News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne? (Gelesen 11154 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Violatricolor » Antwort #30 am:

Brauchst nicht zu betteln, hätt' ich Dir doch mit Kusshand gegeben ;)!!aaaaaaaaaaber: alle Körner sind schon gesät. Musst auf die Aussaat warten - schade! - . Ich halte Dich auf den Laufenden, wie die Keimlinge kommen. Hast Du ein Bild von C. grey-wilsonii? Denn ich entdecke sie ja erst 8)!!LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

knorbs » Antwort #31 am:

na dank google kein problem: codonopsis grey-wilsonii
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Violatricolor » Antwort #32 am:

Oh! lala! wusste gar nicht, dass mir da so etwas zuflog ;D! Ich mach' Dir 'nen Vorschlag: am besten, Du sagst mir, was ich mit ihr nicht machen darf, damit alle Samen und Sämlinge gut durchkommen, und ich gebe Dir dann welche ab 8)LGViolatricolor
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

tiarello » Antwort #33 am:

Ich habe nur: C. bhutanica, clematidea,convolvulacea, cardiophylla, lanceolata, grey-wilsonii, meleagris, mollis, pilosula, ovata.
Wer hat den solch ein umfangreiches Codonopsis-Sortiment im Programm. Oder sind die nicht alle von einem?Die Abbildung fordert ja geradezu dazu auf, es noch mal zu versuchen. Vor einiger Zeit hatte ich drei Arten. Alle wegkonkurriert oder weggeschneckt. >:( Aber erst 2008 werd ich noch mal versuchen, denn zur Zeit habe ich schon mehr als genug. Aber das scheint ja hier kein Einzelschicksal zu sein. ;):Bisher habe ich das folgende gesät oder ich muss es demnächst noch in die Erde bringen. Manches davon stammt aber noch aus 2006 und hat schon gekeimt oder auch noch nicht. :(Asarina versch. ArtenCampanula alliarifolia, americana, bertolae, grossekii, komarowii, sarmatica, cervicaria u. a.Carduus defloratusCarex grayiiChaerophyllum bulbosum, temulumCirsium erysithalesCrocosmia 'Lucifer'Dentaria eneaphyllos, kitaibelii, waldsteinii ( =trifolia?)Dierama medium, pendulum, pulcherimum u.a.Dioscorea caucasicaDodecatheon pulchellumGeranium erianthum, ibericum ssp. jubatum, 'Philippe Vapelle', platypetalum, sylvaticum 'Amy Doncaster' u. a Gladiolus spec.Homogyne cf. alpina und sylvestrisHosta cf. sieboldiiIris gramineaJeffersonis diphyllaLasr trilobumMeum athamanthicumOphiopogon planiscapus 'Nigrescens'PachyphragmaPanicum virgatumPennisetum aloperoides undPlantago major (rotblättrige Form)Polygonatum hirsutum und roseumRanunculus platanifoliusRubus saxatilisSaruma henryiiSeseli gummiferum und rhodopaeumSmilax herbaceaSmyrnium perfoliatumStylophorum lasiocarpumSymphandra wanneriTorilis japonica ??? Meine Güte, ist das viel, wenn mann das alles zusammenschreibt ::)viele Grüße tiarello
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Violatricolor » Antwort #34 am:

Tolles Sortiment, Tiarello!!.... dann können wir ja alle die Ärmel hochkrempeln 8) 8)!LGViolatricolor
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

tiarello » Antwort #35 am:

Tolles Sortiment, Tiarello!!
Das muss es erst noch werden! ::) ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #36 am:

Tiarello, hast Du schon mal Geranium ausgesät?Mich würde interessieren, ob es lange dauert, bis aus so einem Samen eine ansehnliche Pflanze wird.Bei mir haben übrigens alle Sorten gekeimt, jetzt hoffe ich nur, dass noch einige Samen keimen; von manchen Akeleien ist nur ein Keimling draußen, aber es sieht mal recht gut aus. :DLG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

julia akelei » Antwort #37 am:

LG JuneIch gebe es nicht auf ;) Dafür gefallen mir die Mohnblüten einfach zu gut.
Hallo June, bin zwar kein mohnspezialist, aber ich habe einen schönen Staudenmohn vorletzten Sommer erfolgreich angesät.Und zwar habe ich ihn im Gewächshaus angesät, leider weiß ich nicht mehr genau wann, aber ich schätze so im Juni o. juli und habe ein paar Wochen nach dem Aufgang, (gleichmäßig feucht halten, Samen nur ganz leicht bedecken) die zu eng stehenden Pflanzen ausgedünnt, so daß siesich entwickeln können, und die Wurzeln nicht zusammenwachsen. So ca. 9 Pflanzen habe ich stehenlassen, mehr brauchte ich nicht. Zuerst hatte ich vor, sie noch im Herbst auszupflanzen, aber da sie mir noch nicht kräftig genug vorgekommen sind, um sich unter Konkurrenz zu behaupten, habe ich sie schließlich den ganzen Winter dort stehen lassen, da muß man nur aufpassen, daß man sie nicht vergißt und sie bei Bedarf gießt. Aber im Winter dürfen sie auch auf keinen Fall zu naß stehen. Im Frühjahr darauf, leider weiß ich auch da den genauen Zeitpunkt nicht, ich nehme an daß es April war, weil ich das Gewächshaus dann für was anderes brauchte, habe ich 3 verschenkt an eine Freundin, 3 habe ich im Garten unserer Vemieter untergebracht und 3 bei meinen Eltern. Beim Umpflanzen muß man sehr vorsichtig sein, und großzügig um die Wurzeln, um diese nicht zu verletzen, ausstechen. Den neuen Standort gut vorbereiten und genausotief pflanzen wie vorher.Wie und ob der Mohn meiner Freundin geblüht hat, weiß ich leider nicht,aber der Mohn im Garten meiner Vermieter hat im gleichen Sommer nochgeblüht, d.h. 2 davon, einer rot und einer lachsfarben (glaube das war Samen von Türkenlouis und Coral Reef). Der dritte war wohl noch nicht so weit. Den Mohn, den ich zu meinen Eltern gebracht habe, das war etwas später, habe ich in deren Garten an einen wie ich im nachhinein denke ungünstigen Platz gesetzt, da fällt nämlich nur für einige Stunden nachmittags die Sonne voll hin. Dieser Mohn hat letztes Jahr überhaupt nicht geblüht, und im Laufe des Sommers hat er sich vollständig "verzogen", so daß ich gedacht habe, er ist kaputt gegangenund einfach weg. Im Herbst habe ich dann entdeckt, daß jeder eine schöne neue Blattrosette aus der Erde geschoben hat. Wenn ich ihn dort stehenlasse, bin ich sicher, daß er heuer blüht, weil er sich etabliert hat, auch wenn der Standort nicht so ideal ist.Leider soll er auf lange Sicht aber an seinen optimalen Platz, sprichStaudenbeet in voller Sonne, und deswegen werde ich ihn wahrscheinlich im April umpflanzen, was jetzt natürlich ziemlich schwierig werden wirdwegen der Pfahlwurzeln. Es kann gut sein, daß er mir daraufhintödlich beleidigt sein wird und wieder 1-2 Sommer schmollt, bis er sichwieder eingelebt hat, und dann erst mit seinen Blüten rausrückt.Wahrscheinlich werd ichs riskieren, denn ich möchte ihn gerne in das neue Beet mit einbauen.Auch ich liebe Mohn in allen Arten.Papaver Rhoeas habe ich auch schon verschiedene Sorten angesät,aber der ist bei mir auch verkommen. P.Somniferum dagegen sät sich bei uns im Gemüsegarten immer wieder selbst aus. Den kann man allerdings überhaupt nicht umsetzen. Heuer möchte ich noch eine andere Farbe Staudenmohn ausprobieren,bin schon gespannt.Dir noch viel Erfolg!lg Julia
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #38 am:

Hallo Julia!Danke für Deine ausführliche Antwort!Ich habe auch schon einige Mohnsämlinge ausgepflanzt, natürlich auch sehr vorsichtig um die Wurzeln nicht zu verletzen. Die sind auch angewachsen, aber die Schnecken haben sie trotz Schneckenkorn gefunden.War allerdings auch eine regenreiche Zeit, da kommt man mit dem Streuen kaum nach.Dieses Jahr werde ich die verschiedenen Mohnsorten direkt säen.Übrigens scheint der kalifornische Mohn wieder auszutreiben! :DLG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

tiarello » Antwort #39 am:

Tiarello, hast Du schon mal Geranium ausgesät?Mich würde interessieren, ob es lange dauert, bis aus so einem Samen eine ansehnliche Pflanze wird.
Hi June, ich habe erst heute morgen deine Frage entdeckt! :-[ Tut mir leid. Hier habe ich was darüber geschrieben. Hab' deine Frage zum Anlass genommen um dort noch etwas hinzuzufügen. Was die Entwicklungsdauer der Jungpflanzen bis zur Blühfähigkeit angeht, habe ich noch keine Ahnung. Aber ich erwarte bei all denen, die ich im letzten Frühjahr, im Spätsommer oder im Winter ausgesät habe, keine Blüte in 2007. In 2008 schon eher, wenn sie bis dahin durchhalten. ::) Denn so ganz easy ist das mit denen nicht. Gibt einfacheres.Was hast du den für Geraniümmer ausgesät? Und haben die auch schon gekeimt?lg tiarello
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #40 am:

Geranium habe ich bisher keines ausgesät, mich hat nur mal interessiert, welche Erfahrungen Ihr da so gemacht habt.Danke!LG JuneDie einzigen Geranium die bei mir aus Samen entstanden sind, sind die zahlreichen Nachkommen von phaeum Samobor.Letzteres macht das aber ganz eifrig von allein.Alle anderen sind scheinbar nicht so vermehrungswütig ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
fromme-helene

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

fromme-helene » Antwort #41 am:

Was bei mir binnen wenigen Tagen gekeimt, zu 100 % angewachsen ist und schon im ersten Jahr zaghaft geblüht hat ist Ger. endressii. War ein sehr ermutigender Erstversuch.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #42 am:

100% sind wirklich eine tolle Ausbeute!LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

tomir » Antwort #43 am:

100% sind wirklich eine tolle Ausbeute!
Eine kleine Zwischenbilanz der verschiedenen Aussaaten von leztem Herbst - bei den als schwierig geltenden Oncos liegt die Keimrate zwischen 10 und 100% bei natürlicher Keimung - selbstverständlich haben die mir am wichtigsten Arten die geringste Keimungsrate - aber insgesamt kann ich wohl mehr als zufrieden sein. Die Saemlingszahl bei den Junos ist deutlich geringer - und liegt bei 0 - 20% - es ueberwiegen deutlich die töpfe ohne jedes grün. ::) - vielleicht mach ich mit denen dann doch versuche mit der Embryonenkultur ::) 8)Wie ist es euch mit den Aussaaten ergangen und was gibt es neues fuer die kommende Saison?Aus den zahlreichen durchgeführten und geplanten Aussaaten für diese Saison bin ich am neugierigsten auf die Ergebnisse der Worsleya - Aussaat.LG tomir
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Violatricolor » Antwort #44 am:

Diese Seite wird ja wieder einmal sehr aktuell. Ich habe sie mir von Anfang an noch einmal durchgelesen und stosse auf Knorbs's Saat der LILIUM canadensis. Wie hat sich diese Saat bei Dir gemacht? Ich hatte sie vor 2 Jahren auch ausgesät, alle waren aufgegangen. Dann kam der 1. Winter, und danach .........??? Leider nichts mehr. Dabei hatte ich mich genau an die Vorschriften gehalten, und sie dabei schön sorgfältig in der Veranda aufgestellt, und sie behütet, wie mein Augapfel ;)!LGViolatricolor
Antworten