News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
bekannte, berühmte Botaniker (Gelesen 14708 mal)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:bekannte, berühmte Botaniker
Es soll da auch einen sogenannten Stötzner gegeben haben, der eine Expedition in China bis ins Min Tal so um 1914 herum gemacht hat. Anscheinend kam er aus der Universität in Wien. Ob es davon einen Bericht gibt? Ein Tagebuch oder eine Reisebeschreibung? Wenn ich danach google, dann taucht immer ein Springer-Link auf, aber den Text kann ich dann nicht lesen, und der interessiert mich doch am meisten! ;DHat jemand hier schon einmal von ihm gehört? Vielleicht war er gar nicht Botaniker, sondern Geologe - ich weiss es (noch) nicht. Es würde mich sehr freuen, Näheres über ihn und seine Expedition erfahren zu können.LGViolatricolor
Re:bekannte, berühmte Botaniker
Gibt's! Schau mal hier: Malaria, Gold und Opium. Mit Stötzners Hei lung kiang- Expedition in die unerforschte Mandschurei.Es soll da auch einen sogenannten Stötzner gegeben haben, der eine Expedition in China bis ins Min Tal so um 1914 herum gemacht hat. Anscheinend kam er aus der Universität in Wien. Ob es davon einen Bericht gibt? Ein Tagebuch oder eine Reisebeschreibung?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:bekannte, berühmte Botaniker

Re:bekannte, berühmte Botaniker
Ich lese gerade "Pflanzenjäger. In fernen Welten auf der Suche nach dem Paradies" von Kej Hielscher und Renate Hücking. Darin sind mehrere Biografien. Wobei das Wort Biografie wahrscheinlich etwas übertrieben ist, es geht immer hauptsächlich um das Pflanzenjagen und suchen. Sehr interessant auch das Leben der Amalie Dietrich, es hat also auch Frauen gegeben. Dann noch Humboldt, Chamisso, Schweinfurth an die ich mich jetzt so auf die schnelle erinnern kann. Vor einiger Zeit habe ich ein Buch über Maria Sybilla Merian gelesen. Das ist die Künstlerin die diese wunderschönen Bilder von Pflanzen gemalt hat. Dazu musste sie auch Expiditionen in ferne Länder unternehmen. Leider weiß ich nicht mehr genau wie das Buch hieß. Aber bei Am..zon findet man einiges. Auch finde ich ein Buch sehr interessant, in welchem Gefängnisinsassen einen Gefängnisgarten "betreiben" dürfen. Prominente Gefängnisgärtner z.B. waren Hitlers Architekt und N. Mandela, soweit ich mich erinner. Es ist schon eine Weile her.
Gruß Solanin
Re:bekannte, berühmte Botaniker
Das letzte Buch, von dem Du sprichst, Solanin, ist: Renate Hücking, Kej Hielscher: "Oasen der Sehnsucht", als TB bei Piper erschienen. Siehe unter "Mein neuestes Gartenbuch" von heute.Von Sibylla Merian habe ich in diesem Sommer gelesen: Charlotter Kerner: "Seidenraupe, Dschungelblüte. Die Lebensgeschichte der Maria Sibylla Merian". Beltz Verlag. - Hat mir gefallen.Es gibt auch einen Roman über das Leben von Sibylla Merian:Utta Keppler: "Die Falterfrau. Maria Sibylla Merian". dtv. -Der Roman macht ihr Leben und die Lebensumstände sehr anschaulich und fesselt. Die Lebensdarstellung stimmt aber an einigen Stellen nicht mit der oben genannten Biographie überein, und das irritiert mich, da habe ich lieber die Fakten.Es gibt aber noch viel mehr über Maria Sibylla Merian.Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:bekannte, berühmte Botaniker
Ja genau Oasen der Sehnsucht heißt das Buch. An der Sibylla Merian finde ich den Lebensweg faszinierend und ihre Bilder natürlich. Das Buch was ich aus der Bibliothek ausgeliehen hatte, hieß aber anders. Es muss damals sehr schwer gewesen sein so ins Ungewisse zu reisen, ohne Medikamente und Impfungen wie wir es heute kennen. Vielen Pflanzenjägern bzw. Forschern erging es ja dann auch nicht besonders gut und sie wurden Opfer von Malaria, Gelbfieber o.ä. In Dresden gab es im 18. Jahrhundert die Gärtnerdynastie Seidel die sich um die Kamelien verdient gemacht haben. Ein Sohn brachte auf abenteuerliche Weise Kamelien mitten im Krieg aus Frankreich nach Sachsen.Steht im Buch der Kamelienwald, sehr interessant. Ist auch eine Art Pflanzenjägerei denke ich.
Gruß Solanin