
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2007 (Gelesen 14301 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember 2007
Ein von schwerem Gerät verdichteter Boden ist unheilbar ruiniert
wahrscheinlich nutzt umgraben auch nichts mehr.Im Dortmunder Rosarium wurde der große ziemlich neue Teil im Kaiserhain bei der Neuanlage von Hand umgegraben, gegen den Widerstand der Technokraten. Das macht sich heute bezahlt, wäre heute aber auch nicht mehr durchsetzbar gegen die Übermacht der Wirtschaftlichkeit.

Re:Dezember 2007
Ganz einfach, Staudenmanig. Man brachte Erde auf von hinten nach vorne und im vorderen Teil des Gartens muss noch weitere Erde auf das abgetragene Areal aufgebracht werden. Das hat sich aber nun durch das dauerde Drüberfahren so verdichtet, dass das erst mal wieder locker gemacht sprich umgegraben werden muss, ist's nun deutlich? Es hat den ganzen Freitag in Strömen geregnet und heute war's nicht besser. Nur gestern war's trocken. 

Re:Dezember 2007
Irisfool, irgend etwas grundsätzliches habe ich schon vermutet.Die alte, durch den Radlader verdichtete Kompostecke auf meinem Grundstück soll im nächsten Herbst bepflanzt werden. Da ging nichts mehr. Zum Schluss habe ich einen großen Bagger geholt, der alles einmal durchgebaggert hat und dabei die Ecke rückwärts verlassen hat. Nur so ließ sich dieser Teich wieder beseitigen - der trotz des Regens der letzten Wochen auch nicht wieder gekommen ist. Ein Jahr lasse ich mir Zeit, da halbwegs Struktur in den Boden zu bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Dezember 2007
So wird es hier auch gemacht die grosse Schaufel des Baggers liegt hier noch! Der Untergrund hier ist schwerer blauer Flussklei
. Die Erde darf erst einen Winter durchfrieren und wird im Frühjahr verbessert und durchgefrässt. Hoffentlich kommt der Frost auch im Januar- Februar






-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Dezember 2007
Der in Schloss Dyck war leider nicht so weltbewegend, doch trotz des Sauwetters rappelvoll. Wir sind am späten Vormittag gefahren und das war gut so, denn seither hat der Wind immer mehr an Stärke zugelegt. Plitschnass waren wir aber heute Mittag trotzdem, da schmeckt dann auch der Glühwein ;DMusste eben schon die Hollywood-Schaukel von ihrer Schutzhülle befreien. Sie war nämlich auf dem besten Weg, die Treppe runter zu segeln, wie zuletzt bei Kyrill.Nur der kleine Weihnachtsmarkt an der Burg Raeren in belgisch Limburg war sehr schön, wenn auch vom Winde verweht.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Dezember 2007
Was für ein herrlicher Aufsteller!!Das Sturmtief scheint abzuziehen ; bis vor 2 Stunden hats kräftig "g`chuttet"
(geblasen, gestürmt) und es hat geregnet .Jetzt sehe ich plötzlich blauesten Himmel und die Sonne scheint




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Dezember 2007
heute war es trüb ,aber "warm" 10*C ,kann wohl meine langen U-Hosen auf der Baustelle vergessen! Was will ich dann im Winter anziehen?. :oAuch wenn ich kein Wintersportfan bin , zu Weihnachten hätte ich schon gern etwas Schnee!
Re:Dezember 2007
Das möchten alle, Weihnachten und Schnee gehören einfach zusammen. Das geht mir auf den Wecker, daß man vor Weihnachten im Radio nur Schneelieder hört und danach keinen Ton mehr davon. Als ob nach Weihnacht der Winter vorbei wäre 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Dezember 2007
Es regnet schon den ganzen Tag, und jetzt strümts auch noch, und ich hab Schnupfen, toller Tag :-\Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Dezember 2007
Netti, du wirst dich doch nicht auf dem Weihnachtsmarkt verkühlt haben? Jedenfalls gute Besserung!! Hier war es immerhin heute morgen so 2, 3 Stunden trocken. Seit dem Mittag regnet's und der Wind wird auch wieder stärker. Immer noch knapp 10 °C warm. Halt rheinisches (Vor-)Weihnachtswetter 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Dezember 2007
Hier war's bis vor ein paar Minuten trocken, jetzt hat es angefangen zu tröpfeln. Wir haben auch 10°.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Dezember 2007
Im Erzgebirgischen Vorland ist es auch nicht mehr , wie es früher war! :'(Nur ganz oben in den Bergen liegt noch Schnee.)Vor Weihnachten, wenn ich immer Kesselgulasch mache für meine Freunde, lag immer, bis letztes Jahr Schnee, das machte Laune - mit Glühwein und ein paar Decken(ein Heizstrahler muß nun auch sein-man wird nicht jünger!)hält man es auf der Terrasse aus.Halt rheinisches (Vor-)Weihnachtswetter

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Dezember 2007
es stürmt und schüttet wie aus kübeln! wah was ein sauwetter!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Dezember 2007
Ja, Aella, das Wetter ist echt gruselig. Hier blitzt und donnert es sogar noch zwischendurch. Mein einziger Trost ist, daß schon bald die Tage wieder länger werden, noch etwa 11 Wochen bis Anfang März
!

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)