News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57177 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpaeonien 2007
Nach 3 Tagen Dauerregen entwickeln sich die Knospen meiner High Noon nicht zum Besten. >:(Kann ich noch etwas retten?Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Mykhorizza-Pilzen und Päonien??Hildburg
Re:Strauchpaeonien 2007
Ein bischen wundere ich mich, dass hier noch niemand eine Antwort gepostet hat. Vielleicht hat das noch niemand gehabt. Ich kenne mich auch nicht mit Pilzen an den Pfingstrosen aus.Zuerst ein paar Fragen: Sind alle Triebe so befallen? Steht sie nass, schattig?Wie wärs mit Googeln über dieses Thema? Wenn bei den Helleborus der Pilz dran ist, gibt man Kalk, ob das bei den Pfingstrosen auch so geht, wäre abzuklären. Wegem Regen ist das sicher nicht aufgetreten, es könnte sich höchstens verstärkt haben, da es ja vorher schon da war. Schneiden, chemische Keule, Kalk, Sand? Vielleicht gibts im Google Antworten dazu.Schau doch mal nach, was darüber steht.Mich würde das schon interessieren.
Re:Strauchpaeonien 2007
Ich würde mal mit einem Fungizid sprühen, das gegen Grauschimmel hilft. Das Mittel heißt Teldor.Ansonsten kam schon mal der Rat, Päonien mit Holzasche zu umstreuen. Soll auch helfen. Ich habe es im vorigen Jahr gemacht und werde es dieses Jahr wiederholen. Geschadet hat es zumindest nicht.Denkbar ist allerdings auch, dass diese Pfingstrose im Inneren krank ist. Ruhig ausgraben und mal nachschaun, wie es "unten drunter" aussieht. Vielleicht fault ja die Unterlage.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpaeonien 2007
Den Trieb bis zur nächsten erkennbaren Knospe zurückschneiden und mit einem Fungizid behandeln. Bekommt die Pflanze Tropfenfall oder ist der Standort nicht luftig genug?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpaeonien 2007
Tropfenfall ist nicht vorhanden und die Pflanze steht auch allein, kann also gut abtrocknen. Es sind die neuen Triebe vom letzten Jahr befallen. Habe sie heute alle abgeschnitten und werde spritzen.Es wird wohl keine Blüten geben,oder?Schade
:'(Viele GrüßeHildburg


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpaeonien 2007
Ahoi Hildburg, der Befall mit Grauschimmel deutet eigentlich immer auf ungünstige Wachstumsbedingungen hin, aber vielleicht sind ihr die letzten Monate einfach zu feucht gewesen!? Falls Du es noch nicht gemacht hast, würde ich dir raten alles alte Laub vom Boden unter der Pflanze aufzusammeln und sie im Laufe des Jahres mehrmals vorbeugend mit einem Fungizid zu behandeln, vorallen im Herbst direkt nach dem Laubfall. LG., Oliver. Heute konnte ich ein Foto von meiner P. ostii machen, die schon erschreckend weit ist, bisher haben ihr die wenigen Frostnächte nichts ausgemacht. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpaeonien 2007
Moin, moin,ich freue mich, in diesem Forum auf Gleichgesinnte zu treffen. Bin erst vor drei Jahren durch Zufall über die Strauchpfingstrosen gestolpert und habe inzwischen fünf Suffruticosa-Hybriden im Garten, wovon zwei im letzten Jahr bereits geblüht haben
.Die größte entfaltet auch schon wieder ihre Blätter, hoffentlich kommt nicht doch noch starker Frost.Vor zwei Jahren war ich im Arboretum Ellerhoop und habe die Schätze von Herrn Warda bewundert.Hat jemand schon Erfolge bei der Aufzucht von Samen gehabt? Versuche gerade einige Rockiis aufzuziehen(bei ebay ersteigert,Überraschungspflanzen?). Immerhin treiben sie gerade aus, haben also den Winter erfolgreich überlebt. Gruß paeonia

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpaeonien 2007
Hallo Paeonia, herzlich willkommen im Forum! :DDie Strauchpäonien sind sehr robust und auch in ihrem Heimatland gibt es beim Austrieb manchmal Spätfröste, in der Regel schadet es ihnen nicht und ich glaube/hoffe dieses Jahr kommt nicht mehr viel Frost. Die Aufzucht aus Samen ist eigentlich recht unkompliziert, bei mir erscheinen auch gerade neue Babys von P. ostii x P. rockii. Es gibt hier schon einiges zum Thema was dich vielleicht intressieren könnte. Hier zum Beispiel! LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpaeonien 2007
Hallo Cornishsnow,danke für den Tipp,habe schon ein wenig gestöbert.Ich werde versuchen, zwei Fotos anzuhängen - mal sehen ob es klappt.Wenn ich das richtig deute, werden in diesem Jahr vier Suffr.blühen.Die fünfte hat keine Blütenansätze - die ist ein Schnäppchen(5Euro) aus dem Gartenmarkt ohne jede Angabe. Ich habe Anfang Februar(es war glücklicherweise kein Frost) unseren alten Kater(fast 19Jahre alt)darunter beerdigt
- vielleicht blüht sie ja weiß mit schwarzen Flecken, so sah Kater Erwin aus
.Gruß paeonia


- Dateianhänge
-
- 30.05.2006_Strauchp..jpg (46.2 KiB) 236 mal betrachtet
Re:Strauchpaeonien 2007
hier die zweite Blüte
- Dateianhänge
-
- paeonia_suffruticosa__07.06.06.jpg (32.06 KiB) 229 mal betrachtet
Re:Strauchpaeonien 2007
Hallo, ich bin sonst meistens im Rosenforum unterwegs.Aber eine meiner Pfingstrosen hat mir in letzter Zeit ziemlich Sorgen bereitet.Die Blütenknospen wurden von irgendeinem Vieh innen ausgefressen. Ich war ganz verzweifelt und habe Schneckenkorn um die Pflanze verteilt. Obwohl ich mir nicht vorstellen konnte , dass Schnecken Strauchpfingstrosenknospen fressen.Vor ein paar Tagen stellte ich fest, dass fast keine
Blüte mehr vorhanden war. Alles abgefressen- trotz Schneckenkorn!!!Dann konnte ich nachts nicht schlafen. Mit der Taschenlampe bewaffnet bin ich in den Garten marschiert und siehe da: nach einigem Herumsuchen hatte ich die Übeltäter...... unangenehme große graubraune Raupen, die an den Ästen saßen.Gibt es ein Mittel, um in Zukunft frühzeitiger etwas unternehmen zu können? Bei dieser Pfingstrose hatten da im letzten Jahr wohl schon die Eltern dieser Raupen einige Festmahlzeiten. Da blieben auch nur ein oder zwei Blüten übrig.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpaeonien 2007
Hallo Miriam, das hört sich ja furchtbar an!
Von Päonien fressenden Raupen habe ich bis jetzt allerdings noch nichts gehört und zum Glück auch noch keine eigenen Erfahrungen diesbezüglich gemacht, werde aber mal nachschauen, ob ich etwas finden kann. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpaeonien 2007
doch...ich habe neulich abend an meiner paeonia ostii auch eine erdraupe gefunden (= raupen versch. eulenarten der gattung agrostis; wahrscheinlich agrotis segetum oder a. exclamationis) und eine völlig aufgefressene knospe.Von Päonien fressenden Raupen habe ich bis jetzt allerdings noch nichts gehört

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpaeonien 2007
Hallo knorbs, die habe ich bisher immer nur an Pelargonien gehabt, dass die auch an Päonien gehen wußte ich nicht. Und ausgerechnet an die P. ostii!
Wo Du gerade P. ostii ansprichst, ist deine selbstfertil? Meine setzt nur bei Fremdbestäubung Samen an, da ich keine zweite habe, habe ich mit P. rockii 'UK' befruchtet, die Sämlinge laufen gerade auf.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpaeonien 2007
also ich glaub die ostii ist selbststeril. ich konnte noch keinen samen ernten, selbst in jahren mit vielen blüten. ich habe allerdings 2 ostii, nur eine hatte ich falsch gepflanzt (sonnig) + kümmerte. letztes jahr hab ich mich erbarmt + den kümmerling neben das gut wachsende andere exemplar gesetzt...das war offenbar kurz vor exitus
. alle zweige sind abgestorben, aber momentan treibt sie von unten wieder aus (ohne blütenknopsen). ich denke 2 jährchen wird sie wohl brauchen, bis sie wieder mal blühen wird. dann hoffe ich auf samen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe