News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum' (Gelesen 4808 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

bernhard » Antwort #30 am:

vielleicht noch kurz zur verdeutlichung:bei jenen ästen, die im ansatz einem V-ähnlen, sollte man einen wegnehmen. sonst läuft man gefahr, dass der baum als zwiesel wächst bzw. eine solche "unsichere" verbindung heranwächst. das hat macrantha mit dem wegschneiden des linken astes gemeint.die anderen, die separate stammanbindungen haben, sich aber um die eigenschaft als leittrieb streiten, würde ich um ca. 1/3 einkürzen.vergiß nicht, beim einpflanzen die wurzelballen "strubbelpeterartig" aufzulockern!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

tshensun » Antwort #31 am:

Danke nochmal für die Schnitterklärung, macht Sinn.Strubbelpeter habe ich eigentlich immer gemacht.War jetzt nur im Zweifel, wegen der Pilze von den Frankalinia schon so oft in Verbindung mit Ahorn geschrieben hat.Ist der cappadocicum nicht so gefährdet?Ganz ohne Wurzelverletzungen, geht ein Strubbelperter, denke ich nicht, oder?Gruß Linda
Antworten