News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

experimente im gemüsegarten (Gelesen 15248 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:experimente im gemüsegarten

Wiesentheo » Antwort #30 am:

Ich werde dieses Jahr mir noch nie bekannte Tomaten anbaun ;)Die wird in der ganzen Gartenanlage noch nie jemand geshen haben :)Wenn die Leute dann ihre Runden machen und gucken,könnte ich einen Imbiss aufmachen ;D.Und Palmkohl !!!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:experimente im gemüsegarten

Knolli » Antwort #31 am:

Hallo...@ Wiesentheo..... ;D mit den gekauften Bio-Kartoffeln von A.di geht es super....übrigens auch Knoblauch....Petersilie im Topf...vereinzeln ...ergibt eine Reihe.Ebenso Basilikum,wenn es warm genug ist!Diese Methode ist günstig-und klappt auf jeden Fall!L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:experimente im gemüsegarten

Susanna » Antwort #32 am:

Hallo lisl und wiesentheoDie Kartoffelsorten von versch. Supermärkten genügen mir leider nicht. Ich such hauptsächlich Sorten die im Handel nicht angeboten werden und davon (für mich und das ist meine Meinung) nur wiederum Sorten die durch Form und Farbe auffällig sind.Allerdings sah ich zufällig mal bei früheren Minimal tatsächlich die Bamberger Hörnchen und Vitelott Noire. Ausnahmezustand! ::)Ich bin noch öfters rein und hab auch nachgefragt ob sie die Sorten noch mal reinkriegen aber da war nichts zu machen. :(In sog. Delikatessen-Geschäften bin ich, bis auf die Bamberger Hörnchen von einem Bio-Produzenten, auch nicht fündig geworden. Leider!Aber Danke für diese Idee! werde demnächst öfter mit noch offeneren Augen durch die Gemüse und Obstabteilung spazieren ;)Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:experimente im gemüsegarten

Wiesentheo » Antwort #33 am:

öfter mit noch offeneren Augen durch die Gemüse und Obstabteilung spazieren ;)
Hallo Susanna! Ich war unlängst in Stuttgart in einem Pen...Dort sah ich einige Kartoffelsorten.Selbst rote.War ganz erstaund,dass die so viele Sorten im Angebot hatten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:experimente im gemüsegarten

brennnessel » Antwort #34 am:

Ich suchte schon länger die alte Sorte Kipfler (so was oder eh dasselbe wie Bamberger Hörnli) und langte natürlich gleich zu, als ich sie letztes Jahr in einem Spar-Markt sah!
Benutzeravatar
grimmingwurz
Beiträge: 6
Registriert: 24. Aug 2007, 21:46

Re:experimente im gemüsegarten

grimmingwurz » Antwort #35 am:

Ja Lisl, de Kipfler ist eine beliebte Salatsorte vorallem in NÖ und Wien !Mein Weinbauer beliefert mich mit ihr !MfG grimmingwurz
brennnessel

Re:experimente im gemüsegarten

brennnessel » Antwort #36 am:

Sie sind wirklich was Besonderes, grimmingwurz, aber ich kann verstehen, dass die teurer sein müssen als "normale" Sorten. Die meisten der Knöllchen waren bei mir nicht größer als mein kleiner Finger ::) ! vielleicht ist es aber bei dieser Sorte auch so wie bei der (verwandten???) Linzer Delikatess: dass sie erst im 2. Anbaujahr schön große Knollen liefert?LG Lisl
Lehm

Re:experimente im gemüsegarten

Lehm » Antwort #37 am:

Ich versuche Erdmandeln. Ist nicht eigentlich ein Experiment, aber da ich sie noch nie hatte.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:experimente im gemüsegarten

Knolli » Antwort #38 am:

Hall zusammen...@ Susanna...bei uns gibt`s die unterschiedlichsten Sorten selbst bei E.eka.Schwarze,rote usw.Bei Zwiebeln genau das Gleiche...Wenn ich daran denke,was ich damals für die bestellten schwarzen Pflanzkartoffeln bezahlt habe..... und nun liegen sie in (fast) jedem Lebensmittelladen.L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:experimente im gemüsegarten

Susanna » Antwort #39 am:

Hallo KnolliSchick die mal von deinen gleichnamigen Lebensmittelladen in den unsern. :DBei uns gibts das noch nicht.Leider. :'(Aber ich geb die Hoffnung noch nicht auf. ;)Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:experimente im gemüsegarten

Knolli » Antwort #40 am:

Hallo,bei unserem A.di..gibt es rote,weiße und im Sommer Gemüsezwiebeln.Die Normalen natürlich auch.Für mich sehr praktisch....genau meine Sorten !!!So habe ich mehr Platz für Anderes:Es muß einen mehrjährigen Kohl geben(absolut winterhart)....soll auch sehr lecker sein..Gaaaanz viele Herzchen-als Tomate und Paprika (hatte ich noch nie )Eine chinesische Salatmischung (ist letztes Jahr fehlgeschlagen)und auf jeden Fall wieder einjähriges Bohnenkraut (die Mehrjährigen sind lange nicht so lecker)und einige Ananas-Physalis(dieses Jahr selbstgezogen,2007 gekaufte Pflanze- :P )Mit Sicherheit werde ich in die Lücken noch Pflanzen quetschen,von denen ich bis jetzt noch gar nicht weiß,das es sie überhaupt gibt!Die Raritätenmesse im Frühjahr ist immer wieder für neÜberraschung gut!Da mein Gemüsebeet nicht riesig ist,baue ich bevorzugt Dinge an,die es so nicht zu kaufen gibt.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:experimente im gemüsegarten

Knolli » Antwort #41 am:

Versuche mal die Seite mit dem mehrjärigen Kohl einzustellen:http://www.br-online.de/freizeit/querbe ... lJuchu,hat geklappt !Hat jemand schon mal diese Kohlsorte gehabt ? L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:experimente im gemüsegarten

Aella » Antwort #42 am:

kiwanos hatte ich auch schon, die sind recht pflegeleicht und wachsen und fruchten wie der teufel! allerdings werden sie in unseren breitengraden nicht so schön orange, wie die aus dem geschäft, eher so gelbgrün. ich persönlich finde sie aber geschmacklich nicht so toll. als angeberdeko sind sie allerdings super! ;D
bin gerade auf ein bild von 2006 gestossen. das war die ernte von 2 pflanzen :P Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:experimente im gemüsegarten

aptenia » Antwort #43 am:

Versuche mal die Seite mit dem mehrjärigen Kohl einzustellen:http://www.br-online.de/freizeit/querbe ... lJuchu,hat geklappt !Hat jemand schon mal diese Kohlsorte gehabt ? L GKnolli
helgoländer wildkohl hatte ich mal versucht. war leider ganzjährig (klimazone 9) die perfekte herberge für kohlschädlinge aller art. hab ihn dann ganz schnell wieder rausgerissen. vielleicht ist es in kälteren gegenden ja nicht soo amüsant für die diversen viecher...
Nomadin

Re:experimente im gemüsegarten

Nomadin » Antwort #44 am:

@Aella: ich bin beeindruckt! Mal sehen, wie viele ich nächsten Sommer ernten kann (wenn überhaupt). Habe gelesen, daß man sie meistens kurz vor'm Frost noch grün-gelb ernten und dann lange lagern kann, sie sollen dann nachreifen. Stimmt das, sind deine gelb-orange geworden? :)
Antworten