
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mai 2007 (Gelesen 16500 mal)
Re:Mai 2007
und aus dem Westen darfst du dir auch nicht viel Besseres erhoffen heute..... 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mai 2007
Alles klar! Dann ziehe ich mir jetzt ein paar Socken an.


Re:Mai 2007
Gestern Sturm auf der Ostalb. Der schöne Tomatenschutz, den mein Mann gebaut hat ist einfach nach hinten gerutscht. Gott sei Dank nicht nach vorne, denn sonst hätte es meine frischgepflanzten Tomaten erwischt. Wir haben abends dann Eisenstangen eingeschlagen und alles ganz gut festgebunden. Abends war es ruhiger und heute morgen fängt der blöde Wind schon wieder an. Das heißt wir müssen heute dringend gießen, denn der Wind trocknet ja mehr aus, als die Sonne.Komisches Wetter, gell?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mai 2007
Gartenglück - gestern hat es danach nicht mehr geregnet!
:DEs war ein schöner Gartentag.LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mai 2007
ooh wie schöööön, Frank. Hier war es gestern am frühen Abend auch ganz schön, ich konnte sogar endlich den Rasen mähen, nachdem es nachmittags noch einen heftigen Wolkenbruch gegeben hatte. Hier ist es jetzt jedenfalls ausreichend durchfeuchtet, Sonne wäre ganz nett, gibt es im Moment auch, aber wohl nur vorübergehend.
Re:Mai 2007
Zum Muttertag für alle die sich angesprochen fühlen wollen, ein Gipfelstürmer 'Abraham Darby'( der blaue Himmel ist inzwischen schon wieder History)
Re:Mai 2007
... bei uns ist es "föhnig" bei 27.4 ° , als kühler Kontrast einen Blick von heute auf 5 der 7 Churfirsten

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mai 2007
bei uns: Unwetterwarnung

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Mai 2007




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Mai 2007
Puh, ich glaube, uns hat´s nur gestreift, weiter nördlich war´s wohl schlimmer........! Ich hoffe mal, dass es vorbei ist.......!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Mai 2007
bei uns ging es um 19 Uhr los, schweres Gewitter und kräftig Wind, dazu hat es geschüttet, jetzt ist alles wieder ruhig, schätze morgen muss ich mal ein paar Schäden beheben 

-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Mai 2007
Wolkenbruch und Gewitter mit ordentlich Beleuchtung.Wenn´s ärger wird nehm ich den Rechner vom Netz - da hat´s erst letztes Jahr eingeschlagen. 

Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Mai 2007
bewölkt bei momentanen 11,4 grad.sooonnnäää woo biiisst duuuu



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Mai 2007
gestern hat es mit starkregen und hagel heftig zugeschlagen. die inspektion in meinem garten ergaben bei den schon gepflanzten tomaten (unter dach) 6 ausfälle. wie es ausschaut, zumeist durch den einhergehenden sturm bedingt.vier sorten kann ich durch ersatzpflanzen regenerieren. zwei sind hinüber, riesentraube ist nicht so schlimm, die hatte ich schon im vorjahr. licates insegnano trifft mich bedeutend härter. da hatte ich nur begrenzt saatgut von einem forums-mitglied.vielleicht sollte ich dieses foto unter naturfotografie posten mit der frage: wie fotografiert man hagel 
