News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Schabzigerklee (Gelesen 20152 mal)
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
Bei mir waren die Jungpflanzen definitiv Schneckenfutter. Kaum gekeimt - schon waren sie weg. :( Ob sie auch als schon als etwas größere Pflanzen diesbezüglich noch gefährdet sind, weiß ich nicht. Einen nächsten Versuch würde ich nur in einem geschützten Kasten starten. Allerdings müsste ich mir zunächst erstmal wieder Samen besorgen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
Hatte den Klee diese Jahr das erstemal.
War im Hochbeet angebaut und kam wunderbar.
Leider verpasst zu ernten, aber Samen hats gegeben für nächstes Jahr.
Gruss
War im Hochbeet angebaut und kam wunderbar.
Leider verpasst zu ernten, aber Samen hats gegeben für nächstes Jahr.
Gruss
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
Dann sollte ich für den Klee lieber eine Ecke im Gemüsebeet reservieren - hinter dem Schneckenzaun. Oder Vorkultur im Topf und dann wonders in ein Beet, vielleicht hat das trockene Jahr die Schneckenpopulation ja genug dezimiert.
Chlorophyllsüchtig
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
Ich habe den Schabziegerklee überall im Garten, habe ihn im ersten Jahr für übles Unkraut gehalten. Er ist sehr schwer aus zu reißen, ohne Unkrautstecher praktisch unmöglich. Mehrjährig und hat wunderbar raschelnde Samen.
Er wächst bei absoluter Sommertrockenheit in Südfrankreich in der Sonne, öfter allerdings im Schatten. Wo der Wind halt den Samen hin bläst.
Er wächst bei absoluter Sommertrockenheit in Südfrankreich in der Sonne, öfter allerdings im Schatten. Wo der Wind halt den Samen hin bläst.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee / Nur beim Essen
OT:
Schabziger finde ich lecker
Bei nächsten Treffen anstatt Schokolade -> Zigerbrüt mit bringen. ;)
Seit 1463 GLARNER SCHABZIGER® – das älteste Markenprodukt der Schweiz.
Grüsse Natternkopf
Schabziger finde ich lecker
Bei nächsten Treffen anstatt Schokolade -> Zigerbrüt mit bringen. ;)
Seit 1463 GLARNER SCHABZIGER® – das älteste Markenprodukt der Schweiz.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
Wir essen ihn in Form von Kräuterkäsbrot.
Cremige Butter, vermischt mit frischem Schnittlauch und geriebenen Schabzigerkäs aus der Schwyz.
Cremige Butter, vermischt mit frischem Schnittlauch und geriebenen Schabzigerkäs aus der Schwyz.
Grün ist die Hoffnung
Re: Erfahrungen mit Schabzigerklee
Schabzigerklee hatte ich auch schon der ist ja getrocknet extrem intensiv.
Aber Bockshornklee ist ja auch interessant,hat denn jemand von euch den schonmal angebaut?
Und man kann ja angeblich alles benutzen,
wie schmecken denn die Blätter?
Aber Bockshornklee ist ja auch interessant,hat denn jemand von euch den schonmal angebaut?
Und man kann ja angeblich alles benutzen,
wie schmecken denn die Blätter?