News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht (Gelesen 28538 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Mankes42
Beiträge: 15
Registriert: 27. Apr 2007, 08:48

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Mankes42 » Antwort #30 am:

für diese Antwort kein Verständnis. Hier kommt stark Überheblichkeit zum Vorschein, Entschuldigung.
sitting duck

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

sitting duck » Antwort #31 am:

@ Mankes42:Das scheint ein Problem von regelmäßigem Schnitt zu sein. Dabei schneidet man auch immer wieder die potentiellen Verzweigungen (die sind es, die blühen) mit weg.Man unterschätzt leicht die Wuchskraft von P. - ging mir auch so ;). 4-5 m ist überhaupt kein Problem. Ich hatte mal einen zu sehr im Vordergrund, der wurde sehr schnell viel zu üppig und nahm die Sicht auf dahinter liegende Pflanzen. Also laufend geschnitten --- keine Blüten.Jetzt steht ganz im Hintergrund, ragt dort über alles andere empor und blüht seitdem wie doof :)
bristlecone

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

bristlecone » Antwort #32 am:

für diese Antwort kein Verständnis. Hier kommt stark Überheblichkeit zum Vorschein, Entschuldigung.
Dafür habe ich nun wiederum kein Verständnis. >:(Aus dem bisher gesagten ergibt sich, dass Pfeifensträucher offenbar recht anspruchslos sind und meist reich blühen.Aus dem bisher gesagten ergibt sich auch, dass Pfeifensträucher immer dazu neigen, ein wenig wild und ausgelassen zu wachsen. Wenn man das in Grenzen toleriert, danken sie es mit üppiger Blüte. Blütenmangel dürfte auf falsche Schnittmaßnahmen zurückzuführen sein. Wenn der strauch jedes Jahr oben herum abgeschnitten wird, so wird er unten verkahlen und oben nicht blühen, da die Triebe, die im nächsten Jahr Blüten haben würden, stets wieder entfernt wurden.Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Wenn Du einen ordentlich wachsenden Busch möchtest, mit gleichmäßiger Oberfläche, dann soplltest Du den Pfeifenstrauch roden und etwas anderes pflanzen, das diesen Schnitt besser toleriert. Blütenreichtum und gleichmäßige Form gehen aber schwer Hand in Hand.Wenn Du den Pfeifenstrauch behalten und in 2 oder 3 Jahren reiche Blüte sehen möchtest, dann nimm ihn - jetzt noch - auf ca. 30 cm über dem Boden zurück. Er wird neu austreiben und lange Triebe bilden, von denen Du im nächsten Jahr etwa ein Drittel übrig lässt. Ansonsten schneide mal die nächsten 2 Jahre nicht dran rum, dann wird er höchstwahrscheinlich auch blühen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

fars » Antwort #33 am:

Eigentlich sollte ich mich um Mankes Probleme nicht mehr kümmern. Aber es lesen auch noch andere mit, mit vielleicht ähnlichen Problemen.Ich würde den Strauch nicht so weit zurücknehmen, bristlecone, da dort über 2-3 Jahre eine Problemzone entsteht. Auch ist zu sehen, dass dort bereits "basale" Triebe ausgetrieben sind. Denkbar wäre die Alternative, vor den kahlen Bereich einen anderen Blüher vorzupflanzen. Wenn man den Ph. jetzt in Ruhe lässt, müsste er im nächsten, spätestens im übernächsten Jahr blühen.
bristlecone

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

bristlecone » Antwort #34 am:

Wäre auch möglich, allerdings bleibt der Pfeifenstrauch dann innen kahl und wird an der Oberseite dichttriebig auswachsen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Knusperhäuschen » Antwort #35 am:

Lieben Dank an Bristlecone und fars, dass ihr das für alle anderen, die das auch noch interessiert, so schön zusammengefasst habt! :D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

fars » Antwort #36 am:

Wäre auch möglich, allerdings bleibt der Pfeifenstrauch dann innen kahl und wird an der Oberseite dichttriebig auswachsen.
Wenn man ihn oben in Ruhe lässt, bildet der Strauch lange Triebe, die malerisch überhängen. wenn es zu arg wird, kann man sie leicht einkürzen.Auch meine ehemalige Ph.-Wand hatte diese kahlen "Beine", die aber nicht zu sehen waren, da größere Rhododendren davor standen.
Benutzeravatar
Mankes42
Beiträge: 15
Registriert: 27. Apr 2007, 08:48

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Mankes42 » Antwort #37 am:

Eigentlich sollte ich mich um Mankes Probleme nicht mehr kümmern. Aber es lesen auch noch andere mit, mit vielleicht ähnlichen Problemen.
Sehr überheblich, dann lass es doch sein. Danke.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Knusperhäuschen » Antwort #38 am:

Die evtl. gakeligen Stelzen meiner Wand werden von einer unglaublichen, nur mit der Heckenschere oder Kettensäge einzudämmenden Flut von Schößlingen begrünt. Nie im Leben möchte ich das roden! Vor Jahrzehnten harkte meine Mutter dort noch, heute ist dieser 1x5m breite Streifen unbegehbar......ey, fars, nu sind wa schon zwei!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

bristlecone » Antwort #39 am:

Eigentlich sollte ich mich um Mankes Probleme nicht mehr kümmern. Aber es lesen auch noch andere mit, mit vielleicht ähnlichen Problemen.
Sehr überheblich, dann lass es doch sein. Danke.
Du hast jetzt von mehreren Teilnehmern hier Antworten und Ratschläge bekommen. Hast Du noch weitere Fragen zur Sache? >:(
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Knusperhäuschen » Antwort #40 am:

immer hartnäckig freundlich bleiben, Jungs, gute Strategie ;)........
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Natalie » Antwort #41 am:

Schließlich profitiere auch ich von euren Philadelphus-Erfahrungen :DLGNatalie
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Knusperhäuschen » Antwort #42 am:

:-*
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

fars » Antwort #43 am:

Die evtl. gakeligen Stelzen meiner Wand werden von einer unglaublichen, nur mit der Heckenschere oder Kettensäge einzudämmenden Flut von Schößlingen begrünt.
Ich habe zu Ph. ein etwas zwiespältiges Verhältnis. Einerseits finde ich diese Sträucher recht schön, die Läuseplage stört mich nicht, andererseits stört mich an einige Stellen eben dieser Ausbreitungsdrang. Wenn man genug Fläche hat, mag das nicht stören. Bei Platzproblemen hingegen kann Ph. nach einigen Jahren doch arg stören. Ihn zu entfernen ist nicht so ganz einfach. Er klammert sich mit einem ausladenden Wurzelsystem und ausläuferähnlichen Seitentrieben ziemlich fest. Und wenn man meint, ihn entfernt zu haben, womöglich hat man an seine ehemalige Stelle schon kostbare Stauden gepflanzt, dann auf einmal treibt er genau dort erneut aus.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Pfeifenstrauch (Philadelphus) blüht nicht

Natalie » Antwort #44 am:

Dann werde ich jetzt mal aufhören, meinen P. zu gut zu behandeln. Denn da, wo er bei mir steht, ist er eigentlich auch nicht optimal. In seinem Wurzelbereich hatten sich Ameisen eingenistet, macht das so einem Strauch eigentlich was aus? Jetzt hab ich ordentlich Grasschnitt auf seine Füße getan, weiß nicht wie das den Ameisen bekommt.LGNatalie
Antworten