
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Permakultur-Fans im Forum? (Gelesen 7540 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Permakultur-Fans im Forum?
hallo allemiteinander!gibt es unter uns auch permakultur-fans oder sogar praktiker?ich arbeite (bzw. ist es beinahe so, dass ich es lebe) nach graham und mollison. ich bin damit doch nicht alleine, oder? 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Der Begriff ist ja sehr definitionsbedürftig. Die von dir genannten Gurus bieten nur wenige für den Hausgarten taugliche Ansatzpunkte. Erzähl doch mal, wie du die Methoden anwendest. Einige Elemente finde ich bestimmt in meinem Garten, aber ein Gesamtkonzept fehlt und ist auch schwierig, solange nicht klar ist, was Permakultur heute sein soll.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
nee, permakultur kann man durchaus genau definieren - insbesondere hat p. eine sehr klare zielsetzung ::)graham bells bücher richten sich übrigens ausschliesslich an den privatmenschen mit seinem hausgarten 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Welches sind denn die Hauptanliegen? Welche verwirklichst du?
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Das würde mich auch interessieren. Bisher habe ich nur nebulöse Vorstellungen gelesen, oder dass ausdauernde Pflanzen, wie Topinabur recht gut in Permakultur gehalten werden können.nee, permakultur kann man durchaus genau definieren - insbesondere hat p. eine sehr klare zielsetzung

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
das ziel von permakultur ist es, einen natürlichen kreislauf, einen sich selbst erhaltenden garten (landwirtschaft) zu schaffen.mit möglichst wenig eingriff des menschen soll genug nahrung für die dort lebenden pflanzen, menschen und tiere entstehen. jeder handgriff, der für pflanzen und tiere gemacht wird, soll doppelten und dreifachen nutzen bringen. alles fliesst ineinander, sorgt füreinander und ergänzt einander perfekt. ein beispiel: nacktschnecken sind nahrung für laufenten, die laufenten produzieren dünger, der die pflanzen nährt und halten die schnecken vom gemüse fern, die enten dienen dem menschen als nahrung, der mensch schützt die enten vor räubern. nur in seiner gesamtheit funktioniert der kreislauf.hier ein aus der permakultur-akademie kopierter text:Permakultur beschreibt weniger eine spezielle Anbaumethode, sondern vielmehr eine Philosophie wie landwirtschaftliche und soziale Systeme nachhaltig aufgebaut werden sollen.Die Gestaltungen in der Permakultur gründen sich auf die Beobachtung natürlicher Systeme. Man versucht diese natürlichen Kreisläufe nachzuempfinden und dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen und Tieren zu entwickeln, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern.Permakultur ist aber nicht nur eine Art, das Land zu bewirtschaften, sondern auch eine Art zu leben. Sie zeigt uns, wie wir unsere Ressourcen optimal nutzen können. Sie beruht auf einem Denken in Zusammenhängen und Wechselwirkungen.
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Hallo Angela,diesen Satz habe ich so verstanden, dass Du Permakultur praktizierst. Gib doch mal ein paar Beispiele davon, dass sich der Normalgartler was unter Permakultur vorstellen kann. Welche Salate und Gemüsearten hast Du? Was baust Du sonst noch an? Wie groß ist Dein Garten? Wie hältst Du die Enten von den Salaten fern? Was bedeutet "selbst erhaltender Garten"? Werden da nur Pflanzen angebaut, die sich selbst aussäen?ich arbeite (bzw. ist es beinahe so, dass ich es lebe) nach graham und mollison.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
um den garten mit/durch permakultur zu pflegen, ist keine bestimmte grösse oder keine bestimmte pflanzenart/sorte nötig bzw. empfehlenswert. im garten soll wachsen, was der vorhandenen natur zuträglich ist und was die bewohner (mensch und tier) essen wollen. eine beobachtung der klimatischen verhältnisse und der bodenstruktur über einen längeren zeitraum (1 jahr mind) ist nötig, um herauszufinden, was am jeweiligen standort heimisch ist oder genauso gut wachsen kann und welche bedingungen zusätzlich geschaffen werden müssen, damit auch andere pflanzen sich heimisch fühlen.das, was bei mir gut wächst, ist nicht 1:1 übertragbar auf einen anderen standort. nur die verwendeten elemente wie teich, sonnenfalle, hügelbeet, kräuterspirale, flächenkompostierung etc. sind die sich - falls brauchbar -wiederholenden ausstattungen an den unterschiedlichsten standorten. die herausforderung in unseren breiten mit kaltem winter ist es, einen naturnahen kreislauf zu schaffen trotz der tatsache, dass im frühjahr etliches neu ausgesät werden muss.
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Ja, wa isses denn??? Genau das würde mich (und ich glaube nicht nur mich) doch interessieren.Inzwischen fürchte ich, dass es Permakultur nur in der Theorie gibt. Praktische Beispiele kenne ich bisher leider nicht.das, was bei mir gut wächst,
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?


Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Hast du Photos, Angela? Würde mich mal interessieren.
Was vermutlich daran liegt, dass Topinambur in jeder Art von Kultur gut gedeihen und nicht mehr loszuwerden sind...oder dass ausdauernde Pflanzen, wie Topinabur recht gut in Permakultur gehalten werden können

Re:Permakultur-Fans im Forum?
doch, man wird ihn los, allerdings muß man sehr fleisig sein ;-).Gruß WernerWas vermutlich daran liegt, dass Topinambur in jeder Art von Kultur gut gedeihen und nicht mehr loszuwerden sind...
ja, ich rauch jetzt wieder!
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Permakultur-Fans im Forum?
bloss ein einziges aus den neuziger-jahren - meine ersten angelegten terrassen, damals noch nicht geschwungen.permakultur sieht irgendwie immer unordentlich aus, das verleitet nicht zum fotografierenHast du Photos, Angela? Würde mich mal interessieren.

- Dateianhänge
-
- plantage1999.jpg (30.9 KiB) 183 mal betrachtet
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Permakultur-Fans im Forum?
Ein bisschen die übliche Ernüchterung, die Diskussionen über Permakultur auslöst. Die dreifach nützlichen Handgriffe sind jedem 0815-Gärtner bekannt, und wenn man mal genauer frägt, was den Permakultur ausmache, ist das alles immer zu kompliziert zum erklären. Dies ist wohl der grund, warum sich die sache einfach nicht richtig durchsetzt, im Paralleluniversum wurde ja das extra geschaffene Unterforum irgendwann begraben. Man stösst mit kritischen fragen auf ähnliche Widerstände wie bei EM-Fans. Sepp Holzer soll ja auch so ein Permakulturvertreter sein, aber auser der Idee, Pfirsichbäume in milde Sonnenmulden zu setzen und Teiche zu beernten ist da eben viel Show dabei.
Re:Permakultur-Fans im Forum?
So ganz kann ich mir in der Praxis nichts darunter vorstellen
Ist es Permakultur, wenn ich, wie in einem Gemüsebeetthr. diskutiert, meinen Spinat sich selbst aussäen lasse, oder die Radieschen ?
