News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen? (Gelesen 17643 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Aella » Antwort #30 am:

danke für die info!naja, birkenreisig hab ich hier, die clematis(se?) müssen erst noch wachsen, bis ich da mal was abmachen kann ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Eva » Antwort #31 am:

Gemeint sind bestimmt eher die wilden Waldreben. Wenn Du da mal eine Lichtung oder eine Böschung findest und "ernten" kannst, dann hast Du bald genug für eine große Kugel.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Hellebora » Antwort #32 am:

Stimmt, ich meinte C. vitalba, also eine, die lange, dicke Lianen bildet. Wir haben welche am Parkplatz, wenn man da nicht jährlich ordentlich was wegschneidet, erdrücken sie die Büsche.Im Blumenladen hab ich hohle Kugeln aus Weidenruten gesehen, das erschien mir auch weniger sparrig als das Birkenreisig. Die Ruten waren ineinander gesteckt und mit Draht fixiert.
Lilo

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Lilo » Antwort #33 am:

Es tut mir leid, dass es mit der Kugel nicht geklappt hat; Hellebora. Vorgestern habe ich angeregt durch deine Frage heruntergewehtes Reisig aufgesammelt und dann eine kleine Kugel, ca. 25 cm Durchmesser, gemacht. Ich bin genau so vorgegangen wie in meiner Beschreibung vor 2 Jahren, auf die du verlinkt hast. Zuerst um die Hand gewickelt, dann noch mal quer gewickelt und noch im kreuz drüber, dabei gut festhalten. Dann habe ich angefangen das Reisig durch den vorhandenen Klumpen zu weben, mit dem dicken Ende immer voran. Das dicke Ende habe ich am Schluss immer in die Mitte gesteckt. Wenn das Reisig gebrochen ist, habe ich die Enden auch einfach in die Mitte gebogen und dort verhakt. Am Schluss bin ich noch mit der Schere drüber und habe die abstehenden Teile abgeschnitten, dann war die Kugel fertig. Ich habe sie noch einige Male hoch in die Luft geworfen und wieder aufgefangen, da war alles fest ohne Draht.LG Lilo
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Hellebora » Antwort #34 am:

Hallo Lilo,das Problem war, daß das Reisig überall da, wo es etwas dicker wurde, abgebrochen ist, also hatte ich entweder sehr kurze oder brüchige Teile, wodurch ein Wickeln oder Flechten weitgehend verhindert wurde. Lisl hatte ohnehin schon angedeutet, daß das Reisig schnell zu trocken wird.Ich mag die Kugel, so wie sie ist, das Gerupfte sieht witzig aus, und Fußball spiel ich eh nicht damit. Aber ich werde es trotzdem ein andermal wieder versuchen, mit ganz frischem Reisig.LGH.
Lilo

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Lilo » Antwort #35 am:

Meine Stücke waren so etwa einen Meter lang, wie lang waren deine?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Hellebora » Antwort #36 am:

Höchstens halb so lang, und dann auch schon brüchig.
Lilo

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?

Lilo » Antwort #37 am:

Ja, das ist sehr kurz, dann hätte ich es auch nicht hingekriegt. LG Lilo
Antworten