News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . . (Gelesen 9671 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Cim » Antwort #30 am:

und weil jetzt doch Johannisbeerzeit ist . . . .
Johannisbeer-Prosecco Gelee250g rote Jannisbeeren, 400ml Johannisbeersaft, 600ml Prosecco mit Gelierzucker und Zitrone verarbeiten.Johannisbeermarmelade – alte Art1 kg rote und schwarze Johannisbeeren gemischt mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeiten. Lecker dazu auch gehackte Zitronenmelisse.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Santolin » Antwort #31 am:

Ich nasche täglich Felsenbirnen von einem Strauch an meinem Spazierweg. Die Kerne haben einen leichten Hauch Bittermandelaroma. Bis jetzt bin ich noch nicht dazugekommen, etwas zu ernten. Ich würde aber die Felsenbirnenmarmelade mit etwas Amaretto oder Marzipan in dieser Richtung geschmacklich "unterstützen".LG Santolin
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

fips » Antwort #32 am:

Nicht nur Rote Johannisbeeren lassen sich sehr gut zu Mus für Sorbet oder einfach so zu Eis oder Pudding zubereitenEinfach waschen, abzupfen, mit wenig Zucker aufkochen, damit sich etwas Saft bildet . Dann durch ein Sieb drücken , falls keine Flotte Lotte vorhanden......Anschließend mit soviel Zucker aufkochen, dass es genießbar ist und in kleine Gläser mit Twist-Off-Deckel abfüllen. So hat man jederzeit eine fruchtige "Soße" , die man in Variationen z.B. mit Rahm oder Joghurt usw.verwenden kann. Ich finde sie einfach köstlich .....
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

frida » Antwort #33 am:

auf den Kopf stellen (die Gläser!!!)
;D ;D ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Cim » Antwort #34 am:

Hab gestern rote Stachelbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren geschnorrt . . . rote Stachelbeere verarbeite ich einfach pur, weil ich sie irgendwie zu schade zum Vermischen finde.Himbeeren und Blaubeeren hatte ich nur sehr wenige, die konnte ich schnell durch die flotte Lotte drehen und in dickflüssigen Johannisbeersaft (von roten) verkochen . . . . Ausserdem freu ich mich schon auf die nächste Rhabarberzeit . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Carol » Antwort #35 am:

Ich lieeeebe Chutneys. Als gute Engländerin koche ich Chutney fast jedes Jahr.Man kann Chutneys aus allerhand Gemüse und Obst machen. Ich mache meistens aus grünen Tomaten - im Oktober habe ich immer noch so viele hängen - und Äpfel. Zucchini oder Kürbis passen auch gut dazu.Ich muss mal schauen nach ein paar Rezepte. Die meisten Rezepte, die ich habe sind uralt :)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Cim » Antwort #36 am:

Na dann her mit den "alten" Rezepten . . bin gespannt . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Luna

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Luna » Antwort #37 am:

Ich lieeeebe Chutneys. Als gute Engländerin koche ich Chutney fast jedes Jahr.
.. daum haben wir sogar einen Chutney-Thread :D
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Carol » Antwort #38 am:

Ja, Luna - ich habe es zu spät gesehen. Wenn die Rezepte nicht in diesem Thread gehören, bitte verschieben !Green Tomato Chutney1kg grüne Tomaten500 gr Zwiebeln500 gr saure Äpfel (engl. cooking apples wie "Bramley")575 ml Essig500 gr dunkle Zucker 250 gr Sultaninen1/2 Tl Salz1/2 Tl Cayenne-Pfeffer2 Dessertlöffel gehackte Ingwer2 KnoblauchzehenTomaten, Zwiebeln und Äpfel hacken und mit 1/2 der Essig-Menge 45 Minuten kochen. Zusammen mit allen anderen Zutaten köcheln bis der Chutney dick wird.Ich kaufe immer Malzessig und Muscovado Zucker in England, aber ich denke Apfelessig und ein Rohzucker würde auch gehen.In allen Rezepten steht, dass es ca. 1 Stunde dauert - ich koche meine viel länger - 2 - 2,5 Stunden. Immer wieder umrühren !Man soll diese Art von Chutney ein paar Monate ruhen lassen - traditionell ist bis Weihnachten. Es hält mindestens 12 Monate.Ich esse sehr gerne zu Käse.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:eingekocht und (r)eingelegt - süsses, saures und pikantes . . .

Wiesentheo » Antwort #39 am:

HalloSoso.Jetzt ist Johannisbeerzeit.Wenn ich meine Eimer chen sehe stimmts.Wenn ich nun in den Gartenkühlschrank gucke,glaube ich es erst recht.Ab morgen brodelt der Saftkochen und dann ab in Selter-Flaschen.Dieses Jahr werde ich auch wieder welche einkochen und Marmelade machen.Gucke noch mal unter Marmelademnacherthema.Vieleicht finde ich was anderes wie meine Ideal-Standart Johanna.Hier hab ich auch Rezepte gelesen. Bei verschiedenen kann man denken,dass es Sprengstoff wird. ;DFrank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten