News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Permakultur-Fans im Forum? (Gelesen 7523 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
was würdest du denn gerne in deinem garten umsetzen?und was wirkt dagegen ein?vielleicht hat hier jemand einen annehmbaren lösungsvorschlag!
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Spannend finde ich den Anbau von Kulturpflanzen mitten im Unkraut, wie sie Fukuoka mit Reis vorexerziert. Mit baumspinat z.B. geht sowas, wobei einige Baumspinat selbst als Unkraut sehen. Mais ginge auch, aber da ist das Problem des hohen Nährstoffbedarfs, der vom Unkraut weggefressen wird. Warum im Unkraut pflanzen? Weil der Geschmack der Kulturpflanze und auch ihre Gesundheit davon profitiert.
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Angela, ich bin wieder mal von den Permakultur-Aposteln enttäuscht. Jedesmal, wenn man wissen will, was denn nun tatsächlich angebaut wird, kneifen sie. Ich wollte natürlich nicht wissen, was in Deiner Wiese wächst, Obst und Beeren sind mir auch nicht wichtig. Du wirst für die eigene Ernährung auch nicht viel mehr als 15 Arten Salat und Blatt- oder Wurzelgemüse sowie Zwiebelpflanzen anbauen. Mir hätten ein paar wenige Beispiele gereicht.Aber eins beruhigt mich: Wenn ich Dein Gemüsegärtchen sehe, ist mir klar, dass ich schon Jahrzehnte lang Permagärtner bin und es bisher noch gar nicht wusste.es werden wohl über tausend verschiedene arten/sorten sein.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
wenn du auch den text dazu gelesen hättest, dann wüsstest du, dass das mein start war und es heute anders aussieht - was nicht heissen soll, dass du deswegen nicht zu den permakultur-anwendern zählst.wenn du dich im speziellen für meinen salat interessierst, ich habe hirschhornwegerich, grünen und roten pflücksalat, vogerlsalat, rucola, chicoree, radiccio - je nach jahreszeit, diese befinden sich an verschiednen stadorten, manche doppelt, im schlüssellochbeet, kalthaus, im glashaus, im wintergarten und seit kurzen auch im squarefoot-beet.ich hoffe, das beseitigt deine unzufriedenheit
, jedoch habe ich nicht vor, hier eine bestandsaufnahme meines gartens oder eine andere selbstdarstellung zu veröffentlichen, denn das lehrt mich nix - und das würde mich enttäuschen 


Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
und das ist jetzt Permakultur? so ganzheitlich tönt das nun auch wieder nicht.ich habe hirschhornwegerich, grünen und roten pflücksalat, vogerlsalat, rucola, chicoree, radiccio - je nach jahreszeit, diese befinden sich an verschiednen stadorten, manche doppelt, im schlüssellochbeet, kalthaus, im glashaus, im wintergarten und seit kurzen auch im squarefoot-beet.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
nö, es hat mit permakultur nix zu tun.ich frag mich auch, was die permanente fragerei nach meiner vielfalt oder nicht-vielfalt soll 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Ja was ist denn das Thema dieses Threads? Soll nun jeder sagen was er anbaut, und dann erwähnen, dass das nicht Permakultur ist? Was dann am Schluss nicht erwähnt worden ist, ist Permakultur? Oder wie sollen wir der Bedeutung dieses geheimnisvollen Begriffs näher kommen? Sollen wir die Unterschiede zur Homöpathie herausarbeiten, Gemeinsamkeiten mit der katholischen Kirche und Granderwasser suchen, prüfen, ob gar EM zu Perma, also ewigem Glück verhilft? Langsam finde ich mich gar nicht mehr zurecht.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
das passiert dir ja wohl öfters :Ddie frage war, ob es hier fans gibt 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Ja, Fan schon, aber ich will doch wissen, wovon! :PNun, ich kann dir ja einstweilen zusichern, dass ich Permakulturfan bin, und dann selbst festlegen, was das ist. Vorteil: Wir wärn dann schon zwei! 

- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
ich hoffe, es war für dich immer so und wird immer so bleiben.selbst definieren, einschätzen und betrachten zu können, ist eine unserer wertvollsten freiheiten. wir, denen dies möglich ist, können sicher nicht mal erahnen, wie es sein muss, das nicht zu dürfen,und dann selbst festlegen, was das ist
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
So könnten wir denn alle hier Permakulturfans sein, wenn wir es denn nur wollten. Dass wir dann auch allesamt von was anderem sprächen, wär egal.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
ich würde ein monat vor aussaat das beet dick mit mulch belegen und da hinein dann den mais ausbringen.alle nährstoffe der unkräuter, von denen einige sicher wiederkommen, bleiben erhalten und der mais wächst gut auf dem dann nicht austrocknenden boden.zusätzliche aussaat von erbsen, die den mais zum klettern benutzen und den boden über ihre tiefen wurzeln mit stickstoff versorgen ergänzt perfekt.Spannend finde ich den Anbau von Kulturpflanzen mitten im Unkraut, wie sie Fukuoka mit Reis vorexerziert. Mit baumspinat z.B. geht sowas, wobei einige Baumspinat selbst als Unkraut sehen. Mais ginge auch, aber da ist das Problem des hohen Nährstoffbedarfs, der vom Unkraut weggefressen wird. Warum im Unkraut pflanzen? Weil der Geschmack der Kulturpflanze und auch ihre Gesundheit davon profitiert.
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Ganz oben war von den Laufenten die Rede, die die Schnecken fressen, dabei den Garten düngen... : Man kann auch sagen, sie sch.... überall hin. Ist für Barfußfreunde wie mich immer ein besonderes Vergnügen ;-).Was aber, wenn, wie vergangenes Jahr, eine Trockenperiode hereinbricht, unter der die Schnecken sich für die Enten unerreichbar ins Erdreich zurückziehen? Fairerweise musste ich dann die Enten füttern. Dummerweise mit Futter von Raiffeisen, was eine Zufuht von außen darstellte.Gärtnern mit gesundem Menschenverstand und knappen Ressourcen - mehr kann Permakultur doch nicht sein, oder? Und das, was mir die Landfrauenschule an Wissen und ein paar Jahre Selbstversorgerhof an Erfahrung einbrachten, funktionierte schon, als ich den Begriff Permakultur noch nicht kannte. Warum alles so kompliziert machen? Dennoch: ich freu mich über jeden, der es gut machen will. Ganz herzliche und pragmatische Grüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
als das "mehr" an permakultur würde ich bezeichnen, dafür zu sorgen, dass mit mulch und kleinen wasserflächen auch trockenperioden so überstanden werden, dass das natürliche futter (schnecken und grünzeug) für die enten nicht ausbleibt.kompliziert? empfinde ich nicht so - ist wohl ansichtssache,
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Ich zitiere mal Dein erstes Posting: "ich arbeite (bzw. ist es beinahe so, dass ich es lebe) nach graham und mollison. ich bin damit doch nicht alleine, oder?"Mich interessiert nicht Deine Vielfalt oder Nicht-Vielfalt sondern die Permakultur und wenn Du schon schreibst, dass Du sie beinahe lebst, so sollte es doch erlaubt sein, Fragen dazu zu stellen. Eine konkrete Antwort, wie Du mit Permakultur nach Graham und Mollison "arbeitest", steht nach wie vor aus. Da Du nicht gewillt bist, es uns zu verraten, will ich Dich nicht weiter Quälen und verzichte darauf.nö, es hat mit permakultur nix zu tun.ich frag mich auch, was die permanente fragerei nach meiner vielfalt oder nicht-vielfalt soll
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann