Kann ich nur bestätigen. In Nordbayern gibt es ihn auch.Gruß, Artemisia@ Karin L. Leider stimmt es nicht, dass du in der freien Natur in Bayern kein Exemplar mehr findest.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Riesenbärenklau (Gelesen 2431 mal)
Moderator: Nina
Re:Riesenbärenklau
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Riesenbärenklau
Stimmt nicht, ich kenne mindestens 1 Bestand in der Nähe.edit: sorry, hätte wohl besser erst den jFaden zuende gelesen, sind ja schon mehr Bestände in Bayern bestätigt.Und in der freien Natur findest du bei uns, ich glaube in ganz Bayern, kein Exemplar mehr!Gruß Karin
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Riesenbärenklau
als alternative zum Riesenbärenklau könnt ihr auch Große Engelwurz pflanzendie sieht recht ähnlich aus
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Riesenbärenklau
wieso brüten die Vödel denn da nicht ???die haben doch auch kein Problem mit Brennesseln
(auch wenn die im Vergleich harmlos sind aber den Vögeln macht das doch nicht so viel aus oder?)

Re:Riesenbärenklau
Die grossen Blätter verschatten den Boden zu 100%.
hier im Detail. Am Boden ist wenig anderes Leben noch möglich; er liegt durchgängig im Dunkeln...
Ob Bodenbrüter in völliger Dunkelheit klarkommen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute aber stark, dass die lieber woanders ihr Nest bauen.Ich werde morgen dazu einen Ornithologen befragen (und dann hier berichten). Mein Daddy beobachtet Vögel seit 1946 und hat auch einiges veröffentlicht, und es ist sein Herzblut.Nach dem Abschnitt an anderer Stelle durch Unbekannte bot sich folgendes Bild am Boden:
Der verdrängende Effekt der Bodenverschattung ist deutlich zu erkennen. Der RBK drängt sich die Konkurrenz vom Halse...


