News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frust im August (Gelesen 5322 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Frust im August
blutweiderich, anemone, löwenmäulchen, stockrose, gladiolen, alle möglichen kräuter und 3 sachen bei denen mir gerade der name entfallen ist (knoten im hirn?) blühen gerade schön.ebenso das lila gänseblümchen zum zweiten mal und begonien, fleissige lieschen sowie zierverbenen blühen schon seit mai unermüdlich.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Frust im August
@ prime pippo: dein Garten scheint dem meinigen recht stark zu ähneln! Ackerwitwenblume ist allerdings verschwunden, scheint nicht sehr durchsetzungsfähig zu sein. An der Vielfalt mangelt es in dem Bereich (ein altes Schotterbeet) nicht, es geht darum jetzt, wo Vieles verblüht ist, noch einige Akzente zu setzen, die in einem "Naturgarten" nicht völlig absurd aussehen. Es würde natürlich viel besser aussehen, wenn ich das Verblühte resolut zurückschneiden würde, aber ich will ja auch Samen erhalten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frust im August
Wenn es ein Schotterbeet ist, sind natürlich trockenheitsliebende Pflanzen angesagt.Echinacea, Thalictrum und Strobilanthes gehören nicht dazu, aber Disteln, Verbena bonariensis, Gaura lindheimeri und viele Gräser, die ich dort unbedingt pflanzen würde.
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust im August
vergessen habe ich:Wasserdost,Nachtkerzen,Habichtskraut,Stockmalven,diverse andere Malven,Karden,schwarze Königskerzen ,Oregano,Beinwell ,Flockenblumenzusammen sieht das eigentlich ganz gut aus und bietet ziemlich vielen Tieren Lebensraum
was könnt ihr denn noch so für den Naturgarten empfehlen?

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust im August
so ein Fan von Gräsern bin ich nicht
außer vielleicht ganz hohe Sorten

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust im August
Wegwarte blüht auch noch sehr schön 

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Frust im August
Bei mir blüht schön:Artemisia lactiflora 'Guizho', Geranium 'Rozanne', Agastache aurantiaca - und die zweite Blüte der Rosen ist besonders schön, weil dann keine Blattrollwespen mehr unterwegs sind.
Re:Frust im August
Zu Deinem Garten passen würde wahrscheinlich Eryngium, das jetzt schön blüht bei mir. Auch jetzt blüht mein Ysop, aber ich bin nicht sicher, ob das immer so ist, weil meiner ziemlich mickert und kämpft, vielleicht wäre er normalerweise früher dran?Auch noch in Blüte aber schon im Abblühen ist das Theucrium hircanicum
Re:Frust im August
Flockenblume werd ich mir notieren, die habe ich noch nicht. Welche Disteln würdet ihr empfehlen? Ich habe einige Karden, von der behaarten Karde fast zu viele! Ich versuchte es schon mit der Marien- und der Eselsdistel, aber ohne grossen Erfolg
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust im August
mit den Mariendisteln und Eselsdisteln solltest du es weiter versuchen (Mariendistel einjährig ;Eselsdistel zweijährig)
außerdem solltest du es mal mit der Weg-Distel und der nickenden Distel versuchen (die nickende Distel ist sehr schön) 


- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust im August
wie wird die behaarte Karde denn von Insekten angenommen??
Re:Frust im August
was heisst angenommen - die sind verrückt nach ihr!
- Dateianhänge
-
- Thapsus_pilosus_Blute.jpg (36.45 KiB) 109 mal betrachtet
- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust im August
wo kann ich die denn bekommen
alles was Inekten anzieht ist bei mir willkommen 


Re:Frust im August
Hallo altrosa,bist Du sicher , dass der Name stimmt ?Ich kenne nur Dipsacus pilosus , die hatte ich vor einiger Zeit nämlich per Foto "gesucht"
Re:Frust im August
@fips: du hast völlig Recht, das ist ein Fehler. Es ist Dipsacus@ prime pippo: ich bin ihm im Handel noch nie begegnet. Ich könnte aber von einer Pflanze, die weit genug weg von Nachbars ist, Samen ausreifen lassen und dir schicken. (Das mit Nachbars nur zur Warnung - je nach Bedingungen kann er recht wild tun.Es ist eine prächtige Staude, mannshoch und verzweigt.