News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Feder !Meine Black Cherry war heuer nicht so schmackhaft wie voriges Jahr. Sie hatte auch nicht so eine schöne Farbe wie voriges Jahr. Ich führe es auf die fehlende Sonne zurück.Aber es gibt ja jährlich Unterschiede, das ist nun mal so und beunrunhigt mich nicht besonders. Auf alle Fälle wäre ich schon froh, wenn`s wieder soweit wäre .Liebe Grüße von Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal "Die kleinen Mohren" angebaut. Lt. Bohl eine "Schwesternsorte" der Black Plum.Warum sie zu den "schwarzen" Sorten gehört, ist mir zwar nicht ganz klar, aber was soll's.
die braunen tomaten wirft man mit den schwarzen in einen topf. nun sind die aber wirklich ganz schoen "hellbraun".
Black Chery reagiert genauso wie viele dunkle Tomaten auf die Sonnenverhältnisse. Da ist ein Bildchen, wo auch ein Hand zum vergleich dazu ist. das ist eine der großen ersten Früchten, nachfolgende werden schon kleiner
Die "Chornij Mawr" (Tschernij mawr, Schwarzer Mohr oder wie hier der kleiner Mohre) kommt in Sonnigen jahren oliv-braun, sonnst mit einem rötlichen Ton.
Zu der Thema - um den Speichelfluß zu beschleunigen ein Foto.Diese ukrainische Sorte habe ich letztes Jahr aus der Frankreich bekommen.Baue 2008 an, schauen wir Mal, was daraus wird.
Zu der Thema - um den Speichelfluß zu beschleunigen ein Foto.Diese ukrainische Sorte habe ich letztes Jahr aus der Frankreich bekommen.Baue 2008 an, schauen wir Mal, was daraus wird.
Wow! Irina diie hat ja ne richtig mampfige FarbeAuf deinen Bericht bin ich jetzt schon sehr gespannt.
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
G.Bohl hat eine tomate namens Sinye in seinem Buch.Ob das dieselbe ist? Sie wird als kartoffelblättrig und rotbraun beschrieben, eine traditionelle estländiche Sorte.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Das konnte schon sein. Da estland und Ukraina zu den ehemaligen UdSSr gehören...Ah, dann frage ich Bohl nach ein Paar Samen und vergleiche die dann direkt. danke für die Idee.
@irina/federsiniy ist die umlautung vom russischen ins englische alphabetsinij die deutsche umlautung.ich wundere mich ein bisschen, dass sich herr bohl fuer die englische variante entschieden hat. ist beim ihm sonst eher unueblich.ich hatte darueber mal eine diskussion mit einem tomatenfreund aus kiew. der bevorzugte auch die englische variante. trotzdem habe ich dann bei den sorten geaendert, die er mir geschickt hatte.
@:tomatengarten : danke, Klaus-Peter! Die Englich-deutsch unterschiede bin ich gewönt, überprüfen möchte ich deswegen, weil in Russland und besonders Ukraina "sinij" eine öftere bezeichnung für manche dunkle Tomaten. Oder, z.B. "Sinen'kij" (vernidlichte Form von Sinij) ist eine Aubergine. Egal, welche Sorte, hauptsächlich dunkle.
Hallo,habe letztes Jahr in einem Gartenmarkt eine Tomatenpflanze gekauft.Der Name war "Russische Schwarze".Da der Geschmack für uns super und der Ertrag i.O. war , möchte ich diese Sorte wieder anbauen.Woher kann ich Samen bekommen ? ???Gibts diese Sorte überhaupt ? LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever