rezept
Und ich wusste nicht, wohin mit den überschüssigen Eigelben von den Makronen.....
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Eierlikör Rezept
Nachdem hier nur erprobte Rezepte erwünscht sind, habe ich mich geopfert und ein Rezept aus einem Buch nachgemacht
Bei der Gelegenheit ist auch gleichzeitig ein weiteres Weihnachtsgeschenk entstanden
Gegen Cornishsnows Rezept (dem mit den beiden Bechern Sahne) klingt meins fast nach einer Light Variante. Bei Cornishsnow habe ich eigentlich nur noch drauf gewartet, dass ein Stück "gute Butter" rein kommt
100 ccm Milch mit 250 gr. Zucker und 7 Eigelben im Wasserbad cremig rühren. 150 ccm reiner Alkohol mit ebensoviel Wasser mischen.Nach leichtem Auskühlen der Eigelbmasse im Mixer schnell rotieren lassen und die Alkohol Wasser Gemisch in feinem Strahl zugeben. Nach Geschmack mit Vanille würzen. Mit Milch bis auf 3/4 Liter auffüllen.





Re:Eierlikör Rezept
Na, bei diesen verlockenden Rezepten muß ich mir doch eine Großpackung von diesen Vanillestangen bestellen, die Gartenlady gepriesen hat !



Re: Eierlikör Rezept
Hat seit 16 Jahren keiner mehr Eierlikör gemacht?
Ich hab's gestern mal das erste mal probiert, weil sich der Kollege beschwerte, dass die Hühner legen wie die wilden ... :D
Lowcarb, 2/3 des Zuckers durch (Puder-)Xylit ersetzt, mit Sahne, Milch und Primasprit, ist sehr lecker geworden. 8)
Ich hab's gestern mal das erste mal probiert, weil sich der Kollege beschwerte, dass die Hühner legen wie die wilden ... :D
Lowcarb, 2/3 des Zuckers durch (Puder-)Xylit ersetzt, mit Sahne, Milch und Primasprit, ist sehr lecker geworden. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eierlikör Rezept
Wie lange hält sich denn der Eierlikör?
Und gibt's einen günstigen Ersatz für den Weingeist? Wodka? Korn? Ich könnte mal in den russischen Laden gehen... :-\
Die Hühner feiern dieses Jahr neue Rekorde beim Eierlegen. Normalerweise legen die erst um Ostern rum los, aber dieses Jahr hauen die jetzt schon raus. Durch die frühe Wärme haben die ne Macke. ::)
Und gibt's einen günstigen Ersatz für den Weingeist? Wodka? Korn? Ich könnte mal in den russischen Laden gehen... :-\
Die Hühner feiern dieses Jahr neue Rekorde beim Eierlegen. Normalerweise legen die erst um Ostern rum los, aber dieses Jahr hauen die jetzt schon raus. Durch die frühe Wärme haben die ne Macke. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eierlikör Rezept
Wenn der Eierlikör überhaupt alt wird …. 2-3 Jahre
Geht aber auch gut in oder über Kuchen/Torte
Geht aber auch gut in oder über Kuchen/Torte
LG Heike
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eierlikör Rezept
Ich war inzwischen im russischen Laden und bin fündig geworden. 95%iger Trinkalkohol, 200ml für 7,91€. Ein Wahnsinnspreis, aber zum Testen geht's.
Ja, doch, der geht bei uns nicht schnell weg. Wir trinken kaum Alkohol. Das ist nur als Geschenk für andere gedacht und da wär's blöd, wenn's in kurzer Zeit umkippt. Wobei, mir fällt gerade ein, da steht bald eine Hochzeitsfeier an. Hähä. ;D
Ja, doch, der geht bei uns nicht schnell weg. Wir trinken kaum Alkohol. Das ist nur als Geschenk für andere gedacht und da wär's blöd, wenn's in kurzer Zeit umkippt. Wobei, mir fällt gerade ein, da steht bald eine Hochzeitsfeier an. Hähä. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Eierlikör Rezept
Primasprit ist da, glaube ich, etwas günstiger. Gibt es (vlt nur regional ???) auch bei Rewe, Edeka etc.
Eierlikörtorte nach austria_travellers Rezept (in einem Faden hier in der Gartenküche) ist sehr zu empfehlen und gar köstlich :D.
*sucht...*
*findet nicht* Der Thread ist verschollen :'(. Ob der noch in der Develzone liegt?
Eierlikörtorte nach austria_travellers Rezept (in einem Faden hier in der Gartenküche) ist sehr zu empfehlen und gar köstlich :D.
*sucht...*
*findet nicht* Der Thread ist verschollen :'(. Ob der noch in der Develzone liegt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eierlikör Rezept
Ja, hab's auch gesehen. :)
Für den ersten Versuch reicht die kleine Flasche.
Mal sehen, wann ich dazu komme.
Haben heute schon wieder Holz bekommen. Was für ein Winter, wir stapeln gefühlt ständig nur Brennholz. :P
Für den ersten Versuch reicht die kleine Flasche.
Mal sehen, wann ich dazu komme.
Haben heute schon wieder Holz bekommen. Was für ein Winter, wir stapeln gefühlt ständig nur Brennholz. :P
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Eierlikör Rezept
In Italien bekam man 96% Neutralsprit für eigene Likörherstellung immer sehr billig (auch in Discountern), nach "Superalcolici per la fabbricazione di Liquore" fragen. Dann wurde die Steuer angehoben, lohnt sich kaum mehr. Günstiger wie D ist noch Kroatien - wäre also ein Urlaubsmitbringsel, wenn man sowas wie Eierlikör öfter macht. Ansonsten ist in D besserer Wodka zu empfehlen, das ist der neutralste Alkohol. In Österreich gibts "Ansatzkorn" mit 80% und dem besten Preis/Mengenverhältnis, oft aber nicht gerade erst Qualität.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Eierlikör Rezept
Quendula hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 18:40
Eierlikörtorte nach austria_travellers Rezept (in einem Faden hier in der Gartenküche) ist sehr zu empfehlen und gar köstlich :D.
*sucht...*
*findet nicht* Der Thread ist verschollen :'(. Ob der noch in der Develzone liegt?
[/quote]
Besser spät als nie (und mit viel Hilfe :-*):austria_traveller hat geschrieben: ↑22. Mai 2015, 10:16
[quote author=Eva link=board=52;threadid=55708;start=120#msg2407933 date=1432272787]Ich brauche zwei Kuchen, die ich heute backen kann und die bis Mittwoch halten sollen.
Naja, bis Mittwoch .... :-\
Der Eierlikörkuchen den ich kenne hällt sehr lange und ist schön saftig,
aber bis Mittwoch würde ich nicht glauben, dass es geht.
5 Ei(er)
250 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
0.250 Liter Öl
0.250 Liter Eierlikör
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Eier mit Zucker verrühren, dann den Rest dazu; 180 Grad, ca. 1 Stunde.
geht ganz leicht und schmeckt sehr gut. besonders am zweiten Tag.
Zusatz: nach dem Abkühlen eine Schicht geschlagene Sahne drauf und viel Eierlikör drübergießen - über Nacht durchziehen lassen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!