News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze im Januar 2007 (Gelesen 5136 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Susanne » Antwort #30 am:

Bei uns am Niederrhein wird auch kräftig gestäubt. Goldgelb.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

bristlecone » Antwort #31 am:

Auch hier am Oberrhein blühen die ersten Haseln. Außerdem hab' ich gestern in einem Garten die ersten Blüten von Kerria japonica gesehen. Von den Zaubernüssen blühen jetzt 'Pallida' und 'Arnold Promise', 2 Monate früher als letztes Jahr und dieses Mal zur selben Zeit
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

cornishsnow » Antwort #32 am:

Vor meinem Haus stäubt seit gut einer Woche die Baum-Hasel - Corylus columa, gut zwei Monate früher als sonst! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Ismene » Antwort #33 am:

Ich vermisse die Blüten meiner panaschierten Ölweide Eleaegnus ebbingei Gilt Edge. Blühte bisher immer sehr spät so Ende November. Aber heuer GAR NICHT. Kann es sein, dass ihr der Kältereiz fehlte? ???War ja bullig warm hier. Jetzt ist Frost zum 1. Mal wieder und ich nehme an, dass das die Knospen aber jetzt kalt lässt.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Blue » Antwort #34 am:

Meine rote Hamamelis ("Feuerzauber") blüht fast 2 Monate früher als inden letzten Jahren....DSC_3845_resize.JPG
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Ismene » Antwort #35 am:

Bevor der Januar zur Neige geht, noch ein Erlebnis vom 14.1. in Breda (NL) im Kräutergarten des Begijnhofs ist man sehr experimentierfreudig. Ein hoher Eukalyptus ausgepflanzt und eine Albizia lophantha (Paraserianthes lophantha) mit Kübel in der Erde versenkt. Albizia lophantha :D Blühte munter, hatte zahlreiche Knospen. Kann daher wohl leichten Nachtfrost vertragen. Könnte man vielleicht in 8b ausprobieren?Im Innenhof eines Skulpturengartens erwartete mich eine andere umwerfende Schönheit: Magnolia grandiflora.Magnolia grandifloraDas Morgenlicht gab diesem imposantem Exemplar so richtige Tiefenwirkung, dabei noch der Schatten auf der Mauer und die zimtbraune Unterseite der vor Gesundheit strotzenden Blätter!*lechz* Magnolia grandiflora Laub
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

bernhard » Antwort #36 am:

einer meiner langgehegten träume ..... wenn ich auch einen innenhof hätte würde ich es wohl wagen.bei uns/mir blühen die weiden. wird wohl heuer zu ostern nichts mit palmkätzchen werden. auch all meine hamamelis blühen, um einige wochen früher als in den letzten jahren. nur die westerstede hält sich noch zurück, obwohl auch da die luken schon auf "gelb" stehen ;).die überraschung des winters: viburnum x farreri .... der blüht noch immer vollgas oder nun wieder verstärkt. und es scheint kein ende zu nehmen. die blüte 2006 beschränkte sich ja auf märz april. in dieser saison geht es seit november munter und duftend dahin .... man verzeihe mir: geil ist das. v. bodnantense 'dawn' hat, wie in allen wintern, ein paar blüten offen und bereitet sich auf seine große show vor. zurzeit hat er noch lampenfieber.something different this year :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

riesenweib » Antwort #37 am:

....viburnum x farreri .... der blüht ...vollgas...seit november munter und duftend dahin .... man verzeihe mir: geil ist das....
*stimmtgenaudasisses*ist der farreri den eine hybride? dachte das sei der unbenamste fragrans, und eine reine art :-[
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Elfriede » Antwort #38 am:

V. farreri ist eigentlich nur das Synonym für V. fragrans.
Dateianhänge
Viburnum_farreri_fragrans.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Elfriede » Antwort #39 am:

Und V. x bodnantense (V.farreri x V.grandiflorum) hat ein dunkleres Rosa.
Dateianhänge
Viburnum_x_bodnantense_07.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

riesenweib » Antwort #40 am:

V. farreri ist eigentlich nur das Synonym für V. fragrans.
eben dachte ich auch (drum umbenamster fragrans), aber Bernhard hat v. x farreri geschrieben.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

bernhard » Antwort #41 am:

yepp! und dabei ein "x" zur verwirrung eingefügt ;) ;D nö, im ernst: ich habe ein x zuviel geschrieben weil ich an den x bodantense 'dawn' gedacht habe, an dem ja der farreri beteiligt war ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Gartenlady » Antwort #42 am:

Meine Sarcococca confusa wird noch im Topf gehalten, durfte während der Frosttage in der Garage logieren und dieser kleine Strauch hat es geschafft die ganze Garage in einen betörenden Duft zu hüllen. Auch jetzt, am Hauseingang, verströmt sie herrliche Duftwolken, hier ist es ja mild, voriges Jahr, als es so kalt war, konnte man den Duft kaum wahrnehmen.Die Blütchen sind unscheinbar, großartiges Aussehen ist bei diesem Duft nicht erforderlich, wen sie wohl JETZT anlocken will ??? ::)
Dateianhänge
Sarcococca-confusa-Jan3007.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Ismene » Antwort #43 am:

, großartiges Aussehen ist bei diesem Duft nicht erforderlich, wen sie wohl JETZT anlocken will ??? ::)
Uns! ;DDeine Sarcococca verträgt die Topfkultur also ganz gut? Vorteil bei Duftgehölzen im Topf ist ja eindeutig, dass man sie in der Blütezeit gezielt positionieren kann. Mir gefällts dann am Hauseingang etwas erhöht.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007

Gartenlady » Antwort #44 am:

Uns! ;D
;DMeine Pflanze ist ein Sämling, Jelena de Belder persönlich hat vor ca. 6 Jahren Samen von ihrem Strauch verschenkt :D Bisher hatte ich es nicht gewagt, das Sträuchlein auszupflanzen, aber jetzt im Frühjahr tue ich es, denn ich habe die Pflanze im Herbst einmal zu gießen vergessen, sie hat es sofort mit Laubfall bestraft, das ist dann doch zu riskant.
Antworten