News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne? (Gelesen 11044 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June »

Nachdem ich heute eine Samenlieferung bekommen habe, würde es mich mal interessieren, was Ihr dieses Jahr so alles aussäen wollt.Ich habe einige Akeleisorten bestellt (Chocolate Soldier, Green Apples, Crown Jewels Mischung, Pink und Blue Bonnets), sowie die neue Ringelblumensorte Sherbet Fizz und die Skabiose Beaujolais Bonnets.Bin gespannt, wie keimfähig die Samen sind.Die Crown Jewels Mischung habe ich schon mal probiert, da wollte keine einzige hochkommen ???Ich hoffe, dass es mir dieses Mal glücken wird.An und für sich habe ich mit den Akeleien immer Glück gehabt, bis auf.....Drückt mir mal die Daumen!Was habt Ihr schon ausgesät, bzw. wollt Ihr noch säen?LG an alle von June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Scilla » Antwort #1 am:

Hallo June,Ich persönlich habe des öfteren Misserfolge mit Aussaaten - jedes Mal denke ich,alles richtig gemacht zu haben und dann.........Pustekuchen! ::)Denke auch, für frühe Aussaat im Haus ist bei mir einfach zuwenig Licht vorhanden.Drum säe ich v.a. Ein - und zweijährige sowie Stauden, die leicht zu ziehen sind :-[ ;) Ich mag z.B. Mohne ganz gerne, aber ausser dem "normalen" P. somniferum kommen die bei mir nie richtig.Die herrlichen paeonienblütigen Mohne von Keimzeit wurden letztes Jahr mickrig :'(Erfolg habe ich mit Digitalis, versch. Malven,Zierkürbissen, Sonnenhut, Nigellas, Cosmeen, Sonnenblumen,Wicken, Helleborus u.a.m.Schlecht oder gar nicht kamen Glockenrebe (wuchs zwar gut, setzte aber fast keine Blüten an) Marienglockenblume, Mehlsalbei, Seidenmohn und einiges andere .Ich gebe aber nie auf und probiere jährlich wieder neues aus. :)Konkret : heuer säe ich weissen Sonnenhut "White Swan", picotee und gefüllte Cosmeen,Rittersporn, Nigellas.Und mal gucken, ob die schönen gefüllten Mohne jetzt wollen...... ;) VLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Scilla » Antwort #2 am:

Noch was; hoffentlich werd ich jetzt nicht zuu OT : Eine Gartenfreundin und ich suchen "dringend" rosafarbene Nigellas (nur rosa), bzw. einen Tipp, wo man die kaufen könnte.In den Samenmischungen sind immer etwa 70 % Blaue drin, ca. 25% weisse und wenns hoch kommt sind die restlichen dann vielleicht eventuell rosa :P ;)Dabei hab ich blaue u. weisse ja schon en masse....Danke! :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
tapir

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

tapir » Antwort #3 am:

Heuer möchte ich folgendes aussäen:Blumen + Kräuter:Alcea rosea, Anthirrhinum majus, Borago, Calendula arvensis, Centaurea cyanus, Cosmos bipinatus, Dracocephalum moldavica, Delphinium ajacis, Helianthus annus, Ipomea, Lathyrus, Linum grandiflorum, Matthiola incana, Malva sylvestris, Mirabilis jalapa, Nigella damascena, Papaver rhoeas, Reseda odorata, Tagetes tenuifolia, Tropaeolum majus, Zinnia elegans.Gemüse:Busch- , Stangen-, Feuer- u. Spaghettibohnen, Zucker- u. Palerbsen, Karotten, Radieschen, Pflücksalat, Mangold, KürbisUnd dann werde ich wohl oder übel noch irgendetwas (vielleicht "Schmetterlingswiese"?) aussäen müssen, damit der löchrige Rasen nicht so viele Lücken hat. Liebe Grüße, Barbara
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

knorbs » Antwort #4 am:

bereits ausgesät (ca. seit oktober bis heute):Parnassia glauca, Pinellia tripartita 'atropurpurea', Polygala paucifolia, Polygala polygama, Pulsatilla ludoviciana, Pyrola asarifolia, Lilium concolor var. strictum, Lilium philadelphicum var. andinum, Beesia calthifolia, Saxifraga manschuriensis, Symplocarpus foetidus (Camtschatka form), Ratibida columnifera mix, Aethionema kotschyi, Balsamorhiza sagittata, Glaucidium palmatum var. leucanthum, Pulsatilla flavescens, Pulsatilla occidentalis, Pulsatilla turczaninowii, Pulsatilla vernalis, Scutellaria pontica, Lilium carniolicum var. jankae, Lilium ledebourii, Lilium rhodopaeum, Lilium rubescens, Lilium canadense, Lilium lankongense, Allium callimischon, Allium carolinianum (Kirgistan), Allium hissaricum (Tadschikistan), Allium narcissiflorum, Anemonopsis macrophylla,Arisaema griffithii, Balsamorhiza hookeri, Cortusa matthioli, Lilium carniolicum, Paradisea liliastrum, Paradisea lusitanica, Ramonda myconi, Tecophilaea cyanocrocus, Tulipa sprengeri, Tricyrtis spec., Cardiocrinum giganteum, Cardiocrinum giganteum var. yunnanense + das was ich vergessen hab ;D noch zum aussäen liegt im kühlschrank:Rhododendron groenlandicum, Lilium washingtonianum, Chimaphila umbellata, Zigadenus elegans, Penstemon palmeri, Aristolochia tuberosa, Aristolochia rotunda, Tricyrtis puberula, Wulfenia amherstiana, Wulfenia baldacci, Xerophyllum tenax, Helonias bullata, Leycesteria formosa.hoffentlich tauchen auch sämlinge auf + es ist drin, was außen draufstand ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #5 am:

Mohnblüten finde ich auch wunderschön, ich versuche jetzt schon seit 3 Jahren die rhoeas Sorte Cedric Morris in meinen Garten zu bekommen, aber da gehen die Samen meist eher spärlich auf und die die wachsen werden ab einer bestimmten Größe von den verfl..... Schleimern abgemäht. >:(Letztes Jahr hatte ich einige sehr vielversprechende Kanditaten rund um die engl. Rose Brother Cadfael und was ist passiert?Da wird man wirklich wütend!!!Geblüht haben dafür 2 Pink Paeony, eine Blüte während meinem Urlaub, die andere habe ich gerade noch mitbekommen.Dann habe ich letztes Jahr auch noch einen Islandmohn und einen kalifornischen Mohn gepflanzt, die sind alle gewachsen, aber geblüht hat noch keiner.Beim Islandmohn ist es normal, der andere hätte eigentlich blühen sollen, aber vielleicht holt er das heuer nach ;)Cosmeen habe ich letztes Jahr auch erstmals versucht, ich muss dazu sagen, dass ich fast alles im Haus aussäe und erst später auspflanze, eben wegen den Schnecken, aber auch wegen meinen Katzen. Die haben auch schon einiges auf dem Gewissen.Sonderlich gut haben sich die vorgezogenen Cosmeen aber nicht gemacht, da werde ich heuer doch eine Direktsaat machen.Scabiosen habe ich erstmals vor 2 Jahren gesät, letztes Jahr hat die Mischung Ebony und Ivory erstmals geblüht.Die Akeleien vermehren sich in meinem Garten eigentlich recht gut, aber ich bin doch skeptisch, ob ich die Samen einmal einfach so ausbringen soll.Vielleicht versuche ich beides.Scilla, Nigellas habe ich leider keine, allerdings hatte ich mal Schwarzkümmel im Garten, der blüht weiß. Und läßt sich auch noch verwenden.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #6 am:

Mensch knorbs, die klingen alle recht heikel. Ich bin schon froh wenn Kapuzinerkresse (gut, die ist wirklich nicht heikel) und Akeleien sprießen. Mir macht der Mohn genug Kopfzerbrechen ::)Ich muss mal nachschauen, was ich sonst noch so habe.Ipomeas hätte ich auch mehrere, aber ich weiß nicht recht wohin ich sie pflanzen soll.Eigentlich wollte ich wieder einige Wicken ans Spalier setzen...
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

ebbie » Antwort #7 am:

Wow knorbs, da sind ja Pflanzen dabei, von denen ich noch nie gehört habe - und viele erlesene Lilien. Dir - und allen anderen Aussäern - viel Erfolg.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

bea » Antwort #8 am:

Mir macht der Mohn genug Kopfzerbrechen ::)
Hallo June,könnte es daran liegen, dass du den Mohn nicht direkt säst, sondern vorziehst und verpflanzst?Das mag er nämlich nicht.LG, Bea
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

L_ouise » Antwort #9 am:

Knorbs - mal abgesehen davon, daß ich das meiste gar nicht kenne 8), wo pflanzt Du das alles nur hin???Bei mir nichts extravagantes, aber alles Einjährige, ohne die es definitiv nicht geht: Bechermalven, Duftwicken, diese blauen Duftpetunien, Nicotiana (diese bunt gemischten und dann diese megamässig duftenden hohen weißen!!), Kapuzinerkresse, um den Zaun zu beranken. Löwenmäulchen direkt ins Beet gesät und dieses kletternde Löwenmäulchen würde ich gerne nochmal probieren, obwohl es letztes Jahr nix wurde!an Kräutern diverse Basilikümmer ;) Petersilie, Schnittlauch, evtl. noch Fenchel..
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

June » Antwort #10 am:

Bea, Direktsaat habe ich auch schon probiert.Die sind sogar gut aufgegangen, aber dann..waren wieder mal die Schnecken dran. Obwohl ich auch Schneckenkorn verwende, aber wenn es oft regnet, kommt man da kaum nach.LG JuneIch gebe es nicht auf ;) Dafür gefallen mir die Mohnblüten einfach zu gut.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

uschiii » Antwort #11 am:

Noch was; hoffentlich werd ich jetzt nicht zuu OT : Eine Gartenfreundin und ich suchen "dringend" rosafarbene Nigellas (nur rosa), bzw. einen Tipp, wo man die kaufen könnte.
Scilla, ich habe seit Jahren nigella, die sich reich aussäen. Ich liebe besonders die weißen und die blauen! Es kommen aber immer auch ganz viele rosafarbene. Was soll man davon halten?!
Grüße von Uschi
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

knorbs » Antwort #12 am:

Knorbs - mal abgesehen davon, daß ich das meiste gar nicht kenne , wo pflanzt Du das alles nur hin???
oft sind es nur ganz wenig samen, da ist man dann schon froh, wenn einige sämlinge auftauchen. natürlich hat man bei solchen sachen auch pech + es geht gar nix auf. wenn man dann mal ein paar sämlinge hat, gerade bei den lilien, dann darf in den nächsten ~4-6 jahren auch nix passieren...und das ist ein frommer wunsch, denn es passiert immer was :P . also stellt sich deine frage nicht. und bei den einfacheren sachen, die sich gut vermehren lassen, gibt's genug abnehmer ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
dana
Beiträge: 3
Registriert: 3. Feb 2007, 21:07

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

dana » Antwort #13 am:

hallo,meine erfahrung mit direktaussaat cosmea: kannst du dir sparen, wenn du schnecken hast. sie lieben den jungen austrieb, wenn sie groß sind, unproblematisch. mehrere jahre versuche gemacht. niemals erfogreich gewesen!ich habe viele, viele schnecken, da mein gartem am waldrand und angrenzend an eine große weise liegt. bei viel regen kann ich täglich hunderte absammeln .... deshlab habe ich meinen gemüsegarten mit einen schneckenzaun aus metall umzäunt. dann werde ich im beet den schnecken herr: es krabbelt halt doch mal eine drüber, oder es sind noch eier im boden. bei dahl - nachrichten aus dem garten habe ich gelesen, dass er einzelne zu schützende pflanzen mit kleinen schneckenzäunen aus keksdosen umzäunt. vielleicht ist das eine idee!
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?

Linden » Antwort #14 am:

Das sind meine Aussaten, die ich für dieses Jahr geplant habe:Nigella damascena Miss Jekyll Jungfer im GrünenScabiosa atropurpurea Black Widdow SkabioseDigitalis obscura Dusky Maid FingerhutVerbena bonariensis EisenkrautAgastache rugosa Alabaster Aquilegia Nora Barlow AkeleiNicotiana limonengün TabakBaptisia australis FärberblumeCerinthe major purpurascens WachsblumeVerbena rigida Polaris Steife VerbeneEryngium agavifolium EdeldistelNigella papillosa African Bride Jungfer im GrünenMimulus luteus Tigrinus Grandiflorus GauklerblumeAgastache mexikana Zitronenminzedazu noch ein paar Kapuzinerkressen (einfach bunte, panaschierte und weiße, gelbe kanarische) , Basilikum in mehreren Sorten, Tomaten und Paprika und auf jeden Fall will ich auch mal versuchen, eine Artischocke groß zu bekommen.Ein paar der oben genannten Sorten habe ich beim letzten Hermannshofbesuch erstanden und da ich bis jetzt nicht der Aussatprofi bin, versuche ich es einfach mal auf gut Glück. Vielleicht weiß noch jemand was über die Aussat von Digitalis obscura?Mohn ist bei mir letztes Jahr leider auch nicht so geworden.An den Zaun kommt wieder eine lila Winde als Sichtschutz, kaufen muß ich noch die grüne Muschelblume (habe zwar ein paar Samen, aber die Erfolgsquote war letztes Jahr nicht so hoch). Eine ganz dunkelblaue Duftwicke steht auch noch auf meinem Wunschzettel. Bestimmt kommt noch was dazu, da ich schon merke, wie der Garten sich wieder jeden Tag mehr Platz in meinem Gehirn einverleibt. Habt ihr noch Wunschpflanzen, von denen euch bis jetzt aber noch das Saatgut fehlt?
Antworten