News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen (Gelesen 26078 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Jule69 » Antwort #30 am:

Ich habe alte Einträge gesucht, doch das neue Forum sagt: ...nicht gefunden...Vielleicht hat einer von Euch mehr Glück...Ich bin nur so stolz, dass meine Kleine dieses Jahr wieder blüht...Kalmia ElfBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

enaira » Antwort #31 am:

Die ist hübsch!Meine 'Minuet' ist leider noch zu jung für Blüten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Jule69 » Antwort #32 am:

Meine hab ich bestimmt schon 2 oder 3 Jahre, sie wächst bei mir sehr langsam, steht im Vorgarten (vormittags Sonne) und wird beschattet von diversen, groß mutierenden Hortensien ;D Aber sie hat hier direkt im Auspflanzfolgejahr geblüht. Vielleicht sollte ich sie umsetzen, damit sie mehr zur Geltung kommt. Wann könnte man das wohl machen? Nach der Blüte?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

enaira » Antwort #33 am:

Ich glaube, ich würde jetzt vermutlich bis zum Herbst warten.Die Gefahr von Trockenschäden wäre mir zu groß...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

*Falk* » Antwort #34 am:

@-Jule69 - auf Deine Kalmia kannst Du dich freuen.Unsere blüht wie verrückt.
Dateianhänge
image.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

*Falk* » Antwort #35 am:

;)
Dateianhänge
image.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #36 am:

;)
Was ist das für ein später roter Rhododendron? 'Vulcans Flame'?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

*Falk* » Antwort #37 am:

Keine Ahnung. Als wir diesen Rhododendron gepflanzt haben, waren Namen noch nicht wichtig. ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #38 am:

Keine Ahnung. Als wir diesen Rhododendron gepflanzt haben, waren Namen noch nicht wichtig. ;D
Sooo alt sieht er mir aber gar nicht aus. Oder meinst du der Name war für dich bei der Pflanzung unwichtig? ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

*Falk* » Antwort #39 am:

Genau, 17 Jahre steht er im Garten.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #40 am:

Genau, 17 Jahre steht er im Garten.
Die Frage war, ob DU dich zum Pflanzzeitpunkt nicht für den Namen interessiertest oder ob es damals noch nicht üblich war, Rhododendron mit Namen zu versehen (es gab Zeiten, da gab es nur Rhododendron weiß, rot, lila). Aber eigentlich ging es mir um etwas anderes: ich habe auch einen Rhododendron, der dem Bild nach zu urteilen gleich aussieht. Diesen hatte ich als 'Taurus' gekauft, wobei mir beim Kauf natürlich schon klar war, dass der Name nicht stimmen konnte. Ich war einfach interessiert, wie und als was er sich entpuppt. Bis ich eines besseren belehrt werde läuft der bei mir deshalb unter 'Vulcans Flame'.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Jule69 » Antwort #41 am:

Falk: Das Bild von Deiner werde ich meiner mal zeigen, damit sie sich weiter anstrengt... ;DWie steht sie bei Dir, sehr sonnig oder Halbschatten?Bis jetzt stand meine auch immer ziemlich frei, doch wie schon erwähnt, mutieren ein paar Hortensien, ich weiß gar nicht, wo die noch hinwollen ???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

*Falk* » Antwort #42 am:

@goworo - es tut mir Leid, ich kann Dir leider nicht weiter helfen, ich hab den Namen nicht. Ich sehe das alles sehr locker, auch das Forum. Der Garten ist halt ein schöner Ausgleich für die ernsten Sachen des Lebens. ;) ;D ;D@-Jule69 - die Kalmia steht im Schatten zweier großer Eichen und bekommt Sonnenlicht nur nach Laubfall.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #43 am:

@goworo - es tut mir Leid, ich kann Dir leider nicht weiter helfen, ich hab den Namen nicht. Ich sehe das alles sehr locker, auch das Forum. Der Garten ist halt ein schöner Ausgleich für die ernsten Sachen des Lebens. ;) ;D ;D
Aber klar doch! :)Ich wollte ja nur erklären, warum ich überhaupt diese dumme Frage nach dem Namen gestellt habe. ;)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #44 am:

Die üppige Rhododendronblüte ist nun fast beendet.
Jetzt folgt die etwas zartere Blüte von Kalmia latifolia und deren Sorten.

Dateianhänge
Peppermint.JPG
Antworten