News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grünsaat (Gelesen 10855 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #30 am:

Noch kurz zu Frieda, meine Eltern haben immer mit Blaukorn gedüngt und Gift gespritzt was nur ging. Ich wollte das immer vermeiden,Habe erst in diesem Jahr mit Blaukorn anfangen wollen und die alten Giftspritzen entsorge ich heimlich, damit die Eltern das nicht merken.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünsaat

max. » Antwort #31 am:

Aber eigentlich an alle, meine lieben gartenfreunde will ich doch wissen was ich diese Woche mit meiner Grünsaat machen soll.
es gab ja tips. siehe z.b. den ersten teil von beitrag nr.16die "gift"spritze würde ich auch nicht wegschmeißen. richtiges hardcore-gift kannst du als privatperson ohnehin nicht mehr kaufen und das gerät eignet sich natürlich auch zum verspritzen von ungiftigen pflanzenhilfsstoffen, wie kräutertees, auszügen usw.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #32 am:

Max, du hast recht, ich werde die Grünsaat nochmal durchharken und wenn dann etwas zwischen dem Gemüse wiederkommt ist es ja auch nicht so schlimm. Außerdem werde ich mit dem Blaukorn sehr, sehr sparsam umgehen, lieber sorge ich dafür, daß wir mehr Kompost produzieren.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Grünsaat

Feder » Antwort #33 am:

meine Eltern haben immer mit Blaukorn gedüngt und Gift gespritzt was nur ging.
Vermutlich ist auf diese Art der Garten ohnehin komplett überdüngt . Ich würde total aussetzen mit Düngen und schauen, wie es so wächst. Lediglich Gesteinsmehl wäre bestimmt kein Fehler.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #34 am:

Da hast du recht, habe gestern erst über Gesteinsmehl gelesen und werde es verwenden. Außerdem habe ich aus der Abtei Fulda einige Päckchen Humofix, damit werde ich dann alles was blühen soll gießen , ich glaube das wird der richtige Weg. Hatte gester nochmal ein längeres Gespräch mit meinem Vater, der so stolz ist auf seine Fräse und nicht verstehen kann, warum ich nicht fräsen will. Was meinst du zum Thema fräsen?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Grünsaat

Feder » Antwort #35 am:

Mit Fräsen habe ich überhaupt keine Erfahrung. Mir sagt eher die stille Gärnerei möglichst ohne Maschinen zu und was Bodenbewegung betrifft vertraue ich auf die Arbeit der Mikroorganismen, die es zu ernähren und möglichst wenig zu stören gilt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart

Re:Grünsaat

Gart » Antwort #36 am:

Fräsen kann Sinn machen bei einem stark verdichteten Boden, der neu in Kultur genommen wird, oder bei sehr grossen Flächen. Nachteile gibts aber genug. Nicht nur gehen massenhaft Tiere zu Grunde, man verschleppt auch Unkrautrizomstücke. Gründüngung mit Starkwurzlern wie Phacelia ziehe ich vor.
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Grünsaat

Solanin » Antwort #37 am:

Wir haben im Spätherbst auch noch Phaezelie ausgesät und uns riesig gefreut als die bei der milden Witterung noch richtig gut gewachsen ist. Da kaum Frost war, steht sie jetzt immer noch ziemlich gut da und wir überlegen was wir damit machen sollen. Dort sollen dann Tomaten hin. Wir werden sie wahrscheinlich untergraben, zersetzen kann sie sich dann immer noch.Wenn wir Mist bekommen, legen wir immer eine große Plastikfolie drunter. Sonst würden wir den ganzen Split mit in den Garten auf die Beete bringen. So nimmt man die Folie auf und alles ist sauber.Was das Blaukorn angeht, gebe ich Feder vollkommen recht, die meißten Gartenböden haben eher eine Über- als Unterversorgung. Schau Dir die Pflanzen gut an, dann erkennst Du auch evtl. Mangelerscheinungen. Fragen kannst Du dann hier immer noch im Forum. Wächst bei Dir im Garten viel Brennessel und Löwenzahn? Das sind Stickstoffzeigerpflanzen.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Grünsaat

frankste » Antwort #38 am:

... und ein paar Euro für eine Bodenuntersuchung geben dann endgültig Aufschluss - die machen Dir auf Wunsch auch eine Düngeempfehlung. Kann Dein Vater gegen eine "amtliche" Düngeempfehlung handeln? ;D
Gart

Re:Grünsaat

Gart » Antwort #39 am:

Da kaum Frost war, steht sie jetzt immer noch ziemlich gut da und wir überlegen was wir damit machen sollen. Dort sollen dann Tomaten hin. Wir werden sie wahrscheinlich untergraben, zersetzen kann sie sich dann immer noch.
Schon, aber unter der Erde zersetzt sie sich in einer Art, die für den Boden nicht die beste ist (fault eher). Ich mähe meine ebenfalls nicht abgefrorene Phacelia jetzt bodennah ab und lasse sie als Mulch liegen. Im April hacke ich die Reste leicht ein. Die Wurzeln sind dann auch am Ende, und die Erde (hoffentlich) schön locker.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #40 am:

Feder hat mich durchschaut. Ich bin auch dafür, den Garten ohne vieleLärmmaschinen zu bearbeiten. Das schöne an der Gartenarbeit ist doch, wenn man dabei die Vögel zwischern hört, das ist für mich Entspannung pur. Ich setze mich gegen Vater und die Machinen durch!!!die vergangenen 3 Jahre ist schließlich auch etwas gewachsen.Außerdem habt ihr völlig recht, der Boden ist bestimmt gedüngt genug.Trotzdem werde ich eine Bodenanalyse machen lassen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.Die Sache mit den Brennesseln und Löwenzahn kann ich schlecht beantworten, da meine Mutter alles "Unkraut" auch aus meinen Beeten schon ausreißt, bevor es wachsen will. Was habe ich darüber schon gelacht, denn eigentlich sieht sie sehr schlecht!
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Grünsaat

Solanin » Antwort #41 am:

Schon, aber unter der Erde zersetzt sie sich in einer Art, die für den Boden nicht die beste ist (fault eher).
Kann ich nicht bestätigen, weil das schon funktioniert hat bei uns mit den untergraben. Ich habe eine Kollegin (Landwirtin) die alle org. Abfälle untergräbt. Das mache ich nicht. Finde ich ganz schön krass und das Verfahren stammt wohl aus den 60iger Jahren.
Ich mähe meine ebenfalls nicht abgefrorene Phacelia jetzt bodennah ab und lasse sie als Mulch liegen. Im April hacke ich die Reste leicht ein. Die Wurzeln sind dann auch am Ende, und die Erde (hoffentlich) schön locker.
Jo, auch ne Idee. Mach ich vielleicht auch so.
Gruß Solanin
Antworten