News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Linksammlung (Gelesen 26642 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Linksammlung

tarokaja » Antwort #30 am:

Und noch 3 Links mit Fotos (bei der 3. bin ich nicht sicher, ob sie schon drin ist (und zu faul, nachzuschauen!).http://dwyer2.spaces.live.com/photos/cn ... mLGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien: Linksammlung

Jule69 » Antwort #31 am:

Halte heute nach langem Warten endlich James Young "The simple Guide of Growing Camellias" in den Händen. Da hat sich das lange Warten wirklich gelohnt, ganz wunderschöne Aufnahmen mit Kurzbeschreibungen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Linksammlung

tarokaja » Antwort #32 am:

Das Online-Kamelien-Register wäre hier wohl auch gut aufgehoben. Online-Kamelien-Register GrusstarokayaLink angepasst. LG., Oliver
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Linksammlung

Seidenschnabel » Antwort #33 am:

Seit kurzem hat die Baumschule, Fa. Eberts, in Tangstedt -bei Pinneberg- Kamelien im Programm.www.kamelien24.deLGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien: Linksammlung

hjkuus » Antwort #34 am:

Hier sind ein paar interessante links:http://treeflower.la.coocan.jp/http://t ... /Theaceae/
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #35 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #36 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua

hjkuus » Antwort #37 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #38 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Linksammlung

Violatricolor » Antwort #39 am:

Eine sehr gute Idee Bristlecone! :)Als erstes eine Seite, auf der angeblich alle Kamelien-Sorten Japans gelistet sind. Alle Kameliensorten Japans... und eine Beschreibung aller bekannten Naturformen, bei uns wird zwar nur ein Bruchteil angeboten aber zum Nachschlage sehr geeignet, ich habe im Netz noch nichts vergleichbares gefunden.
1) "Not found"und 2)"Existiert nicht" ??? ??? ??? ??? ???Bin gerade auf der Suche nach japanischen Sorten ...Wer kann weiterhelfen?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien: Linksammlung

cornishsnow » Antwort #40 am:

Ich hab mal für Dich Tante Goggle befragt. ;)Die Seite über alle japanischen Sorten gibt es leider nicht mehr und auch keinen Ersatz dafür. Die Wildarten findest Du jetzt hier. Camellia Species
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Linksammlung

Violatricolor » Antwort #41 am:

Ich hab mal für Dich Tante Goggle befragt. ;)Die Seite über alle japanischen Sorten gibt es leider nicht mehr und auch keinen Ersatz dafür. Die Wildarten findest Du jetzt hier. Camellia Species
Ei, das hast Du fein gemacht!Ei, das hätt' ich nicht gedacht! 8) 8) Ischa nur ein Zitat! ;)Da gibt's ja nun etwas zu stöbern - und wo findet man sie? Eigentlich suche ich eine kleine versteckte japanische Nursery mit Kleinoden - verstehst Du? und die natürlich auch nach Europa verschickt...LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien: Linksammlung

cornishsnow » Antwort #42 am:

Tja, wer sucht die nicht. ::) ;)Wenn du eine gefunden hast, stell sie doch bitte hier hinein. :DLG. und viel Erfolg, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Linksammlung

Violatricolor » Antwort #43 am:

:D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Linksammlung

Violatricolor » Antwort #44 am:

Tja, wer sucht die nicht. ::) ;)Wenn du eine gefunden hast, stell sie doch bitte hier hinein. :DLG. und viel Erfolg, Oliver
Diese hier habe ich gefundenhttp://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsubaki01.html - und nun halt' Dich fest!! :oNur ...., wo gibt es sie zu kaufen?? ::) ::)Das mach' doch bitte für uns ausfindig! 8) 8)LGViolatricolor
Antworten