Etwas in der Richtung habe ich ursprünglich auch vermutet, nur wenn man so ein Kügelchen aufschneidet, sieht darin nichts nach Larve oder überhaupt nach Lebewesen aus. Außerdem müsste bei der großen Menge von Kügelchen eine Unmenge von Viechern in den Töpfen zu finden sein - und davon ist keine Spur zu sehen.Ich tippe auf verpuppte Larven von Viechern,die in den Töpfen lebten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte braune Kügelchen => Kugelschneller (Pilz) (Gelesen 32056 mal)
Moderator: Nina
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Durchsichtige Plastiktüten (nicht A..i, oder L..l)Stülp Plastiktüten über die Pflanzen, dann kannst du sehen, ob neue Kügelchen innen oder außen kleben bleiben.

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Kot an der Decke
Das erscheint mir doch recht unwahrscheinlich. Und Roger hat ja auch schon mit der Taschenlampe gelauert
. Da dürften es schon eher Insekteneier sein.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Phthirus pubis soll braune Tupfen hinterlassen. Der kann's aber nicht sein, denn der würde sich wohl nicht um Pflanzen herum aufhalten und sich auf einen Raum beschränken.An Insekteneier denke ich wohl weniger. Blattläuse sondern ja im Sommer jede Menge Saccharide ab und wie Roger59 beschreibt wird offensichtlich recht viel von dem braunen Tüpfelchen verteilt (nach dem Putzen schon wieder da). Ich finde nur kein Tierchen das solche Exkremente hinterläßt.Nach Kindern mit Strohhalmpusteröhrchen und braunem Papier sieht's auch nicht aus.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Es muss anscheinend irgendetwas in Zusammenhang stehen mit Pflanzen.In diesem Forum wird das Problem auch beschrieben - allerdings auch ohne Lösung.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Doch, da steht immerhin ein Hinweis auf eine mögliche Lösung!Mit etwas Weitersuchen kommt man zum Artillery Fungus.In Europa gibt's den Kugelschneller.Aber ob der in Blumentöpfen lebt?
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Also zum Artillery Fungus habe ich hier drei Bilder gefunden: Bild_1 und Bild_2 und Bild_3 die zumindest dem Ergebnis dieses Phänomens sehr nahe kommen.Der Kugelschneller oder 'Sphaerobolus stellatus' soll auf altem Holz wachsen. Leider habe ich hier nur Bilder in freier Natur gefunden. Wobei die enthaltenen Kügelchen auch bräunlich sind. Zur Bestätigung müßte Roger59 nun nur noch diesen Pilz in oder in der Nähe seiner Pflanzen finden.Doch, da steht immerhin ein Hinweis auf eine mögliche Lösung!Mit etwas Weitersuchen kommt man zum Artillery Fungus.In Europa gibt's den Kugelschneller.Aber ob der in Blumentöpfen lebt?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Das sieht doch sehr passend aus
Also auf dem Topfsubstrat nach Spuren des Pilzes suchen, mit guter Lupe.

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden




Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Aku.Ankka und ich werden uns in Sherlock Holmes und Dr. Watson umbennen! 

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Es muss anscheinend irgendetwas in Zusammenhang stehen mit Pflanzen.In diesem Forum wird das Problem auch beschrieben - allerdings auch ohne Lösung.
Hallo Leute,also erst mal vielen Dank für eure vielen Beiträge. Vor allem die letzten beiden scheinen in die richtige Richtung zu gehen. Der heißeste Kandidat ist der gelbblühende Springklee, der in dem zitierten Forum erwähnt wird. Denn meine Frau hat mir eben erzählt, dass sie kürzlich genau solchen Klee in einem der Töpfe gefunden und herausgerissen hat. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es immer noch mehr Kügelchen werden, obwohl der Klee nun weg ist. Außerdem finde ich nirgends Infos, wie die Samen genau aussehen.Der andere heiße Kandidat ist dieser Kugelschneller, ist wohl das Gleiche wie der Artillery Fungus. Das ist ein 1 bis 3 mm kleiner Pilz, davon gibt es auch viele Bilder im Internet, und die Sporenkugeln sehen tatsächlich so aus wie auf meinen Fotos. Er lebt von verrottendem Pflanzenmaterial, auch das würde gut zu dem Zyperngras passen.Leider finde ich in den Blumentöpfen partout nichts, was auch nur entfernt an diese winzigen Pilze erinnert.Aber ich mache jetzt erst nochmal die Kugeln weg und warte, ob sich dann wieder neue finden.Ich werde auf jeden Fall spätestens dann posten, wenn ich die Ursache des Phänomens gefunden habe!bristlecone hat geschrieben:Doch, da steht immerhin ein Hinweis auf eine mögliche Lösung!Mit etwas Weitersuchen kommt man zum Artillery Fungus.In Europa gibt's den Kugelschneller.Aber ob der in Blumentöpfen lebt?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Sherlock Holmes und Dr. Watson

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Die Samen von Oxalis corniculata sehen so aus.Ich bestehe darauf, dass es die nicht sind! 

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Na ja - schön war's schon, wenn auch noch nicht abgeschlossen - aber deswegen gleich so'n Lorbeerkranz - Der ist mir dann für einmal doch zu großAku.Ankka und ich werden uns in Sherlock Holmes und Dr. Watson umbennen!
